10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Solide Planung in herausfordernden Zeiten: Rankweil beschließt Gemeindebudget für 2025

von JOSP
18. Dezember 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Robert Knecht

Foto: Robert Knecht

Am 12. Dezember 2024 hat die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil den Voranschlag für das Jahr 2025 verabschiedet. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte ein Budget vorgelegt werden, das Einsparungen und gezielte Investitionen gleichermaßen berücksichtigt, um die langfristige Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu sichern.

Am 12. Dezember 2024 hat die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil den Voranschlag für das Jahr 2025 verabschiedet. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte ein Budget vorgelegt werden, das Einsparungen und gezielte Investitionen gleichermaßen berücksichtigt, um die langfristige Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu sichern.

Die wirtschaftlichen Bedingungen stellen alle Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen: stark gestiegene Energiepreise, eine historisch hohe Inflationsrate, steigende Personalkosten sowie ein anhaltend hoher Investitionsbedarf treffen auf rückläufige Einnahmen aus Bundesabgaben und wachsende Transferverpflichtungen. „Dennoch ist es uns gelungen, eine ausgewogene Finanzpolitik umzusetzen, die sowohl Einsparungen ermöglicht als auch dringend benötigte Investitionen realisiert“, erklärt Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

WERBUNG

Wichtige Eckpunkte des Budgets
Die Einnahmen aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben sinken um rund 0,2 Mio. Euro, während die Kommunalsteuer mit einem Plus von 1,056 Mio. Euro gegenüber 2024 prognostiziert wird. Auf der Ausgabenseite in den Bereichen Instandhaltung, Sanierung, Reinigung und Transferzahlungen gibt es erhebliche Mehrbelastungen. Ein wesentlicher Anteil davon entfällt auf die Transferzahlungen, die die Marktgemeinde Rankweil nicht direkt beeinflussen kann. Dazu gehören insbesondere Zahlungen zur Abgangsdeckung an den Spitalsfonds und Beiträge zum Sozialfonds. Allein die Transferzahlungen steigen im Vergleich zum Plan für 2024 um rund 1,19 Mio. Euro, was den größten Teil der gesamten Kostensteigerung ausmacht. Insgesamt sind Investitionen von 10,34 Mio. Euro geplant (2024: 15,54 Mio. Euro), finanziert durch Eigenmittel, Förderungen und Kredite. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schulen, Schüler- und Kinderbetreuung mit 2,1 Mio. Euro, Straßenbau mit 1,8 Mio. Euro sowie Immobilienerwerbe mit 2,1 Mio. Euro.

Finanzielle Kennzahlen
Der Gesamtschuldenstand der Gemeinde wird sich auf 31,4 Mio. Euro erhöhen (2024: 29,2 Mio. Euro), was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 2.584 Euro entspricht. Das Nettoergebnis im Ergebnishaushalt weist einen Fehlbetrag von 6,78 Mio. Euro aus, wovon 4,8 Mio. Euro auf Abschreibungen entfallen. Der Rücklagenstand wird Ende 2025 voraussichtlich 11,3 Mio. Euro betragen, davon 1,3 Mio. Euro zweckgebunden.

Zuversicht und Zukunftsorientierung
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen verfolgt die Marktgemeinde Rankweil eine zukunftsorientierte Finanzpolitik, die Sparsamkeit mit Innovationskraft verbindet. Dank vorausschauender Planung konnten zahlreiche Anliegen aus Ämtern und Ausschüssen berücksichtigt werden. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu sichern und gleichzeitig die finanzielle Stabilität der Gemeinde zu gewährleisten“, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.
„Das Budget 2025 ist Ausdruck gemeinsamer Anstrengungen, Herausforderungen aktiv zu gestalten und die Marktgemeinde Rankweil auf Erfolgskurs zu halten.“

Tags: FinanzenGemeindePolitikRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
Bild: MG Rankweil/ Bernd Oswald
Gsiberg

Rankweiler Eislaufsaison in den Startlöchern

22. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
nächster Artikel
Der Chor Shalom in der Basilika Rankweil. Foto: Heli Köck

Chor Shalom begeisterte in Basilika Rankweil

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist