10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Vorsicht am Heiligabend bei Fondue Chinoise

von BK
23. Dezember 2024
in Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolbild: Bandi Koeck

Symbolbild: Bandi Koeck

Sicher durch die Festtage: Campylobacter-Infektionen durch rohes Geflügelfleisch vermeiden

Gerade in der Weihnachtszeit steigt die Zahl der Campylobacter-Infektionen. Diese krankmachenden Bakterien befinden sich häufig auf rohem Geflügelfleisch. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen warnt deshalb vor unvorsichtigem Umgang mit rohem Geflügel, insbesondere bei beliebten Gerichten wie Fondue Chinoise, Partygrill oder ähnlichen Tafelrunden.

Hintergrund: Warum Campylobacter gefährlich ist

Rohes Geflügelfleisch ist oft mit Campylobacter-Bakterien kontaminiert. Bereits kleinste Mengen reichen aus, um eine Infektion auszulösen. Die Symptome sind unangenehm und umfassen:

WERBUNG
  • Schweren Durchfall
  • Bauchkrämpfe
  • Fieber
  • Kopf- und Muskelschmerzen.

Die Erkrankung, die meist nach ein bis zwei Wochen abklingt, ist seit 1995 die am häufigsten gemeldete lebensmittelbedingte Infektion.

Wie kommt es zur Übertragung?

Campylobacter wird vor allem durch ungenügend erhitztes Geflügelfleisch oder unsachgemäßen Umgang übertragen. Typische Fehlerquellen sind:

  • Beim Fondue Chinoise kann rohes Geflügel andere Lebensmittel wie gekochtes Fleisch, Beilagen oder Saucen kontaminieren.
  • Schneidebretter oder Messer, die für rohes Geflügel verwendet wurden, kommen in Kontakt mit Salat oder anderen Speisen.
  • Tropfsaft von frischem oder aufgetautem Geflügel gelangt an genussfertige Lebensmittel.

Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit

Um das Infektionsrisiko zu minimieren, gelten folgende Empfehlungen:

  1. Zwei-Teller-Prinzip:
    Verwenden Sie einen Teller für rohes Fleisch und einen separaten Teller für gekochtes Fleisch, Beilagen und Saucen. Rohes Geflügel darf niemals in Berührung mit anderen Lebensmitteln kommen.
  2. Sauberkeit bewahren:
    Tropfsaft von frischem oder aufgetautem Fleisch darf nicht mit rohen oder genussfertigen Speisen in Kontakt kommen. Reinigen Sie Messer, Schneidebretter und Arbeitsflächen sofort nach der Zubereitung gründlich.
  3. Geflügelfleisch gut durchgaren:
    Geflügel sollte immer vollständig durchgegart werden, um Keime sicher abzutöten.

Fazit

Mit diesen einfachen Hygieneregeln lässt sich das Risiko einer Campylobacter-Infektion deutlich reduzieren. Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet bei Festtagsklassikern wie Fondue Chinoise auf rohes Geflügelfleisch.

Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Feiertage sicher!

Tags: EssenGesundheitKulinarikKulturTippsWeihnachten
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: ERGO
Welt

Ersthelfer vor Ort: Was zählt, wenn ein Unfall passiert

11. November 2025
Credits: Vienna Comic Con
Österreich

Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums

9. November 2025
Quelle: ERGO Group
Welt

Quishing: Scannen kann gefährlich sein – Wie Cyberkriminelle QR-Codes für Datendiebstahl nutzen

6. November 2025
Illustration: ChatGPT
Welt

KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

7. November 2025
nächster Artikel
Symbolfoto: Bandi Koeck

Vorarlberger Medienhaus erhielt Bombendrohung – Festnahme

Heute beliebt

  • Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,

    117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Teilbaustopp für Stadttunnel Feldkirch aufgehoben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Europäische Sicherheit im Fokus: Liechtenstein feiert 50 Jahre OSZE

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0 – “Nachgehakt von G. Ender”

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist