10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Ereignisreiches 2023 für ARBÖ: 102.000 Einsätze

von Red
13. Januar 2024
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: ARBÖ

Fotos: ARBÖ

Der ARBÖ blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2023 zurück: Pro Tag fuhren die rund 600 Technikerinnen und Techniker im Durchschnitt 280 Mal aus.

Die ARBÖ-Pannenhelferinnen und Pannenhelfer waren im vergangenen Jahr häufig gefordert: Insgesamt wurden sie österreichweit zu 102.000 Einsätzen gerufen, um defekte Fahrzeuge wieder flott zu machen. Das hat bestens funktioniert, wie KommR Mag. Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär, weiß: „In den meisten Fällen konnten wir den Defekt direkt an Ort und Stelle beheben und unseren Mitgliedern so eine rasche Weiterfahrt ermöglichen. Nur wenn die Reparatur am Einsatzort nicht durchführbar war, haben wir die Fahrzeuge abgeschleppt.“ Durchschnittlich rückten die Pannenhelferinnen und Pannenhelfer 280 Mal pro Tag aus, womit rund alle fünf Minuten unter dem Pannen-Notruf 1-2-3 oder der ARBÖ-App Hilfeleistung angefordert wurde.

Foto: ARBÖ

WERBUNG

Erfreulich war im Jahr 2023 auch die geringe Wartezeit im Pannenfall. Durch eine effiziente und laufend optimierte Kommunikationskette zwischen Call Center, Einsatzzentralen und ARBÖ-Technikerin beziehungsweise ARBÖ-Techniker betrug die durchschnittliche Wartezeit von der Pannenaufnahme bis zum Eintreffen am Pannenort im Jahr 2023 nur rund 38 Minuten. Die Top 3 der häufigsten Einsatzgründe waren streikende Batterien, danach folgen Elektronik-Probleme und mechanische Gebrechen. Besonders in der Urlaubssaison waren die Pannenfahrerinnen und Pannenfahrer des ARBÖ besonders gefragt: Die einsatzstärksten Monate waren der Juli mit rund 9.200 Einsätzen und der August mit rund 9.300 Hilfeleistungen. „Ein funktionierender Pannendienst leistet einen unverzichtbaren Dienst im Straßenverkehr, weil wir nicht nur den Mitgliedern rasch in einer Notlage helfen, sondern durch das rasche Agieren unserer Pannenflotte ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet wird“, zieht Gerald Kumnig eine positive Bilanz.

Foto: ARBÖ

Doch nicht nur auf der Straße, auch in den 90 ARBÖ-Prüfzentren wurden im vergangenen Jahr zahlreiche technische Dienstleistungen von den Technikerinnen und Technikern durchgeführt: Von den 400.000 Mitgliedern besonders gut angenommen wurde die §57a-Begutachtung, die insgesamt 197.000 Mal durchgeführt wurde. „Beim ARBÖ wird die §57a-Begutachtung markenunabhängig und ohne Reparaturinteresse durchgeführt. Diese Zahl zeigt, wie sehr unsere Mitglieder die markenunabhängige Expertise der ARBÖ-Technikerinnen und ARBÖ-Techniker schätzen“, kennt Gerald Kumnig die Gründe für die positive Jahresbilanz bei den Pickerlüberprüfungen. Aber nicht nur die §57a-Begutachtung, sondern auch Fahrwerksvermessung (9.200) und Klimaanlagenwartung (8.000) werden gerne angenommen. „Diese Zahlen belegen, wie wichtig die technischen Dienstleistungen für unsere Mitglieder sind. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch im Jahr 2024 für unsere Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden bestens gerüstet und helfen schnell, kompetent und lösungsorientiert in Notsituationen“, schließt KommR. Mag. Gerald Kumnig ab.

Tags: ÖsterreichUnfall
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
Die 20-köpfige Delegation von Stadtmarketing Austria auf Fachstudienreise in die norwegischen Städte Oslo und Drammen. (c) Axel Dobrowolny
Österreich

Dachverband Stadtmarketing Austria: Oslo und Drammen als Vorbilder nachhaltiger Stadtentwicklung

30. Mai 2025
Herzlauf Vorarlberg © Christian und Daniela Moser
Österreich

Herzlauf Vorarlberg 2025: 1.177 Läufer für herzkranke Kinder

29. Mai 2025
Raphael von den Feldkirch Knights in Linz. Foto: Verein
Österreich

Fantastischer Vierter – U12 liefert in Linz

28. Mai 2025
nächster Artikel
Bilder: WSV Nofels

Erfolgreicher WSV Nofels Kinder- und Schülerskikurs

Heute beliebt

  • Foto: Stadt Feldkirch

    Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Dorffest, das keine Wünsche offen lässt: Waldfest Tisis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Von Wirten und Zechern“ – Sonderausstellung 2025 im Schattenburgmuseum Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chor „Panta Rhei“ begeistert mit Doppelkonzert und karitativem Einsatz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist