10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Weihnachtswunsch: Regierung für fünf Jahre

von ADON
14. Dezember 2024
in gsi.kolumne, Österreich, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Ich wünsche uns dazu viel Glück und baldigen Erfolg.

Es ist ja nicht so, dass in Österreich so viel im Argen läge. Insgesamt funktioniert gesellschaftlich Vieles sehr gut. Und hinsichtlich der Baustellen, muss man alles schon im Voraus festlegen, kann man das überhaupt? 

WERBUNG

Von Dr. Albert Wittwer

Die gossen Player sind der Staat mit seinen föderalen und öffentlich-rechtlichen Erscheinungsformen bis hin zur Sozialversicherung, die Sozialpartner.  Und vor allem die Zivilgesellschaft.

Dort hört man aufeinander, stimmt sich ab. Die Spendenbereitschaft und Hilfsbereitschaft sind eindrucksvoll. Es gibt in Österreich zum Glück viele humanitäre Organisationen, die wunderbare Arbeit leisten, die Volkshilfe, die Caritas, das Rote Kreuz, die Armutskonferenz. Etwa hat der Berufsverband der Psychologen und Psychologinnen mit dem Projekt „Gesund aus der Krise“, in enger Kooperation mit dem österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) bisher 33.000 kostenlose Therapieplätze in ganz Österreich für Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren, gefördert vom Gesundheitsministerium eingerichtet.

Es trifft nicht zu, dass Österreich mit seinem international bescheidenen Schuldenstand am Limit ist. Viele Investitionen in die Klimawende und die Renaturierung rechnen sich, spätestens übermorgen. Und jetzt schaffen sie Arbeitsplätze. Gleichermaßen wie die Bildungseinrichtungen und die Krankenversorgung.

Für die Budgetkonsolidierung, dem Vernehmen nach ein grosses Hindernis für die rasche Koalitionseingung, werden etwa € 5 Milliarden gesucht. Dazu gibt es Vorschläge.

Vermögenssteuer ist schwierig, siehe auch Gsi.news Alberts Notion: Vermögen besteuern, aber wie? Es gäbe Wege, Steuern zu erhöhen, ohne die Arbeitseinkommen stärker zu belasten – zum Beispiel über die Abschaffung der Spekulationsfrist bei Goldverkäufen oder eine progressive Immobilienertragssteuer. Oder die Erhöhung der Grundsteuer und der Grunderwerbsteuer (Marko Thorbauer, Tobias Hayden in Der Standard 10.12.2024).

Besonders interessant der Vorschlag des Fiskalrates: Erhöhung der MWSt. für Mineralöl, Tabak, Nova (3 Mrd €) ; Klimabonus: mindestens Streichung der Überkompensation (2,3 Mrd bzw. 1,1 Mrd €).

Während sich die große politische Welt in der Ukraine, Syrien und Israel gerade umsortiert, sehen wir zu, dass wir das eigene Haus wohl bestellen und nehmen uns die Freiheit, mit den Institutionen der großen Europäischen Union, in der wir nach meiner Einschätzung wieder gut vertreten sind, an einer humanen und tragfähigen größeren Ordnung mitzuwirken.

Tags: Albert WittwerKolumneKommentarÖsterreichPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
nächster Artikel
© Canva

(K)eine Frage der Sichtweise: 7x Faktencheck für unsere Augen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist