10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Unterländer Höllatüfl – ein teuflisch neuer Verein

von JOSP
16. Mai 2023
in gsi.verein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Im Vorarlberger Unterland wird seit neuestem durch einen weiteren Verein das alte Brauchtum der Krampus und Perchten praktiziert.

Seit Mitte März gibt es in Fußach mit den „Unterländer Höllatüfl“ einen Krampus- und Perchtenverein, der dieses Brauchtum gewaltfrei ausüben wird.

Der durch Raphael Mocnik ins Leben gerufene Verein ist gespickt mit Maskenträgern, die diesen doch etwas schaurig anmutenden Brauch, bereits seit vielen Jahren ausüben und in der Vorarlberger Szene und darüber hinaus bereits bestens bekannt sind.

WERBUNG

Komplettiert wird der neue Vorstand durch Martin Smounig als Vize, Alina Dellamaria als Schriftführerin und Hermann Mocnik als Kassier. Mittlerweile zählt der junge Verein 17 Mitglieder, von denen 13 Maskenträger sind. Gegründet hat Raphael den Verein, aus Spaß und Freude, dieses Brauchtum zu verbreiten und vor allem, da sich mit ihm gute Freunde zu diesem neuen Verein formieren konnten. Es ist ihm ganz wichtig, dass man sich bei den Unterländer Höllatüfl wie in einer Familie fühlt und auch miteinander entsprechend umgeht.

Aber auch die Freundschaft zu anderen Vereinen jeglicher Art in der Region und vor allem zu Vereinen, die das selbe Hobby ausüben wird gesucht und gepflegt werden. Es soll ein freundliches Miteinander werden und sein. Es liegt uns fern, Angst und Schrecken zu verbreiten, sondern vielmehr dieses alte, fast in Vergessenheit geratene Brauchtum weiter am Leben zu erhalten, welches auch in Vorarlberg schon lange Tradition hat. Die kunstvollen Gewänder sind allesamt aus Echtfell gefertigt. Diese haben sich die Mitglieder entweder über diverse Plattformen gebraucht gekauft, oder durch Kürschner in Innerösterreich passgenau anfertigen lassen. Auch bei den Masken mit ihren ausladenden Hörnern haben die Unterländer Höllatüfl keine großen Vorgaben.

Die aus Holz geschnitzten Masken sind entweder von bekannten Schnitzern oder werden von den Mitgliedern auch selbst geschnitzt und bemalt.

Worauf aber Acht gelegt wird ist, dass es keine zu blutigen Fratzen sein sollten, denn wie bereits oben erwähnt, will man nicht Angst und Schrecken verbreiten, sondern möchte eher bewirken, dass sich die Zuseher an den tollen Gewändern und Masken erfreuen. Einen eigenen Lauf haben die Unterländer Höllatüfl für den Moment nicht geplant. Was es aber eventuell bald geben wird, ist eine Maskenausstellung, bei der die Masken und Gewänder der Mitglieder und anderer Vereine bewundert werden können. Nähere Informationen über die Unterländer Höllatüfl wird es bald über die Homepage www.unterlaender-hoellatuefl.at geben, aber auch auf Facebook und Instagram ist der Verein der schaurigen Gesellen zu finden. Wer zur Krampus und Nikolauszeit eine Attraktion für ein Event buchen möchte ist hier ebenfalls richtig, denn über die Mailadresse pforte@unterlaender-hoellatüfl.at kann man sich bereits jetzt Informationen dazu holen. Aber auch, wer Interesse hat und selbst als Krampus oder Engel in die kommende Krampussaison mitgehen möchte, kann sich über die Mailadresse Informationen dazu holen. Natürlich ist der neue Verein auch über den ein oder anderen Sponsor teuflisch froh – diese können sich jederzeit für ein Gespräch über die oben genannte Homepage oder Mailadresse mit ihnen in Verbindung setzen.

Tags: BrauchtumFußachKulturVerein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die wiedergewählten Chargen: Florian Gruber, Tobias Ender und Simon Ender.
gsi.verein

Neuwahlen bei der Feriensippe Montfort

22. April 2025
PD/WSV Nofels
gsi.verein

WSV Nofels kürt seine Vereinsmeister 2025

31. März 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr): Maximilian Mayr, Luca Schöch, Marie Hammerer, Sophia Stieger, Lisa-Marie Handle, Jonas Prenn, Kevin Rusch.
Foto: KMV Clunia/Öller
gsi.verein

Gemeinsamer Osterkommers der Clunia, Sonnenberg und Rhenania

27. März 2025
Präsentierten das neue „Kunstwerk für die Ewigkeit“: Barbara Flügel, Carola Eugster und Andreas Uher vom Verein VergissMichNicht mit den beiden Künstlerinnen Jackie Monteiro (ganz links) und Maribel Rico (2. von rechts).
gsi.verein

Erinnerungen für die Ewigkeit: Vier Jahre Sternenkind-Fotografie in Vorarlberg

25. März 2025
nächster Artikel

Erfolgreiche Stromausfallübung absolviert: Rathaus-Umbauarbeiten des Vorjahres liefern gewünschte Ergebnisse

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist