10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

BioBlitz Vorarlberg – Gsiberg liegt auf Platz 3 in Österreich und Deustchland

von Seb
27. August 2024
in Gsiberg, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
BioBlitz Vorarlberg. Foto: Inatura/Witschuinig

BioBlitz Vorarlberg. Foto: Inatura/Witschuinig

Die inatura veranstaltet das ganze Jahr über den BioBlitz Vorarlberg. Das Ziel dabei ist, so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich im Landesgebiet zu dokumentieren. Derzeit liegt Vorarlberg auf Platz 3 von 386 teilnehmenden Gebieten in Österreich und Deutschland. 

Vorarlberg auf Platz 3 der BioBlitze Österreichs und Deutschlands! 

WERBUNG

Seit mehreren Jahren ist die inatura offizieller Partner von Observation.org – Europas größter digitaler Meldeplattform für Tiere, Pflanzen und Pilze. Seitdem liegt Vorarlberg mit dem BioBlitz Vorarlberg im Wettstreit mit anderen Bundesländern, Landkreisen und kreisfreien Städten in Österreich und Deutschland. Ziel des BioBlitzes ist es, so viele Naturbeobachtungen wie möglich in einem bestimmten Zeitraum in einem ausgewählten Gebiet digital zu melden. Beim BioBlitz Vorarlberg werden ein Jahr lang alle Meldungen aus Vorarlberg zahlenmäßig mit den Meldungen anderer teilnehmenden Gebieten verglichen. Vorarlberg liegt derzeit unter den Top Ten auf Platz 3 von 386 dieser Rangliste.  

1.069 Naturinteressierte haben seit Beginn dieses Jahres bis heute auf Observation.org 41.319 Naturbeobachtungen aus Vorarlberg gemeldet und dabei rund 3.750 Tier- und Pflanzenarten dokumentiert. Damit liegt Vorarlberg auf dem dritten Platz in Österreich und Deutschland. 

Außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen 

Doch wie kommt es zu der außergewöhnlich hohen Anzahl an unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten im Ländle? Vom Bodensee bis in die höchsten Regionen im Silvrettamassiv, – Vorarlberg bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Naturlebensräumen. Würde man diese Strecke durchwandern, müsste man fast 3000 Meter an Höhe überwinden. In unserem Wandergepäck bräuchten wir Kleidung von der Badehose bis hin zur dicken Daunenjacke. Für unsere Natur heißt das, dass sich von Höhenstufe zu Höhenstufe die Lebensbedingungen und damit die Artenzusammensetzungen ändern. Das Ergebnis ist eine im Vergleich zu anderen Gebieten Mitteleuropas außergewöhnliche Naturvielfalt. 

Daten werden von der inatura dokumentiert 

Diese Vielfalt zu dokumentieren ist die Aufgabe der inatura. Sie führt eine digitale Datenbank mit über 1 Millionen Datensätze von Naturbeobachtungen aus Vorarlberg: Sie stehen auf Anfrage Behörden und Forscher:innen zu Verfügung und werden zudem in internationale Datenbanken aufgenommen. „Ein stetig wachsender Teil dieser Daten kommen von Naturinteressierten, die uns Ihre Beobachtungen melden. Wir von der inatura können unmöglich alle Bereiche im Land abdecken. Da sind wir maßgeblich auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen,“ berichtet Anette Herburger, Leiterin des Bereichs Forschung der inatura. „Wir freuen uns sehr über jede auf Observation.org gemeldete Beobachtung! Vom Regenwurm bis zur seltenen Orchidee ist alles willkommen. Der BioBlitz Vorarlberg geht noch bis Ende des Jahres – es gibt also noch vieles, was man in unserer vielfältigen Natur entdecken und melden kann. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr steigt die Chance auf den ersten Platz,“ so Anette Herburger 

Tags: EuropaVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
Im Rahmen des Business Dialoges v.l.:  AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter mit Key-Note Speaker Oskar Kern, Birgit Oberweger und Lisa Giselbrecht (Human Resources EHG Stahl und Metall) sowie Arno Rüf, Geschäftsführer EHG Stahl und Metall. Fotos: Nina Bröll
Gsiberg

Gut besucht: Zahlreiche Teilnahme am AMS Business Dialog in Dornbirn

19. Juni 2025
Fotos: Landespolizei Liechtenstein
Gsiberg

Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Mauren in Brand geraten

18. Juni 2025
KidsBuin. © Vorarlberger Kinderdorf/Peter Crane.
Gsiberg

3200 Kinder und Jugendliche profitierten davon: „Leben wir vor, was kleine Schritte bewirken“

15. Juni 2025
nächster Artikel
Sicherer Hundetransport. Copyright: Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Gsi-Tipps: Mit dem Hund in den Urlaub

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • René Maurer wird Geschäftsführer des Schwimmbadvereins Rankweil-Vorderland

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist