Der Besuch einer JusHAK (Handelsakademie für Wirtschaft und Recht) bietet Schülern zahlreiche Vorteile, die sie sowohl auf eine akademische Laufbahn als auch auf das Berufsleben optimal vorbereiten.
Die JusHAK verbindet essenzielle Fachbereiche:
WERBUNG
- Fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre.
- Tiefer Einblick in verschiedene Rechtsgebiete wie Zivil-, Arbeits-, Unternehmens-,Straf oder europäisches Recht.
- Vermittlung von Wissen über Datenschutz, Online-Handel und digitale Geschäftsmodelle.
- Diskussion rechtlicher Rahmenbedingungen für nachhaltiges und ethisches Wirtschaften.
Die JusHAK legt großen Wert auf praxisorientierten Unterricht:
- Besuche bei Gerichten, Rechtsanwaltskanzleien oder Unternehmen ermöglichen Einblicke in die Praxis.
- Gastvorträge von Anwälten, Richtern und Wirtschaftsexperten fördern den Praxisbezug.
- Schüler lernen mit Fallstudien und in einem Moot Court, wie man rechtliche Probleme analysiert und Lösungen entwickelt.
Die JusHAK bereitet auf Studium und Beruf vor:
- Absolvent:innen der JusHAK haben dank ihrer Vorkenntnisse große Vorteile im Jus-Studium oder verwandten Studienrichtungen.
- Direkt nach der Matura können Absolventen in Rechtsabteilungen, Rechtsanwalts-, Wirtschaftstreuhands- und Steuerberatungskanzleien, bei Gerichten oder im öffentlichen Dienst tätig werden.
- Auch in klassischen Wirtschaftsfeldern (Buchhaltung, Personalwesen oder Unternehmensberatung) sind JusHAK-Absolventen gefragt.
Die JusHAK fördert Schlüsselkompetenzen und fokussiert Zukunftsthemen:
- Kritisches Denken und Problemlösung: Juristische Fallanalysen fördern analytisches und kritisches Denken sowie Problemlösungskompetenz.
- Durch Präsentationen und mündliche Verhandlungen verbessern Schüler zu argumentieren und kommunizieren.
- Durch Gruppenarbeiten und Projektunterricht werden Teamarbeit und Selbstorganisation perfektioniert.
Die JusHAK schließt mit Gleichstellungen ab:
- EU-weit gültige Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- Unternehmerprüfung
- Lehrabschluss Rechnungswesenassistent
- Lehrabschluss Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann
- Lehrabschluss Kanzleiassistent