10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Soweit sind die Baustellen des Stadttunnel Feldkirchs vorangeschritten

von BAKI
27. Februar 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
© Helmut Köck

© Helmut Köck

Der Stadttunnel Feldkirch ist ein generationsübergreifendes Mammutprojekt. Derzeit wird auf zwei Seiten in den Berg hineingebohrt – insgesamt müssen 12.000 Kubikmeter Gestein vor dem Portal Felsenau weichen.

Die letzten Sprengungen erfolgten Anfang Februar durch Sprengmeister Daniel Hagspiel von der Firma HTB Bau. Wurstartiger Emulsionssprengstoff wurde in verschiedene Bohrlöcher verteilt. Dann wurde in ein Signalhorn geblasen und der Verkehr in der sonst sehr befahrenen Felsenauschlucht kam zu einer gespenstischen Stille. 400 Kilogramm explodierten dann innert weniger Sekunden. Ohne die Sprengschutzmatten, welche ein stolzes Gewicht von 1.200 kg aufweisen, wären die Felsbrocken in alle Richtungen geflogen. Die Sprengungen seien planmäßig verlaufen. Der Großteil des gesprengten Materials wird für den Straßenunterbau direkt vor Ort, größere Felsbrocken allerdings für den Hochwasserschutz an der Ill verwendet.

WERBUNG


© Helmut Köck

Fließband und Zugwaggons

Insgesamt rechnen die Planer mit ca. 1000 Tonnen Ausbruchmaterial pro Tag. Für die Weiterbeförderung auf die andere Seite der Felsenau-Schlucht wird ein Fließband eingesetzt, dies ist dort, wo sich einst die alte Westbahntrasse befand und für Zugwaggons reaktiviert werden wird.

Unser Lokalaugenschein beim Erkundungsstollen Tisis (siehe Bilder unten), unweit dort, wo die Duxgasse Richtung Letzekloster führt, ist etwas zur Ruhe gekommen. Der zyklische Vortrieb, wie der Vorgang im Fachjargon heißt, ist so gut wie erledigt und auch schon Faserspritzbeton zur Wandsicherung angebracht. Das trockene Gestein – zuerst kam Mergel, anschließend der härtere Kalkstein – ist förderlich. Insgesamt führt er einen Kilometer in den Berg hinein. Dieser zweite Erkundungsstollen wurde Anfang vergangenen Dezember in den Fels geschlagen, um wichtige Erkenntnisse über die Gesteinsbeschaffenheit zu erlangen. Natürlich hat er noch einen anderen Zweck: Er dient später als Flucht- und Wartungsstollen.



© Bandi Koeck

Ingrid-Stollen

Dieser Stollen unweit der Praxisschule und Pädagogischen Hochschule beim Schulzentrum Tisis ist nach der Gattin des Feldkircher Bürgermeisters benannt und heißt „Ingrid-Stollen“. Auf der linken Seite des Eingangs wurde ein kleine Statue angebracht. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Es habe bis dato noch keine größeren Verletzungen unter den Arbeitern gegeben, dennoch sei die Gefährlichkeit im Inneren dieser Stollen nicht zu unterschätzen und berge stets Gefahren. Dazu gehören etwa Wassereinbrüche.

Aktuell wird zum einen an den Arbeiten für die Radunterführung sowie Rampenbrücke in der Felsenau gewerkelt. Bis Anfang 2024 soll dieses Teilprojekt fertiggestellt sein. Die zweite Jahreshälfte 2024 ist dem Vortreib des Haupttunnels gewidmet. Zudem wird dieser Tage der 1.200 Meter  lange Stollen unter dem Buddhistischen Kloster Letze gebaut, unter dem sich später der Kreisverkehr befinden wird, welcher alle vier Tunnelarme und den unterirdischen Kreisverkehr miteinander verbindet.

Factbox:

  • Gesamtkosten: 303 Millionen Euro (Schätzung, Stand: Mai 2022)
  • Kostenbeteiligung: Land Vorarlberg, Bund, Stadt Feldkirch und Vorarlberg. Energienetze GmbH
  • Fertigstellung: Vollbetrieb 2030 (vgl. UVP-Bescheid)
  • Tunneläste: Felsenau, Tisis, Tosters und Altenstadt
  • Länge der Tunneläste: insgesamt 4 km
Tags: BaustelleInfrastrukturPolitikTisisWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel
Polizei Bludenz

Steiermark: Polizist erschoss Kommandanten

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist