10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rheinbähnle – Untergang eines grenzüberschreitenden Kulturgutes

von Red
29. Dezember 2024
in Gsiberg, Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Traurige Reste der ehemaligen Dienstbahn in Lustenau. Geht es wie geplant weiter, wird das Rheinbähnle auf dem Rheindamm verschwinden. Fotos: Verein Rhein-Schauen

Traurige Reste der ehemaligen Dienstbahn in Lustenau. Geht es wie geplant weiter, wird das Rheinbähnle auf dem Rheindamm verschwinden. Fotos: Verein Rhein-Schauen

Kritischer Blick auf Langsamverkehrsbrücke

2025 soll eine mit der Langsamverkehrsbrücke zwischen Lustenau und Au (CH) eine zusätzliche Verbindung über den Rhein entstehen. Die Verantwortlichen betonen die Vorteile und lassen das Rheinbähnle auf der Strecke zugrunde gehen.

WERBUNG

Eine Visualisierung der Langsamverkehrsbrücke nach deren Fertigstellung hat zu sehr vielen Reaktionen beim Verein Rhein-Schauen geführt – diese zeigte in Tageszeitungen auf dem Damm statt der Bahngleise spazierende Personen. Nach der Einstellung der Materialtransporte durch die Internationale Rheinregulierung betreibt der Verein Rhein-Schauen auf den verbleibenden Streckenkilometern eine bei Touristen wie Einheimischen sehr gefragte Freizeitbeschäftigung: das Museum an der Höchster Strasse 4 in Lustenau sowie erfolgreich das Rheinbähnle. Dieses will man offenbar sterben lassen.

Es ist immer mehr in Gefahr, nachdem weder seitens der Besitzer noch der Politik ein Interesse erkennbar ist, die Strecke für die kommenden Jahre zu sichern. Jüngstes Beispiel ist die Langsamverkehrsbrücke, bei deren Planung und Realisierung der Erhalt der Strecke und damit des Rheinbähnles überhaupt kein Thema ist. Seitens der Planer aus der Schweiz wurde nach der Bahn gefragt: sie erhielten die Antwort, dass die Bahn keinen Faktor mehr darstelle.

Die Langsamverkehrsbrücke ist sicher ein Gewinn. Es fragt sich nur, ob die Politik auf Gemeinde- wie Landesebene nicht mehr Interesse für den Erhalt des technisch historischen Relikts Rheinbähnle zeigen müsste, denn immerhin betont man auf beiden Seiten mit der Umsetzung von Rhesi wie wichtig es ist, die Wurzeln zu kennen und den Lebensstandard zu halten. In Bezug auf das Rheinbähnle, das heute stellvertretend für hunderttausende von vergangenen schweisstreibenden Arbeitsstunden zur Erstellung des modernen Rheines ist, gilt dies allerdings weder bei den Besitzern der Bahn, noch bei der Politik. Schade, denn für abertausende von Besuchern jedes Jahr wird damit die Möglichkeit, in einem Zug des Rheinbähnles, auf dem Damm des Rheins einfach eine gute Zeit zu erleben, genommen. Und auch die Möglichkeit die Arbeit unserer Vorfahren, just an deren Wirkungsort, zu ehren.

Tags: AuInfrastrukturLustenauPolitikVerkehr
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

4. Juli 2025
Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Drei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in Schellenberg und Schaan

3. Juli 2025
nächster Artikel
alle Mitwirkenden (DABADO, Flair, Diggerue, d.b.a. Tanzgruppe) und die Vertreterinnen der Spendenorganisationen:

Ganz vorne von links: Conny Amann (Netz für Kinder), Eva Waibel und Mika Halbeisen (Verein Sonnenblume). Foto: Verein

Eindrucksvolle Charity-Veranstaltung zu Gunsten von Gsiberger Kinderhilfsorganisationen

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Vätern unterwegs: Weihnachtsbaum selber schlagen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neues am Garnmarkt: Erweiterung des Ortszentrums in Götzis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist