10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rankweil ist dem Verein Agglomeration Rheintal beigetreten

von Red
13. April 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
(v.l.) Sabina Saggioro (Verein Agglomeration Rheintal), Christian Breuß (Amtsleiter Rankweil), Alejandro Schwaszta (Gemeinderat Rankweil), Reto Friedauer (Präsident Verein Agglomeration Rheintal und Gemeindepräsident St. Margrethen)

(v.l.) Sabina Saggioro (Verein Agglomeration Rheintal), Christian Breuß (Amtsleiter Rankweil), Alejandro Schwaszta (Gemeinderat Rankweil), Reto Friedauer (Präsident Verein Agglomeration Rheintal und Gemeindepräsident St. Margrethen)

Die Marktgemeinde ist dem Verein Agglomeration Rheintal beigetreten, welcher eine Bündelung gemeinsamer Interessen über die Schweizer Grenze hinweg anstrebt. Dabei geht es unter anderem um grenzübergreifende Raumplanungs- und Verkehrsprojekte, die Sicherung von Standortattraktivität im Rheintal oder die Begleitung von RHESI – Rhein, Erholung und Sicherheit.

Das Vorarlberger und das St. Galler Rheintal gehören zu den dynamischsten und innovativsten Regionen Europas und umfasst mittlerweile 41 Gemeinden mit über 320.000 Einwohner. In diesem Raum ist auf beiden Seiten des Rheins ein Wachstum der Siedlungsgebiete zu beobachten, welche eine intensivere Nutzung des Lebensraums sowie eine stetige Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur bedingt. „Schon aufgrund der zentralen Lage von Rankweil im Herzen Vorarlbergs, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt, ist unser Beitritt ein wichtiger Schritt“, erklärt Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. „Über die Grenzen hinweg verbinden uns viele Interessen, die gemeinsam besser wahrgenommen werden können. Das Rheintal, beidseits des Rheins, wird immer mehr zum städtisch geprägten Raum, welcher als ein Ganzes betrachtet werden muss.“

WERBUNG

Der Verein Agglomeration Rheintal

2016 haben sich der Kanton St. Gallen, das Land Vorarlberger und 22 Gemeinden beidseitig des Rheins zum Verein Agglomeration Rheintal zusammengeschlossen. Hauptziel des Vereins ist die Erarbeitung und Einreichung eines genehmigungsfähigen Agglomerationsprogramms beim Schweizer Bund, um Förderungen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur – auch für Projekte in Vorarlberg – zu erhalten. Dem Beitritt zum Verein Agglomeration Rheintal hat die Gemeindevertretung Rankweil im März 2022 einstimmig zugestimmt.

Tags: PolitikRankweilVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
nächster Artikel

Lindenplatz wird umgestaltet

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist