Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

von TAY
26. Januar 2023
in ÖSTERREICH
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Die Ehe hält wieder länger in Österreich: 2021 haben sich 41.111 Paare in Österreich das Ja-Wort gegeben, während sich 14.510 wieder scheiden ließen – das entspricht einer Quote von 0,35. Damit sinkt die Quote an Ehescheidungen pro Eheschließung im Vorjahresvergleich um 5,9 Prozent. In welcher Stadt die meisten Scheidungen eingereicht werden, hat das Informationsportal Betrugstest.com in einer Analyse von rund 50 Städten in Österreich herausgefunden. Dabei wurden die Ehelösungen in das Verhältnis zu den Eheschließungen gesetzt. Die meisten Scheidungen werden demnach im Osten der Nation eingereicht, während in Tirol besonders viele Ehen halten.

Baden und Eisenstadt sind die Scheidungshochburgen Österreichs
Die beiden Städte sind trauriger Spitzenreiter im nationalen Scheidungsvergleich: Rund die Hälfte aller Paare reichen in Baden und Eisenstadt die Scheidung ein (je 0,49 Scheidungen pro Eheschließung (SpE). Vor allem in Eisenstadt hat sich das Klima in den Beziehungen verschlechtert: Im vergangenen Jahr betrug die Quote der Stadt noch 0,39, womit die Zahl um 26 Prozent angestiegen ist. Trotz der Platzierung Badens an der Spitze hat sich die Scheidungsquote in der niederösterreichischen Stadt sogar etwas verringert und ist um 2,4 Prozent gesunken (2020: 0,5 SpE). Gefolgt werden die beiden Orte von Feldkirchen in Kärnten, wo die Quote an Ehescheidungen pro Eheschließung bei 0,46 liegt. Auch in Völkermarkt, ebenfalls in Kärnten gelegen, hält das Eheglück mit einer Scheidungsrate von 0,45 nicht immer ein Leben lang.

WERBUNG

Mit einem Verhältnis von 0,44 Scheidungen pro Eheschließung belegt Tulln an der Donau den fünften Platz im Scheidungsvergleich. Dicht gefolgt wird die Stadt in Niederösterreich von Sankt Veit an der Glan (0,43), das deutlich über dem Bundesschnitt von 0,35 SpE liegt. Dahinter befinden sich Wien und die Wiener Neustadt: Eine Quote von je 0,42 weisen die beiden Großstädte in Österreich auf. Zum Vergleich: Auf 1,9 Hochzeiten fällt eine Scheidung. Dennoch geht die Zahl in beiden Orten zurück: 2020 wurden in Wien und der Wiener Neustadt noch 0,45 bzw. 0,46 Ehen wieder geschieden, was einen Rückgang von 7,6 bzw. 9,4 Prozent bedeutet. Auch in Hollabrunn und Villach geht es nicht immer harmonisch zu: Je 0,41 Scheidungen fallen auf eine Eheschließung. In Krems an der Donau, gemeinsam mit Baden letztjährige Scheidungshauptstadt Österreichs, geht die Quote um knapp 23 Prozent zurück und liegt bei 0,39 SpE – Platz 14 im Städtevergleich.

In Lienz halten die meisten Ehen
Hier strahlt die Liebe am größten: Im Tiroler Lienz trennen sich die Ehepaare nur selten. 0,21 Scheidungen fallen auf eine Eheschließung, womit die sogenannte Sonnenstadt die niedrigste Quote im Vergleich aufweist. Im vergangenen Jahr lag die Quote des von den Alpen umgebenen Ortes noch bei 0,29, womit die Stadt 2020 noch auf dem zweiten Platz landete. Auch Waidhofen an der Ybbs gehört mit 0,23 SpE zu den glücklichen Schlusslichtern. St. Johann im Pongau folgt mit 0,25 SpE, womit die Stadt zu den Orten mit den wenigsten Scheidungen gehört. In Braunau am Inn bleiben ähnlich viele Paare glücklich zusammen: Bei lediglich 0,26 liegen die Scheidungen pro Eheschließungen, gefolgt von Schwaz, Wolfsberg und Imst mit einer Quote von je 0,27. Kufstein, im letzten Jahr die Stadt mit den anteilig wenigsten Scheidungen (0,26 SpE), landet in diesem Jahr nur im Mittelfeld: 0,28 Ehepaare lassen sich in dem Tiroler Ort im Schnitt wieder scheiden (elfter Rang).

Über die Untersuchung
Für die Analyse wurden insgesamt 49 österreichische Städte auf ihre Eheschließungen und Ehescheidungen im Kalenderjahr 2021 hin untersucht. Die Angaben gehen aus dem offiziellen Statistikamt des Bundes hervor. Die Zahlen sind inklusive der eingetragenen Partnerschaften.

Tags: Österreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ÖSTERREICH

Joe Pichler stillt und schafft Fernweh zugleich

13. März 2023
FL/CH

Ein „Leonardo“ unter einem Ehebett in Tisis?

12. März 2023
© Unsplash
ÖSTERREICH

5 Tipps: So schauen Sie bald durch die grüne Brille

6. März 2023
Polizei Bludenz
ÖSTERREICH

Steiermark: Polizist erschoss Kommandanten

27. Februar 2023
nächster Artikel

In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • BFI Vorarlberg eröffnet Schule für medizinische Assistenzberufe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist