10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Vorarlberger Naturpicknicks 2024 – Natura-2000-Gebiete kennenlernen

von GEEN
13. Januar 2024
in gsi.event, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Start der Exkursionsreihe ist eine Wanderung am Bödele oberhalb von Dornbirn. Foto: Büro Magma

Start der Exkursionsreihe ist eine Wanderung am Bödele oberhalb von Dornbirn. Foto: Büro Magma

Exkursionen starten am 20. Jänner 2024 im Natura-2000-Gebiet Fohramoos am Bödele/Dornbirn

An zehn Wochenenden zwischen Ende Jänner und Anfang Juni können jeweils 20 Teilnehmer die Naturschätze des Vorarlberger Rheintals entdecken. Austria Guides und Naturführer vermitteln auf halbtägigen Exkursionen die Besonderheiten von Bodensee, Fluss, Moor, Gebirge und städtischem Raum. Die Hälfte des Gesamterlöses spendet Bodensee-Vorarlberg Tourismus dem „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“.

Die maximal dreistündigen Exkursionen finden an zehn Wochenenden zwischen dem 20. Jänner und 1. Juni 2024 statt. Die erste Exkursion führt aufs Bödele (Dornbirn), wo Teilnehmer mehr über die Tier- und Pflanzenwelt und ihre Anpassung an den Winter erfahren. Am 3. Februar geht es zum Birdwatching ans Harder Bodenseeufer. An den darauffolgenden Wochenenden lernen Naturfreund:innen Wissenswertes über die Geologie am Gebhardsberg oberhalb von Bregenz, die Naturräume in der Stadt oder entdecken die Naturvielfalt im Riedgebiet.

WERBUNG
Die Naturschätze des Rheintals können Teilnehmer:innen der Vorarlberger Naturpicknicks. Foto: Büro Magma

Nach Ostern bis Anfang Juni nehmen die Naturführe und Austria Guides Interessierte mit auf eine Kräuterwanderung zu den Schleienlöchern in Hard sowie zu den Bibern und Fledermäusen an den Alten Rhein. Sie meditieren gemeinsam mit den Teilnehmer auf dem Zanzenberg in Dornbirn – inklusive Weitblick übers Rheintal bis zum Bodensee. Die letzte Exkursion vermittelt die Biodiversität im Bangser Ried bei Feldkirch – sie findet zur Schwertlilienblüte im Juni statt.

Für Tier- und Pflanzenwelt begeistern
„Nach zwei Auflagen haben sich die Vorarlberger Naturpicknicks zum traditionellen Winter- und Frühlingsprogramm entwickelt. Wir wollen Einheimische und Gäste für die Naturschätze des Vorarlberger Rheintals begeistern und sie dafür sensibilisieren“, schildert Mathias Klocker, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus.

Die Vorarlberger Naturpicknicks finden in Kooperation mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführer statt. Tickets (vorerst bis einschließlich März) sind online unter www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknick verfügbar. Treffpunkte oder Ziele sind jeweils lokale Gastronomiebetriebe, die eine kleine Stärkung anbieten.

Spende für Naturprogramm
Die Hälfte des Gesamterlöses spendet der Veranstalter Bodensee-Vorarlberg Tourismus dem „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“. Kinder lernen dort, Pflanzen und Tiere zu bestimmen, die wichtige Indikatoren für die Qualität unserer Naturräume sind.

Am 3. Februar 2024 geht’s zum Birdwatching an den Bodensee. Foto: Dietmar Denger

Infos: www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknick 

TERMINE: (Schneeschuh-)Wanderung am Bödele

Samstag, 20. Jänner 2024, 9 Uhr Birdwatching am Bodensee
Samstag, 3. Februar 2024, 14 Uhr Geologie am Gebhardsberg
Samstag, 9. März 2024, 14 Uhr Natur findet Stadt
Sonntag, 17. März 2024, 14 Uhr Radtour durchs Ried
Freitag, 29. März 2024, 14 Uhr Kräuterwanderung an den Schleienlöchern
Samstag, 13. April 2024, 14 Uhr Biberführung am Alten Rhein
Samstag, 20. April 2024, 14 Uhr Fledermäuse am Alten Rhein
Samstag, 27. April 2024, 19 Uhr Naturmeditation & Handlettering
Sonntag, 28. April 2024, 9 Uhr  Frühling im Bangser Ried
Samstag, 1. Juni 2024, 14 Uhr Infos & Tickets: www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknick
Tags: BregenzDornbirnFreizeitNaturTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Achnus Film Worfurt
gsi.event

KARMA … wie das Leben so spielt

7. Mai 2025
nächster Artikel
Fotos: ARBÖ

Ereignisreiches 2023 für ARBÖ: 102.000 Einsätze

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist