Samstag, 1.04.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start AUTO

Sicher durch die Wintermonate: So lassen sich Sehprobleme im Straßenverkehr vermeiden

von SN
22. November 2022
in AUTO, ÖSTERREICH
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Die richtige Brille im Strassenverkehr schützt. © Pexels

Die richtige Brille im Strassenverkehr schützt. © Pexels

Hallo Winter! Die kalten Wintermonate haben uns bereits fest im Griff und damit auch die frühe Dunkelheit, Nebel und rutschige Fahrbahnen – Schwerstarbeit für unsere Augen und ein erhöhtes Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr. Dass nicht nur der Reifenwechsel und das jährliche Fahrzeugservice zur Sicherheit beitragen, erklären die Vorarlberger Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Denn: Das gute Sehen als wichtiger Sicherheitsfaktor wird dabei oft vergessen!

Gerade in den dunklen und nassen Wintermonaten steht das Sehvermögen vor großen Herausforderungen. Erschwerte Bedingungen wie frühe Dämmerung, Nebel, Regen und Blendung durch Straßen- oder Fahrzeugbeleuchtung erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr – für Autofahrer aber auch Radfahrer und Fußgänger. Überanstrengte oder durch äußere Einflüsse beeinträchtigte Augen sind daher oft der Auslöser von Unfällen.

WERBUNG

„Gerade im Winter sind einige Faktoren ‘Gift‘ für unser Sehvermögen: Zum einen die tiefstehende Sonne oder auch helle Beleuchtungen, die unsere Augen blenden und zum anderen das feuchte Wetter, welches für reflektierende Fahrbahnen sorgt. Hinzu kommen die frühe Dämmerung und lange Dunkelheit, bei denen sich eine Fehlsichtigkeit noch stärker auswirkt“, betont Simon Bitsche, Vorarlberger Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. „Den wenigsten ist bewusst, dass ihre Alltagsbrille im Straßenverkehr oft nicht ausreichend ist

Sicher am Steuer dank Autofahrerbrille

Nur ein geringer Prozentsatz der Lenker trägt bisher eine spezielle Brille fürs Autofahren. „Diese kann jedoch jene Schwächen, die sich gerade beim Fahren ergeben, ausgleichen“, weiß der Landesinnungsmeister.

Der Dämmerungsmyopie entgegenwirken

Wer sich beim Fahren am Abend unwohl fühlt, leidet eventuell unter einer Dämmerungsmyopie, auch Dämmerungskurzsichtigkeit genannt, und braucht eine andere Brille bzw. Dioptrienstärke. Die Ursache dafür sind die in der Dunkelheit größeren Pupillen, welche zur Änderung der Lichtbrechung in den Augen führen können.

Schutz vor Blendung

Bei LED-Lichtern entgegenkommender Fahrzeuge ist der Blauanteil des Lichtspektrums besonders hoch. Das sorgt für unangenehme Blendung. Spezielle Brillengläser reduzieren dank Veredelung bzw. Beschichtung diesen Blauanteil des durchfallenden Lichts.

Blickwechsel zwischen Ferne und Nähe unterstützen

Viele Autolenker unterschätzen, wie oft der Blick zwischen Straße, Rückspiegel und Armaturenbrett wechselt. Gerade der Blickwechsel zwischen Ferne und Nähe bedeutet für unsere Augen Anstrengung und je mehr die sogenannte Presbyopie („Altersweitsichtigkeit“)
fortschreitet, desto schwerer fällt das Sehen in der Nähe. Spezielle Gläser für Autofahrer ab Mitte 40 haben daher einen extra breiten oberen Bereich für die Fernsicht und eine entsprechende Nahunterstützung im unteren Glasbereich“, so Bitsche.

Ungetrübte Sicht am Drahtesel

Erhöhtes Risiko im Straßenverkehr gilt aber nicht nur für die Gruppe der Autolenker, sondern auch für Straßenteilnehmer wie Radfahrer oder Fahrer von Scootern. „Hier ist das Problembewusstsein meist sogar noch geringer als bei Autofahrern. Optimale Sicht ist
besonders in der Finsternis mindestens so wichtig wie ein Helm oder Reflektoren“, weiß Bitsche. Neben den bereits oben genannten Faktoren, kommt bei der Gruppe zudem noch der Fahrtwind hinzu, der die Augen austrocknen kann. „Um sich vor Wind, Zugluft und Blendung
zu schützen, hilft eine seitlich gut abschließende Brille. Die optimale Sehhilfe für Radfahrer ist etwa eine optische Sportbrille mit großem Sichtfeld und guter Belüftung und einer Tönung, die Kontraste betont“, erklärt der Experte. „Eine gute Radfahrbrille sollte ihrem Träger das Gefühl geben, dass sie gar nicht da ist. Der Fachoptiker sorgt dafür, dass sie angenehm auf der Nase und den Ohren aufliegt, rundherum gut abschließt und dass sie auch bei Bodenunebenheiten nicht von der Nase rutscht.“

Sicherheitsrisiko durch regelmäßigen Augencheck minimieren

„Wesentlichste Sicherheitsmaßnahme ist jedenfalls der jährliche Sehtest beim Augenoptiker/Optometristen“, ist der Landesinnungsmeister überzeugt. „Dabei wird nicht nur die individuelle Sehanalyse durchgeführt, sondern auch bestehende Brillen auf ihre Tauglichkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst. Damit wird das Sicherheitsrisiko auf der Straße reduziert.“

Tags: AutoÖsterreichTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ÖSTERREICH

Großkampfwochenende beim Unihockey: HFC Feldkirch Knights belegen dritten Platz

27. März 2023
AUTO

Vorsicht bei Frühjahrsmüdigkeit und Zeitumstellung

26. März 2023
ÖSTERREICH

Joe Pichler stillt und schafft Fernweh zugleich

13. März 2023
FL/CH

Ein „Leonardo“ unter einem Ehebett in Tisis?

12. März 2023
nächster Artikel
© Stadtmarketing Feldkirch

Oh, du fröhliche Weihnachtsstadt: Feldkircher Weihnachtsmarkt

WERBUNG

Kommentare

Bandis Koecktail: Vom Kiffertag bis zum Scheißtag

von BAKI
28. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #158: Leider geil und mega nett

von SUSI
27. März 2023
0

Werner Kogler, Vizekanzler und Bundesminister für öffentlichen Dienst und Sport

Kellernazis = Morbus Kogler

von SN
27. März 2023
0

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Lercher

    Oberau Warrior 2022: Ein besonderes Sportevent an der Mittelschule Feldkirch-Gisingen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfurt bekommt eine Bürgermeisterin

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 2 Jahre Straflager wegen einem Plakat für den Frieden – Vater verhaftet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daily gloom and doom- Air Defender 2023- Flugverbotszone über Europa vom 12. Bis 23. Juni 2023

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Theaterwerkstatt spielt: Mörder mit Gefühl

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Foto: Alfare

Öffentliche Büchereien in Feldkirch suchen Freiwillige

1. April 2023

2 Jahre Straflager wegen einem Plakat für den Frieden – Vater verhaftet

31. März 2023

Anzeige: Kaninchen leiden leise

31. März 2023
Bilder: Lions Montfort am Kumma

Standing Ovations für Superar-Jubiläumskonzert

31. März 2023

Archive

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Öffentliche Büchereien in Feldkirch suchen Freiwillige
  • 2 Jahre Straflager wegen einem Plakat für den Frieden – Vater verhaftet
  • Anzeige: Kaninchen leiden leise
  • Standing Ovations für Superar-Jubiläumskonzert
  • LKH Rankweil ließ 2.000 Jahre Erfahrung hochleben
  • Selbstverteidigung will gelernt sein!
  • Rekord-Engagement bei der Flurreinigung

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist