10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Der 25. Dezember und die Vielfalt von Weihnachtsfeiern weltweit

von Red
25. Dezember 2023
in Kultur, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: Flickr/Ersteller: Open Grid Scheduler

Symbolbild: Flickr/Ersteller: Open Grid Scheduler

Der 25. Dezember, der heute als der Geburtstag von Jesus Christus gefeiert wird, hat eine komplexe und faszinierende Geschichte, die weit über die christliche Tradition hinausreicht. Die Wahl dieses Datums für die Feier der Geburt Christi war keineswegs zufällig und hat tiefe historische Wurzeln.

Sol Invictus und die Verschmelzung der Traditionen

WERBUNG

Ursprünglich war der 25. Dezember im Römischen Reich dem Sonnengott Sol Invictus gewidmet. Dieses Fest markierte die Wintersonnenwende und symbolisierte das Wiederaufleben des Lichts nach den dunklen Wintermonaten. Die frühchristliche Kirche entschied sich strategisch dafür, das Geburtsfest von Jesus Christus mit diesem bereits bestehenden heidnischen Fest zu verbinden, um die Verbreitung des christlichen Glaubens zu erleichtern. Durch diese Verschmelzung entstand das moderne Weihnachtsfest am 25. Dezember.

Vielfältige Weihnachtsfeiern weltweit

Trotz dieser gemeinsamen Ursprünge gibt es zahlreiche kulturelle und regionale Variationen in der Art und Weise, wie der 25. Dezember weltweit gefeiert wird. In einigen Ländern steht der religiöse Aspekt im Vordergrund, während in anderen Regionen Weihnachten mehr als kulturelles Fest betrachtet wird.

In den USA beispielsweise sind Weihnachtsbäume, Geschenke und das Singen von Weihnachtsliedern feste Bestandteile der Feierlichkeiten. Santa Claus, der in seinem von Rentieren gezogenen Schlitten Geschenke verteilt, ist zu einem ikonischen Symbol geworden und war ursprünglich eine Erfindung (PR-Gag) von Coca Cola.

In Lateinamerika wird die „Nochebuena“ am 24. Dezember mit Mitternachtsmessen, großartigen Festmahlen und Feuerwerken gefeiert. In Mexiko ist die „Posada“, ein symbolischer Umzug, der die Suche von Maria und Josef nach Unterkunft darstellt, ein wichtiger Teil der Weihnachtstradition.

In Japan ist Weihnachten eher ein romantischer Anlass für Paare. Es wird oft mit romantischen Abendessen und Spaziergängen durch festlich beleuchtete Straßen begangen. KFC-Chicken ist auch zu einem ungewöhnlichen Weihnachtstraditionsgericht geworden.

Stille Nacht, Heilige Nacht: Ein musikalisches Juwel aus Österreich

Ein unbestreitbares Highlight der Weihnachtszeit ist das traditionelle Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Dieses berühmte Lied wurde 1818 in Oberndorf bei Salzburg, Österreich, erstmals aufgeführt. Die Melodie wurde von Franz Xaver Gruber komponiert, und der Text stammt von Joseph Mohr. Die Einfachheit und Schönheit von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ haben dazu beigetragen, es zu einem weltweiten Symbol der Weihnachtsfreude zu machen. Das Lied wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird in Kirchen, Konzerten und Wohnzimmern auf der ganzen Welt gesungen.

So zeigt der 25. Dezember nicht nur die Vielfalt der Weihnachtsfeiern weltweit, sondern auch, wie Traditionen, ob religiös oder kulturell, miteinander verschmelzen können, um eine reiche und einheitsstiftende Feier zu schaffen. Das Licht, das mit der Geburt Christi verbunden ist, strahlt in den unterschiedlichsten Formen und Bräuchen auf der ganzen Welt.

Tags: KulturÖsterreichWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel
Foto: Gerhard Beer

Weihnachtsführung für Familien

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sexy Actionschwachsinn – Anna auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist