Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

Stadt Feldkirch investiert kräftig in Digitalisierung der Schulen

von JOSP
4. Februar 2023
in POLITIK, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Im vergangenen Jahr hat Feldkirch in Laptops, iPads und Digitale Displays investiert. Alle Volks- und Mittelschulen wurden damit ausgestattet. Auch im nächsten Jahr sind weitere Investitionen geplant.

Die Stadt Feldkirch hat im vergangenen Jahr rund 350.000 Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert. Konkret bedeutet dies, dass alle städtischen Volks- und Mittelschulen mit Digitalen Displays und alle Klassenlehrer:innen der Volksschulen mit eigenen Laptops ausgestattet wurden; pro Volksschule wurden zusätzlich 25 Tablets angeschafft. Die Mittelschulen erhalten die Ausstattung für die Tablet-Klasse teilweise vom Land. Zudem erhielten alle Volks- sowie Mittelschulen neue Beamer. Das Land Vorarlberg hat diese Investitionen mit entsprechenden Förderungen ebenfalls unterstützt. 

WERBUNG

„Wir haben schon vor der Corona-Pandemie die Digitalisierung der Schulen forciert“, weiß Bürgermeister Wolfgang Matt. „Corona hat dann einerseits die pädagogischen Anforderungen verändert und andererseits den Bedarf an digitalen Anwendungsmöglichkeiten erhöht.“ Zudem wolle man als Stadt die bestehenden Fördermöglichkeiten bestmöglich nützen. Für die nächsten Jahre und konkret auch im Budget der Stadt Feldkirch für 2023 sind weitere Investitionen geplant, um die Schüler:innen bestmöglich auszustatten. 

Glasfasernetz

Als Schulerhalterin ist die Stadt Feldkirch für die Infrastruktur von insgesamt elf Schulen – davon sieben Volksschulen, zwei Mittelschulen, die Polytechnische Schule sowie das Pädagogische Förderzentrum – zuständig. Ziel ist, in den Bereichen Internet-Anbindung sowie infrastrukturelle Maßnahmen möglichst große Flexibilität zu schaffen. Als Voraussetzung für die Anschaffung der Geräte wurde in den Jahren zuvor bereits kräftig in die Infrastruktur der Schulen investiert. Alle Volks- und Mittelschulen verfügen mittlerweile über einen Glasfaseranschluss und WLAN. Beim Neubau der Volksschule Altenstadt wird beispielsweise sehr hohe Priorität auf die digitale Infrastruktur gelegt.  

Digitalisierungsstrategie

Die Schulen zukünftig noch besser digital auszustatten, ist ein Schwerpunkt in der Feldkircher Digitalisierungsstrategie, die im Dezember 2021 einstimmig in der Stadtvertretung beschlossenen wurde. Um den digitalen Wandel themenübergreifend voranzutreiben und einen möglichst großen Nutzen für die Feldkircher:innen zu schaffen, hat Alexander Maurer als neuer Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Feldkirch im Jänner seine Tätigkeit aufgenommen.

Tags: AusbildungBildungInternetPolitikSchuleWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023
EVENTS

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch
GSIBERG

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023
© Marktgemeinde Rankweil
KULTUR

Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

21. März 2023
nächster Artikel
© Bandi Koeck 2023

Liechtenstein beantragt Ergänzungskredit für Staatenbeschwerde gegen Tschechien

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist