Am Donnerstag, 10. April, wurden die neuen Mitglieder der liechtensteinischen Regierung ins Amt vereidigt. Zum ersten Mal besitzt das Fürstentum...
weiter lesenIm Vorarlberger Landtag fand am Dienstag, 8. April, eine besondere Veranstaltung statt, die es rund 120 Lehrlingen ermöglichte, sich direkt...
weiter lesenAm Dienstag, 8. April, fand im Vinomnasaal die konstituierende Sitzung des neuen Gemeindevorstands der Marktgemeinde Rankweil statt. Das Gremium wurde...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat die Abschussplanverordnung für das kommende Jagdjahr verabschiedet. Ziel ist es, durch gezielte Bejagung die Wildbestände nachhaltig...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. April, eine Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ziel ist es, bestehende...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat einen Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Polizeigesetzes verabschiedet. Im Zentrum der Anpassungen stehen präventive Maßnahmen gegen häusliche...
weiter lesenDie Regierung Liechtensteins hat eine Vorlage zur Abänderung des Datenschutzgesetzes (DSG) in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderungen betreffen unter anderem...
weiter lesenMit der Unterzeichnung eines modernisierten Freihandelsabkommens setzen die EFTA-Staaten ein klares Zeichen für Solidarität mit der Ukraine – und für...
weiter lesenTrotz des anhaltenden Konflikts wird der Schulunterricht im Gazastreifen, so weit wie möglich, fortgesetzt. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat den...
weiter lesenIn ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. April, hat die Liechtensteiner Regierung eine Reihe von Änderungen in der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen....
weiter lesenHostingdienste sollen dazu verpflichtet werden, terroristische Inhalte aus dem Internet zu entfernen. Die Liechtensteiner Regierung hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf ausgearbeitet...
weiter lesenDie Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden sowie das Fürstentum Liechtenstein haben eine gemeinsame Studie zum Einsatz...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch plant eine gänzlich neue Form der klimafreundlichen Mobilität: Eine Flotte von elektrisch unterstützten Tretbooten soll künftig auf...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag, 1. April, Jean-Philippe Moser aus Zug für eine fünfjährige Amtsperiode als...
weiter lesenDie Regierung hat am Dienstag festgestellt, dass eine Überführung von Radio Liechtenstein in eine private Trägerschaft bis Ende des Jahres...
weiter lesenLiechtensteins Regierungschef Daniel Risch und Fabian Schmid, Leiter des Amts für Informatik, informieren am Dienstag über kurzfristige Maßnahmen zur Optimierung...
weiter lesenWeitere Debattenschwerpunkte der Landtagssitzung am 2. April 2025 Der Vorarlberger Landtag befasst sich in seiner dritten Sitzung in diesem Jahr...
weiter lesenAm Sonntag, 30. März 2025, fanden in sieben Gemeinden Vorarlbergs Stichwahlen um das Amt des Bürgermeisters statt. Diese brachten teils...
weiter lesenBei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung in Frastanz wurde Michaela Gort am Donnerstag einstimmig als Vizebürgermeisterin bestätigt. Zudem...
weiter lesenDer erste Artikel-IV-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) attestiert Liechtenstein eine starke Wirtschaft mit stabilem Staatshaushalt, internationaler Vernetzung und erfolgreichem Finanzplatz....
weiter lesenDas Ausländer- und Passamt Liechtensteins hat die erste Staatskundeprüfung des Jahres durchgeführt. 36 Personen haben dabei die liechtensteinische Staatsbürgerschaft erhalten....
weiter lesenMit einer neuen Webseite will die Opferhilfestelle Liechtenstein ihr Angebot verbessern. Die Opferhilfestelle Liechtenstein hat ihre Webseite grundlegend überarbeitet, um...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat die strategische Neuausrichtung der bisherigen Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) beschlossen. Ab kommendem Dienstag, 1....
weiter lesenPeter Grigis folgt René Kaufmann in die Kommission für Unfallverhütung im Straßenverkehr. Die Liechtensteiner Regierung hat Peter Grigis als neues...
weiter lesenIm vergangenen Jahr wurden in Liechtenstein 376 öffentliche Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken vergeben. 80 Prozent der...
weiter lesenKünftig sollen in den Liechtensteiner Gemeinden nicht mehr nur Gemeindebürger, sondern alle in der Gemeinde wohnhaften Liechtensteiner Bürger über die...
weiter lesenDie geordnete Überführung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) in eine private Trägerschaft, wie sie eine Motion der Vaterländischen Union (VU) im...
weiter lesen„Das Bildungsprogramm der neuen Bundesregierung kann mit gutem Gewissen als leistungsorientiert, praxisbezogen und innovativ bezeichnet werden“, hält Stephan Obwegeser vom...
weiter lesenEin neues Mitfahrbänkle erleichtert ab sofort die Mobilität zu den höher gelegenen Feldkircher Parzellen Schüttenacker, Fresch und Egg. Der Vorschlag...
weiter lesenDer Mensch verdankt sein Überleben der Interaktion, der Zusammenarbeit mit Mitmenschen und durchaus – um die Lebensgrundlagen zu sichern –...
weiter lesen