Sehr markant auf einem Hügel gelegen ist die alte Tisner Pfarrkirche St. Michael, ein landesweit bekanntes Baujuwel, das für unzählige Menschen bei Taufen, Trauungen und Trauergottesdiensten auch ein besonderer Ort war und bleiben wird. Zurzeit laufen Sanierung- und Restaurierungsarbeiten des Innenraums.
Die Arbeiten gehen zügig und fachgerecht voran. Maler Wolfgang Hoch aus Gisingen hat die Decke und die Wände 5–6 mal gekalkt, sodass das Gerüst bereits abgebaut werden konnte. Ebenso hat der Restaurator Claudio Pizzarri die Reinigung, Retuschierung des Längsrisses und die farbliche Erneuerung des großen St. Michael Deckengemäldes abgeschlossen. Der Restaurator konnte ferner ein seit Jahrzehnten übermaltes Fresko im Bereich der Emporenbrüstung in Feinstarbeit freilegen und farblich wiederherstellen. Steinmetz Burkard Fessler aus Hard hat gerade die historischen Gußbetonplatten im Chorraum saniert und ergänzt. Die Restauratorin Nicolé Mayer bearbeitet alle Kunstgegenstände (Altarbilder, Skulpturen, Wandbilder etc.) in ihrem Atelier in Gaißau. Die Feldkircher Elektro Installationsfirma Reisegger hat unter der Leitung des Tisner Meisters Peter Lins bereits einen großen Teil ihrer Arbeit ausgeführt. Die Malerarbeiten werden in den nächsten Wochen u.a. mit der Färbelung des Wandtäfers im Langhaus fortgesetzt. Der dortige Holzboden wird vor dem Wiedereinbau der umgebauten Kirchenbänke geschliffen und geölt.
Die sogenannte „Altarweihe“ der restaurierten Kirche St. Michael ist für Sonntag, 22. Oktober 2023 vorgesehen. Bischof Benno Elbs und Generalvikar Hubert Lenz haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Erste Überlegungen bzgl. der Gestaltung der Feier sind im Gange. Ideen aus der Öffentlichkeit sind willkommen!
Bitte um Spenden
- Für die Restaurierung erbittet die Pfarre weiterhin um Spenden als Zeichen der
- Wertschätzung unter IBAN: AT37 3742 2000 0011 2763 (Steuerbegünstigte Spenden sind mittels Zahlscheines möglich).