10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

„z ´ Tod gfürcht isch oh gschtorba“ – Erwachsenenbildung in aktuellen Fragestellungen

von SN
28. November 2023
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Bettina Ludwig. Fotos: ARGE Enquete

Bettina Ludwig. Fotos: ARGE Enquete

Die Enquete der Vorarlberger Erwachsenenbildung 2023 mit einer spannend-aktuellen Themen-Mischung

Kürzlich fanden sich rund 50 Experten der Vorarlberger Erwachsenbildung zur alljährlichen Enquete in Bregenz ein. Seit mehr als 20 Jahren trifft man sich einmal im Jahr, um neue Trends, Entwicklungen und Erfahrungen auszutauschen.

Mit dem Vortrag „Ein neuer Blick auf uns – ein optimistischer Blick in die Zukunft sorgte Bettina Ludwig, Kultur- und Sozialanthropologin für den inspirierenden Höhepunkt. Im Vortrag stellte sie die fundamentale Frage: Warum tun wir Menschen das, was wir tun? Aus ihren Forschungen mit einer der letzten verbliebenen Jäger- und Sammler-Gemeinschaften in der Kalahari-Wüste Namibias zeigte sie auf, welch unterschiedliche Lebensweisen in unserer Welt gelebt werden und ermutigte, neue Haltungen für das Gelingen des Lebens einzuüben und zu nähren sowie am Gefühl der Community – einer Zugehörigkeit aller Menschen – zu arbeiten.

WERBUNG

Erwachsenenbildung in aktuellen Fragestellungen

Der Nachmittag der Enquete stand ganz im Zeichen von Praxis und den aktuellen Herausforderungen. In zwei Workshopserien entwickelte man gemeinsam mit Experten Lösungsansätze für den Alltag in den Bildungseinrichtungen.

Wolfgang Weber, Historiker und FH Dozent für Zeitgeschichte und Politische Bildung erforschte in seinem Workshop „Bildungs- und Sozialpolitik in Vorarlberg 1945/2025“ die beiden Handlungsfelder Bildung und Soziales in Vorarlberg seit 1945. Lange waren sie keine Querschnittsmaterie. Unter Verwendung von sozialdemographischen Daten und biographischen Selbstzeugnissen der Zweiten Republik in Vorarlberg zeigte der Workshop deren Gemeinsamkeiten auf.

Foto: ARGE Enquete

Monika Wohlmuth-Schweizer, Unternehmerin, Personalentwicklerin und Expertin für innovative Lernmethoden erkundete in ihrem Workshop „Gesunde Führung“ die Bedeutung der Krisenführung und wie sie die Einrichtungen beeinflusst. Es wurden Haltungen, Wertvorstellungen und Führungsbilder im täglichen Handeln diskutiert. Der Workshop beleuchtete die Motivationsfaktoren für Veränderung und forderte die Übernahme von Führungsverantwortung, um Resignation und Ohnmacht entgegenzuwirken.

Schließlich beschäftigte sich Bettina Ludwig In ihrem Workshop mit der Frage nach dem Wie „Weitsicht und Optimismus – wie?“

Dieser Workshop zeigte, wie wir als Handelnde durch Geben ein Gefühl von Zugehörigkeit, Optimismus und Weitsicht in uns selbst und in anderen erwecken können.

Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink überbrachte die Grüße der Landesregierung, bedankte sich wertschätzend bei den Mitarbeitenden der ARGE Einrichtungen für ihre Arbeit und sicherte die weitere Unterstützung dieser für das Land wichtigen Arbeit zu

Tags: BildungBregenzErwachseneVHSVortrag
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist