Science-Pub-Quiz in Feldkircher Bunt Bar
Forschung und Spaß – geht das? Natürlich! Wir kommen und spielen mit euch unser inatura Science-Pub Quiz. Ihr kennt euch ...
weiter lesenForschung und Spaß – geht das? Natürlich! Wir kommen und spielen mit euch unser inatura Science-Pub Quiz. Ihr kennt euch ...
weiter lesenVielfalt der Stadtteile erlebbar machen – am 6. September in der Neustadt Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „Feldkirch einhundert“ findet erstmals ...
weiter lesenAm Freitag, dem 29. August, ist es soweit: Das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt bildet den spektakulären Abschluss der ...
weiter lesenDie heutigen Themen sind Frauen, Erziehung und Bildung, Kultur, Wohnen und Bauen sowie Kleidung. Gsi.News sind die Ersten, welche das ...
weiter lesenIm Rahmen des 80-jährigen Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieges hat die Marktgemeinde Rankweil im März dieses Jahres einen ...
weiter lesenVom Stadtteilmarkt bis zum Tag des Denkmals – ein Jubiläumsmonat voller Entdeckungen Im Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ steht auch ...
weiter lesenZigeuner - Antisemitismus und Deutschtum sind u.a. die heutigen Themen. Gsi.News sind die Ersten, welche das noch unveröffentlichte Buch als ...
weiter lesenAm Montag, 25. August um 19:30 Uhr erklingt im Rittersaal der Schattenburg das letzte Konzert der diesjährigen Reihe „Feldkircher Schattenburg ...
weiter lesenJennifer Moritz folgt auf Christoph Volaucnik Zum 1. September 2025 verabschiedet sich Christoph Volaucnik, langjähriger Leiter des Stadtarchivs Feldkirch, in ...
weiter lesenDie besten Kurzfilme wurden mit einem GOLDENEN EINHORN ausgezeichnet. In den vergangenen Tagen stand Bludenz ganz im Zeichen des Kurzfilms: ...
weiter lesen„Pakete Pakete“ von Café Fuerte in Rankweil Ein besonderer Theaterabend erwartet das Publikum am Freitag, 8. August 2025, um 20.30 ...
weiter lesenChristiane Meyer-Stoll ist dem Museum seit dessen Gründung verbunden Bereits im Jahr 2000 begann sie ihre kuratorische Tätigkeit im Kunstmuseum Liechtenstein ...
weiter lesenRichard Schmidt ist ein außergewöhnlicher Mensch mit einer ebenso außergewöhnlichen Lebensgeschichte. Geboren vor 40 Jahren als Sohn einer Schweizer Mutter ...
weiter lesenALTER-nativ am Puls der Zeit Für den kommenden Herbst gibt es wieder ein attraktives Programm für ältere Menschen. Geplant und ...
weiter lesenDie Festspiele Burg Gutenberg in Balzers haben sich erneut als eines der Highlights im Kulturkalender des Fürstentums Liechtenstein etabliert. Trotz ...
weiter lesenDer Sommer in Altach wird auch heuer wieder zu einem echten Erlebnis für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Altacher ...
weiter lesenIm stilvollen Ambiente des Café Feurstein in Feldkirch wurde kürzlich die neue Monographie über den Künstler Thomas Payr vorgestellt. Herausgeber ...
weiter lesenKinder feiern das Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert Anlässlich des großen Stadtjubiläums Feldkirch einhundert, das an die Vereinigung der Feldkircher Stadtteile vor ...
weiter lesenIn den Sommerferien lädt das Palais Liechtenstein junge Talente zwischen 8 und 14 Jahren zu besonderen Kreativwochen ein. Unter Leitung ...
weiter lesen200 engagierte Menschen und über 15 innovative Organisationen aus Kreativwirtschaft, Digitalisierung, Co-Creation und anderen zukunftsorientierten Bereichen kamen am 24. Juni ...
weiter lesenDer Vorarlberger Künstler Karl Pont wurde zur Teilnahme an der renommierten Florence Biennale 2025 eingeladen. Die 15. Ausgabe dieses bedeutenden ...
weiter lesenAnlässlich seines 90-jährigen Bestehens lädt das Schuflakomitee herzlich zum großen Jubiläums-Schuflafest in Rankweil ein. Gefeiert wird am Samstag, den 28.06.25, ...
weiter lesenBlumen sprechen eine universelle Sprache – und in Österreich gehören sie zu jeder festlichen Gelegenheit einfach dazu. Von traditionellen Hochzeiten ...
weiter lesenDas diesjährige Picknick der Kulturen verwandelte das Reichenfeld in einen Ort des Miteinanders. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Stadt ...
weiter lesenWortwitzwallung & Wilde Töne. Ein Musikkabarett von und mit Sabine Marte und Christine Nachbauer Sabine Marte und Christine Nachbauer zünden ...
weiter lesenBereits zum sechsten Mal fand das Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden in der Montfortstadt statt. Das Kulturamt der Stadt Feldkirch hatte ins ...
weiter lesenDas Schattenburgmuseum lädt in diesem Jahr zu einer außergewöhnlichen Sonderausstellung ein. „Von Wirten und Zechern“ beleuchtet bis Ende Oktober 2025 ...
weiter lesen„feldkirch einhundert. zusammen wachsen“ – 1925 - 2025 Mittelschule Feldkirch – Levis - Eine Schule macht mitEin Kulturvermittlungsprojekt von MS ...
weiter lesenKaum ein Erwachsener kennt ihn, aber für Jugendliche ist der 25-jährige Ahmad Mitaev ein Star, seit er dem Wiener Polizisten Uwe ...
weiter lesenEine ganz normale Familiengeschichte in einer ganz normalen österreichischen Kleinstadt Die in Wien lebende, in Dornbirn geborene Schriftstellerin Irmgard Kramer ...
weiter lesen