Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start AUTO

Mit diesen Tipps werden lange Urlaubsfahrten für die Augen kein Problem

von JOSP
18. Juli 2023
in AUTO, REISEN
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Mit dem Auto in den Urlaub © Canva

Mit dem Auto in den Urlaub © Canva

Endlich ist der langersehnte Urlaub da. In den Sommerferien nutzen viele Österreicher ihr Auto als beliebtes Transportmittel, um in angrenzende Urlaubsländer zu fahren. Rund 64 Prozent machten sich im Jahr 2022 mit ihrem PKW auf den Weg in die Ferien. Diese Zahl könnte heuer noch steigen, denn die Reiselust ist trotz Teuerung besonders hoch. Aber Vorsicht ist geboten: Bei langen Autofahrten werden die Augen stark beansprucht. Die Vorarlberger Augen- und Kontaktlinsenoptiker geben Tipps, wie die Augen am besten entlastet werden können.

„Bei einer langen Autofahrt entsteht eine enorme Belastung durch das permanente Fokussieren und durch die teilweise heftige Blendung der Sonne, vor allem bei Sonnentiefstand. Leider gibt es dadurch auch immer wieder Unfälle. Um diese zu vermeiden, haben wir einige Tipps für die Autofahrer vorbereitet, um ihre Augen entspannen zu können“, sagt Simon Bitsche, Vorarlberger Landesinnungsmeister der Augenoptiker.

WERBUNG

Wichtige Tipps für Urlaubsreisende mit dem Auto: 

·         Augen- und Brillen-Check vor der Urlaubsfahrt: „So wie man das Auto vor einer längeren Urlaubsreise einem Service unterzieht, ist es ebenso wichtig, die Augen als auch die Brillen bzw. Kontaktlinsen bei einem Augenoptiker checken zu lassen“, rät Bitsche. „Für anspruchsvolle Sehaufgaben wie zum Beispiel bei langen Autostrecken ist eine optimale Sehleistung notwendig und eine etwaige Fehlsichtigkeit sollte bestmöglich korrigiert werden.“

·         Die richtige Brille zum Autofahren: „Nicht immer eignet sich die Alltagsbrille auch für längere Autofahrten. Deshalb ist es wichtig, sich diesbezüglich von einem Augenoptiker beraten zu lassen“, meint der Landesinnungsmeister. In manchen Fällen sei auch eine Autofahrer-Gleitsichtbrille empfehlenswert, die einen raschen Wechsel von der Fernsicht auf das Armaturenbrett und das Navi gewährleisten kann.

·         Kontaktlinsen statt Brillen: Das Tragen von Kontaktlinsen kann einige Vorteile im Straßenverkehr haben. Die Kontaktlinsen sorgen für eine rundum freie Sicht, rutschen nicht von der Nase und beschlagen nicht. Aber Achtung vor zu starker Zugluft: Das Fahren bei offenem Fenster oder mit starkem Gebläse kann zum Austrocknen der Linsen und der Augen führen.

·         Pausen und Fahrerwechsel: Gerade bei langen Autofahrten, die für die Augen eine Extremsituation darstellen, ist es essenziell, öfters eine Pause einzulegen. „Erste Anzeichen für eine Übermüdung bzw. Überanstrengung der Augen ist ein Brennen oder ein Trockenheitsgefühl. Oft geht dies mit verschwommenen Sehen einher.  Das kann sich bis hin zu starken Kopfschmerzen auswirken. In dieser Situation sollte man unbedingt stehenbleiben und eine längere Ruhepause einlegen“, betont der Landesinnungsmeister. Darüber hinaus sei es sinnvoll, sich beim Fahren abzuwechseln, sodass sich die Augen im „Beifahrermodus“ wieder erholen können.

·         Die richtige Sonnenbrille: „Der Blendungsfaktor ist vor allem jetzt in den Sommermonaten sehr hoch. Hinzu kommt die Reflexion von der Fahrbahn, welche die Blendung noch verstärkt. Dies kann sowohl bei Autofahrer als auch bei Fahrradfahrer zu einer erhöhten Unfallgefahr führen“, warnt Simon Bitsche und rät zu Sonnenbrillen mit Polarisationsfilter zur Reduktion von Reflexionen. „Die optimale Sonnenbrille ist möglichst leicht, polarisierend und mit einer Tönungskategorie von maximal 3 ausgestattet.“

·         Reservebrille im Handgepäck: Welcher Brillenträger kennt das nicht – die ewige Suche nach der Brille. Bei Autofahrten sollte man immer eine Reservebrille mitführen. Diese sollte jedoch nicht in der gleißenden Sonne am Armaturenbrett abgelegt werden, sondern griffbereit im Etui im Handschuhfach liegen. Darüber hinaus sollte auch die Reservebrille immer am aktuellsten Stand der Dioptrienwerte sein und vor der Urlaubsreise serviciert werden. 

·         Saubere Windschutzscheibe: Eine saubere Windschutzscheibe bietet die Voraussetzung für eine gute Sicht und trägt somit zur Verkehrssicherheit bei. Während der Pausen sollte man also darauf achten, die Windschutzscheibe außen und innen gut zu reinigen.

„Am besten Sie kommen noch rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt zu Ihrem Augen- und Kontaktlinsenoptiker, der Ihre Sehleistung überprüft und Ihre Brillen sowie Kontaktlinsen kontrolliert, damit eine gute und sichere Fahrt gewährleistet ist“, rät Landesinnungsmeister Bitsche.

Tags: AutoGesundheitReisenTippsUrlaub
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt
GSIBERGER

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
© Bandi Koeck
GSIBERG

Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

24. September 2023
Autor Wolfgang Godai und die eisige Klimaanlage bei Air Tahiti
GSIBUCH

Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

17. September 2023
Bilder: Peter Vaschauner
REISEN

Segeln in Kuba: Eine Reise durch die Karibik unter kubanischer Sonne

17. September 2023
nächster Artikel

Der Weg zum Erfolg: So bewirbt man sich richtig

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist