10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gemeinwesenarbeit für Bahnhofsquartier Feldkirch soll für ein gelingendes Zusammenleben sorgen

von Red
3. Februar 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Gemeinwesenarbeit für das Bahnhofsquartier © Herbert Heim

Gemeinwesenarbeit für das Bahnhofsquartier © Herbert Heim

Ein gelingendes Zusammenleben bekommt besondere Bedeutung, wenn viele unterschiedliche Menschen an einem Ort aufeinandertreffen, wie etwa im Quartier rund um den Bahnhof in Feldkirch. Damit das funktioniert, ist die Gemeinwesenarbeit unterstützend tätig.

Carmen Degasper ist seit kurzem in dieser Funktion für die Stadt Feldkirch tätig und kümmert sich um ein möglichst reibungsloses Miteinander im Quartier. „Hinter dem recht sperrigen Begriff Gemeinwesenarbeit versteckt sich ein umfassendes Konzept, das alle wichtigen Lebensbereiche der Menschen umfasst. Ziel ist eine Verbesserung der Lebensqualität, aber auch das bürgerschaftliche Engagement, die Stärkung der Chancengleichheit und die Stärkung der Identifikation der Bewohner mit dem Quartier“, sagt Degasper über ihre Tätigkeit. Sie ist Ansprechperson für alle Menschen, die im Bahnhofsquartier leben und arbeiten. Auch für die Organisationen (Geschäfte, Unternehmen, Systempartner) vor Ort ist sie Kontaktperson. „Ich bin ein Bindeglied, eine Vermittlerin zwischen den unterschiedlichen Akteure“, so Carmen Degasper.

WERBUNG

Ihr Arbeitsgebiet reicht vom Jugendhaus Graf Hugo bis zum Jahnplatz und umfasst ein Einzugsgebiet, in dem ca. 1600 Menschen leben. „Das Quartier zeichnet sich durch eine kulturelle und ethnische Vielfalt aus“, beschreibt Carmen Degasper ihr Arbeitsumfeld. „Zudem hat das Bahnhofsareal durch die Neugestaltung neben der bisherigen Bedeutung als Wohnort, Arbeitsplatz und Transitort noch die Bedeutung als Konsum- bzw. Aufenthaltsort bekommen.“ Mittelpunkt ist dabei das Areal rund um den Bahnhof. Nicht nur die hohe Personenfrequenz dieser Mobilitätsdrehscheibe, sondern auch die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Nutzer sind eine Herausforderung, denn der Personenkreis reicht von Pendler und Schüler über die Kund:innen der Geschäfte, Dienstleister, Ärzte und der Gastronomie bis zu den Klient:innen der Caritas. „Uns ist bewusst, dass es aufgrund der vielen verschiedenen Personengruppen, welche das Bahnhofsquartier nützen, zu Spannungen kommen kann“, kennt Bürgermeister Wolfgang Matt die Problematik. „Die Gemeinwesenarbeit soll hier vorbeugend und begleitend tätig sein.“

Die so genannte „aufsuchende Arbeit“, das heißt Besuche vor Ort, sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Gemeinwesenarbeit. So startet auch Carmen Degasper mit Besuchen vor Ort bei den Unternehmen und Systempartner:innen. Auch wöchentliche Rundgänge im Quartier und der direkte Kontakt mit den Bewohner durch Haustürengespräche  stellen den fortlaufenden Dialog mit allen Beteiligten sicher. „Die Gemeinwesenarbeit leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag für ein gelingendes Zusammenleben im Bahnhofsquartier“, ist Bürgermeister Matt überzeugt.

Tags: EntwicklungszusammenarbeitFeldkirchInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel
Bild: Bandi Koeck

Alle Faschingsumzüge Vorarlbergs auf einen Blick

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist