Donnerstag, 11.08.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

30 Jahre VHS Götzis: Ein Fest für die Bildung in Vorarlberg

von JOSP
25. Mai 2022
in DÖTGSI, GSIBERG
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
VHS-Direktor Stefan Fischnaller mit Gratulanten Bgm Christian Loacker, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Bürgermeister Gerd Hölz. Foto: @ Dietmar Mathis

VHS-Direktor Stefan Fischnaller mit Gratulanten Bgm Christian Loacker, Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Bürgermeister Gerd Hölz. Foto: @ Dietmar Mathis

Erwachsenenbildung ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen

„Beim dritten Anlauf – coronabedingt – wurde das Jubiläum ‚30 Jahre VHS Götzis‘ mit einem rauschenden Fest am Vormittag des 15. Mai 2022 in Form einer Matinée im Bildungszentrum Garnmarkt Götzis gefeiert“, berichten VHS-Direktor Stefan Fischnaller und VHS-Obmann Wolfgang Türtscher. Die Bedeutung dieser Bildungseinrichtung würdigten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Christian Loacker, VÖV-Vorsitzender Gerwin Müller und VÖV-Generalsekretär John Evers. Sie betonten die Bedeutung der größten Volkshochschule Vorarlbergs für die Region, das Land Vorarlberg und ganz Österreich.

1990 wurde die VHS Götzis vom damaligen Götzner Kulturreferenten Wolfgang Türtscher und einer Runde engagierter Götzner Bürgerinnen und Bürger gegründet. Ihr Anliegen war es, das Angebot der Erwachsenenbildung in der Mitte des Rheintales zu verstärken. Bei der konstituierenden Sitzung am 29. Oktober 1990 wurde ein Vorstand gewählt, der aus Wolfgang Türtscher, Herbert Wohlgenannt, Roswitha Steiniger, Thomas Heinzle, Adalbert Kriegler, Reingard Domig und Margit Hofer bestand. Zum programmverantwortlichen Bereichslei-ter wurde Christof Dünser, er wurde kürzlich mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet, bestellt, was sich als Glückgriff entpuppte. Er wurde insbesondere in den Jahren 1990 – 2000 zum ‚Gesicht der Volkshochschule Götzis.‘

WERBUNG

Im Rahmen der Jubiläumsfeier stellte Birgit Sprenger die Ergebnisse ihrer Dissertation vor, die sich mit der Bedeutung der VHS Götzis aus dem Blickwinkel der Integration beschäftigt; Bastian Kresser, der stellvertretenden VHS-Geschäftsführer, präsentierte einen Jubiläums-Film, in einer „Zeitzeugenrunde“ erinnerten VHS-Direktor Stefan Fischnaller, Altbürgermeister Werner Huber und VHS-Obmann Wolfgang Türtscher an interessante Details der letzten 30 Jahre.

Statthalterin Barbara Schöbi-Fink dankte für 30 Jahre Engagement der VHS, das sich vor allem darin äußere, dass jedem Menschen mit den Volkshochschulangeboten eine Chance zur Teilhabe gegeben werden. Bürgermeister Christian Loacker bedankte sich vor allem für den positiven „Spirit“ der VHS Mitarbeitenden und sicherte zu, dass die Marktgemeinde Götzis auch weiterhin eine gute Partnerschaft mit ihrer VHS pflegen werde. „Wir sind stolz auf unsere Volkshochschule“, brachte er die Stimmung der Feier auf den Punkt.

Der Orchesterverein Götzis umrahmte die eindrucksvolle Veranstaltung musikalisch. Die VHS Götzis fühlt sich der Allgemeinbildung verpflichtet und ist auch im Bereich Deutsch-Integration, dem Zweiten Bildungsweg und dem Pflichtschulabschluss führend tätig.

Der Feier wohnten zahlreiche VHS-Aktivisten und Vertreter des öffentlichen Lebens bei, unter ihnen Bgm Gerd Hölzl aus Koblach, Vzbgm Susanne Knünz-Kopf aus Altach, Vzbgm Edith Lampert-Deuring aus Götzis, die Götzner Gemeindevertreter Anja Ellensohn und KO Manfred Böhmwalder, der langjähriger Leiter der Bildungsabteilung der AK Vorarlberg, aLAbg Peter Spannring, die Pädagogische Referentin des VÖV, Beate Gfrerer, der VÖV-Finanzreferent Günter Kotrba, Elisabeth Schwald und Patrick Burtscher von der VHS Bludenz, Marlene Nußbaumer von der VHS Bregenz und Angeilika Mathis und Elisabeth Schmid von der VHS Hohenems bei.

Tags: AltachBildungGötzisMäderSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
EVENTS

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022
GSIBERG

28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt

7. August 2022
© Wolfgang Efferl
GSIBERG

Schattenburg bleibt im Dunkeln dunkel: Stadt Feldkirch spart Engergie

7. August 2022
nächster Artikel

Nikolaus Hagen: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #132: Für immer jung!

von SUSI
7. August 2022
1

Die Wokeness und ihre Scheinprobleme

von NAOL
6. August 2022
0

Susis Gedankenwelt #131: Du bist die Beste!

von SUSI
31. Juli 2022
0

Susis Gedankenwelt #130: Schweißheiß

von SUSI
24. Juli 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mann stirbt bei Sommernachtsfest in Gaschurn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klein, aber oho: CONNYLAND – der Familienfreizeitpark in Lipperswil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
Raum der Obdachlosigkeit

Das Leben eines Obdachlosen darstellen

10. August 2022

Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

9. August 2022

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022

Neueste Beiträge

  • Muntliger Steg ist fertiggestellt
  • Das Leben eines Obdachlosen darstellen
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior
  • Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil
  • 28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt
  • Killing Gunther

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA