10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Grenzgänge und der Rhein: Ein einzigartiger Spaziergang durch Vergangenheit und Zukunft

von ROMA
23. Juni 2024
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Sarah Mistura

Foto: Sarah Mistura

Das walktanztheater.com präsentiert sein neues, faszinierendes Tanztheaterprojekt „Grenzgänge und der Rhein“. Diese besondere Aufführung, die zwischen Lustenau in Vorarlberg und Au in der Schweiz stattfindet, lädt das Publikum zu einem performativen Spaziergang ein, der die historische und zukünftige Beziehung dieser beiden Grenzorte beleuchtet.

Ein Theaterstück über Grenzen und Verbindungen

WERBUNG

Unter der Leitung von Brigitte Walk und mit Texten von Amos Postner wird eine Geschichte erzählt, die zurückblickt und gleichzeitig visionär in die Zukunft schaut. Der Rhein, der einst als Grenze fungierte, wird in dieser Inszenierung zum Symbol für Überwindung und Verbindung. Früher überwanden Brücken und Fähren die Trennung, heute dominieren Brücken, Zölle und Autobahnen, die Menschen zwar schneller verbinden, aber gleichzeitig auch trennen.

Eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft

Die Aufführung bietet nicht nur professionellen Darstellern aus der Schweiz und Vorarlberg eine Bühne, sondern auch einer engagierten Gruppe von Amateuren, die monatelang geprobt haben. Die Geschichte dreht sich um die wohlhabende Unternehmerin Arabella Haselbrunner, deren Investition in die Gemeinde Au große Erwartungen und Diskussionen auslöst. Diese Erzählung wird zu einer Auseinandersetzung über den Sinn und Unsinn politischer Grenzen und die Zukunft des Lebens an und mit der Grenze.

Premiere und weitere Aufführungen

Die Premiere findet am 26. Juni 2024 um 19:50 Uhr am Bahnhof Au, SG statt. Weitere Vorstellungen folgen am 27. und 28. Juni sowie am 3., 4., 5. und 11. Juli. Bei schlechtem Wetter gibt es Ausweichtermine am 6., 9., 10. und 12. Juli. Der Treffpunkt für alle Vorstellungen ist der Bahnhof Au, SG. Bitte beachten Sie, dass das Stück nur bedingt rollstuhltauglich ist und keine Hunde mitgebracht werden dürfen. Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen willkommen.

Tickets und kostenlose Anreise

Tickets sind online sowie in verschiedenen Vorverkaufsstellen in Vorarlberg und der Schweiz erhältlich. Mit dem Ticketkauf ist eine kostenlose An- und Abreise im Streckennetz des Verkehrsverbund Vorarlberg und des Tarifverbund Ostwind (CH) inkludiert.

Tags: GeschichteKulturLustenauSchweizTheaterTippsVorarberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Auf den zweiten Blick. © Joe Blocher
Kultur

Gsi.Tipp: Fotoausstellung: Auf den zweiten Blick in Stickerei Rankweil

6. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Bürgermeister der Regio Vorderland/AmKumma und MINT-Koordinator Norbert Preg mit Reinhard Metzler (Geschäftsführer Metzler-Werkzeugbau) bei der Werkzeugkofferübergabe für die MINT-Programme. © Mathis Fotografie
Kultur

Zwölf Löt-Werkzeugkoffer für die MINT-Region Vorderland/amKumma

28. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Vorarlberg. Naturpicnic

Leiche im Bodensee gefunden - kein Fremdverschulden

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tamara Kaufmann hat noch lange keine Langeweile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gastra-Saison gestartet: Eislaufvergnügen in Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist