Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik
Vergangene Woche Donnerstagabend fand in der Feldkircher Innenstadt der Rundklang statt. Insgesamt 16 Musiker – Einzelkünstler, Duos oder ganze Bands ...
weiter lesenVergangene Woche Donnerstagabend fand in der Feldkircher Innenstadt der Rundklang statt. Insgesamt 16 Musiker – Einzelkünstler, Duos oder ganze Bands ...
weiter lesen„Woasch, i hät gära an Maa‘, mit dem i einfach s’Leaba gnüsa künt! Abr i find oafach koan!“ „Woasch, sit ...
weiter lesenKennen Sie diesen Spruch? Verwenden Sie ihn ab und an? Unser Erinnerungsvermögen mag ein Hund sein, denn wir erinnern uns ...
weiter lesen„Oh, schau mol so schüane Bluama! Do sind jo übarall Bluama!” “Oh, jo, luag amol! Und lauter Schokoherzen! Darf i ...
weiter lesenKennen Sie das Satire-Nachrichtenportal „Die Tagespresse“? Die Autoren zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, allein schon die oft ...
weiter lesenAller guten Dinge sind bekanntlich drei. Doch drei Treffer in einem Finalspiel der Fußball-Weltmeisterschaft sind einfach nur unglaublich. Kilian Mbappe ...
weiter lesenLaut Bibel schuf Gott den Menschen aus dem Staub der Ackerscholle und blies ihm dann den Odem des Lebens in ...
weiter lesenHaben Sie das gesehen, wie ein junger Herr namens Martin innerhalb von nur einer Minute die Fingerabdrücke von Thommy Gottschalk ...
weiter lesenLand der Steuern, Land der Dome Alle Jahre wieder feiern wir den Nationalfeiertag. Jedes Jahr wieder werden wir an den ...
weiter lesenLebte Friedrich Nietzsche heute noch, käme man zum Schluss, er schreibe über das Netz. Damit ist heute natürlich das Internet ...
weiter lesenBürgermeister Wolfgang Matt widmete seine letztwöchenige Kolumne dem Thema Kinderbetreuung in Vorarlberg und insbesondere in Feldkirch und den seitens des ...
weiter lesenUm dem Namen (nomen est omen) dieser Kolumne gerecht zu werden, muss ein Redakteur mit offenen Augen und Ohren unterwegs ...
weiter lesenIm neuen Jahrtausend ist Religion wieder ins Zentrum der öffentlichen Diskurse gerückt. Mit dem 11. September 2001 geriet der fundamentale ...
weiter lesenDie restriktive Einstellung der Kirchenführung zur Geburtenregelung hat dieselben Wurzeln wie die Leibfeindlichkeit und Lustfeindlichkeit, nämlich im Griechischen Idealismus, im ...
weiter lesenZwei Kindergartenkinder unterhalten sich aufgeregt in der Bauecke: „Felix, magsch du den Pudding eigentlich?“ - „Na, well des isch ganz ...
weiter lesenDer abstrusen Biologielehre des Aristoteles gemäß verdankt die Frau ihr Dasein einer Fehlsteuerung und eines Entgleisungsvorgangs. Sie sei nämlich ein ...
weiter lesenEs gibt massenweise evangelische und katholische Literatur über die Entstehung der Bibel, über Texteinschübe, über Eliminierung ganzer Evangelien, über Fälschungen, ...
weiter lesenGott ist heilig, daher ist auch sein Wort heilig und damit unantastbar. Es ist nicht fehleranfällig und darf nicht nach ...
weiter lesenDer Soziologe und Erziehungswissenschaftler Helmut Kraus schreibt: „Hervorzuheben ist insbesondere die repressiv-antihumanistische ‚Sexualethik‘, die nicht nur eine pathogenetische Verformung der ...
weiter lesenDas Christentum gab dem Eros Gift zu trinken, er starb zwar nicht daran, aber er entartete zum Laster.“ Bei den ...
weiter lesenDiese „Unzahl“, die vergangene Woche medial verkündet wurde, stimmt nicht nur nachdenklich, sondern bedrückt und macht betroffen: 497 Missbrauchsopfer, die ...
weiter lesenNeues Jahr - neues Glück! Das neue Jahr ist noch recht jung und die alte Weisheit, dass jedem Neuanfang ein ...
weiter lesenIn vielen Traditionen ist das Äussern von guten Wünschen und Vorsätzen ein beliebter Brauch. So möchte ich auch heute viele ...
weiter lesenDa die beiden Autoren der Geburtslegenden gegen Ende des zweiten Jahrhunderts niemand mehr kannte, gab man ihnen in der jungen Kirche ...
weiter lesenPanem et circenses! So lautet nicht nur ein Ausdruck des römischen Dichters Juvenal, sondern es erinnert daran, wie römische Imperatoren ...
weiter lesenEltern wollen für ihre Kinder stets nur das Beste. Der gesetzliche Auftrag von Erziehungsberechtigten ist, dass sie das minderjährige Kind ...
weiter lesenWir alle sitzen in einem Boot. Die einen rudern und rudern und können bald nicht mehr. Die anderen hocken dick ...
weiter lesen„Und? Wollt‘s noch eines?“ fragt sie mich und deutet auf meine Nummer Eins.„Äääh. Keine Ahnung...“„Ja, weil wenn’s so knapp nachananda ...
weiter lesen„Floschn sans olle!“„Wer?“„Jo olle! Hättn im Summa scho aundas entscheiden measn. Österreich is des anzigle Laund mitn 3. Lockdown.“ Mein ...
weiter lesenAdvent, Advent, die erste Kerze brennt. Zum heutigen ersten Advent (wahnsinnig, wie schnell die Zeit vergeht respektive auch gut so, ...
weiter lesen