10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Atemberaubend schön und vielfältig: Das Skigebiet Silvretta Montafon

von BAKI
7. Februar 2022
in Gsiberg, Sport
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Symbolbild. © Bandi Koeck

Symbolbild. © Bandi Koeck

Vergangenes Wochenende statteten wir dem Skigebiet Silvretta Montafon einen Besuch ab und machten in St. Gallenkirch und auf der Silvretta Nova einen Lokalaugenschein. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das vielfältige Skigebiet erhält von der Gsi.News-Redaktion das Prädikat „besonders besuchenswert“.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Topmodern und futuristisch

Es ist schwer, das im Herzen des schönen Montafons Erlebte mit nur einem Wort zum Ausdruck zu bringen. Doch das Adjektiv „atemberaubend“ trifft es wohl am Besten. Denn das Skigebiet wartet mit einer Vielzahl an unvergesslichen Freizeitmöglichkeiten und einer top modernen Infrastruktur darauf, entdeckt und erlebt zu werden. Dein Bergerlebnis beginnt bereits im Tal im erst im Dezember 2021 fertiggestellten Silvretta Park Montafon. Ein moderner (wir würden sagen „futuristisch anmutender“) und komfortabler Terminal wird sogleich zum Blickfang ob seiner ansprechenden Architektur. Garantiert ist ein barrierefreier Bahn-Zugang über eine Rolltreppe, ein innovatives Ticket-System mit Pick-Up-Boxen sowie vier Kassen verkürzen Wartezeiten und auch die Markthalle mit regionaler Gastronomie nebenan erstickt jedes Hungergefühl bereits im Keim. Nicht fehlen darf hier auch ein Skischulzentrum und ein renommiertes Sportfachgeschäft.

Doch dem noch nicht genug, so beherbergt der Silvretta Park Montafon auch die aktuell größte E-Ladegarage Vorarlbergs mit 50 Ladestationen in der sog. MOON Lounge – von hier geht es direkt aus der Tiefgarage in die Gondel (die übrigen Tiefgaragen- und Parkplätze oberirdisch kosten 5 Euro/Tag). Zur schönen Architektur zählt auch das Revier Hotel Montafon mit 107 Zimmern direkt an der Talstation mit öffentlichem Restaurant und Barbetrieb. Das Herzstück des Ganzen ist zugleich die wichtigste Innovation, denn ohne sie wäre das Bergerlebnis nicht so simpel zu bekommen: Die neue Valisera Bahn, eine halbautonom betriebene 10er Gondelbahn der Wolfurter Firma Doppelmayr. Somit ist der Silvretta Park Montafon der neue Dreh- und Angelpunkt der Silvretta Montafon – nämlich alles, was das Bergsport-Resort zu bieten hat, gebündelt an einem Ort.

Ausgehend von St. Gallenkirch (878 m) nahmen wir die neue Valisera-Bahn (leider reichte die Zeit aufgrund der Größe des Skigebietes nicht, um mit der gegenüberliegenden Grasjoch-Bahn aufs Hochjoch (bestehend aus Grasjoch und Kapell – dem Hausberg von Schruns und Tschagguns zu fahren – Bericht darüber folgt in Bälde) und gelangten auf die NOVA, genauer gesagt auf die Valisera (2100 m ü. M.). Hier bietet sich dem Besucher ein atemberaubendes Bergpanorama – bei einem 360 Grad Rundblick können schön aneinander gereihte Bergspitzen gesehen werden, schön verschneit, dazu strahlend blauer Himmel – eine Wohltat fürs Auge. „Viele würden dafür um die halbe Welt reisen“ entlockt es einem begeisterten Touristen aus Deutschland. Die griffigen Pisten werden von allen Seiten befahren – der große Besucherandrang, der an diesem Wochenende bei richtigem Kaiserwetter nur verständlich ist, ist kaum spürbar, da das Skigebiet mit den vielen Bahnen sehr weitläufig ist und sich die Besucher überall verteilen. Wir fahren von Valisera (Einkehrmöglichkeiten Bella Nova oder Valisera Hüsli) rüber zum Schwarzköpfle (2300 m) und genießen eine herrliche Talabfahrt von der Versettla (Einkehrmöglichkeiten Nova Stoba oder Rehsee Stöbli) ins schöne Gaschurn (979 m) mit herrlichem Blick nach Partenen (1051 m), dem letzten Ort im Montafon. Von hier führt u.a. ein Skibus über Gortipohl (910 m) nach St. Gallenkirch, das auch von Rodelfreunden gerne aufgesucht wird. Aber auch die Loipe in St. Gallenkirch, einige Aussichtspunkte, Renn- und Speedstrecke und natürlich der Nachtrodelbahn ziehen viele Wintersportler an.

Fazit:

Eines unserer absoluten Lieblingsskigebiete in Vorarlberg, das für alle Arten von Wintersport eine tolle Infrastruktur mit vielen Möglichkeiten zu bieten hat. Die Anreise ist absolut lohnenswert (erste Bahnfahrt um 08.15 Uhr, letzte Talfahrt um 16.30 Uhr, letzte Pistenkontrollfahrt ebenfalls um 16.30 Uhr). Immer wieder gerne!

Pistencheck-Resultate:

  • Parkmöglichkeiten vor Ort: 5/5 (kostenlose weiter entfernt sowie Pole-Position um 5 Euro Tagesticket, nette Einweiser stehen vor Ort zur Verfügung)
  • Kontrolle 2G/Einhaltung der Covid-Regeln: 5/5 (sogar Durchsagen am Lift mit „Bitte die Nase bedecken!“)
  • Vielfalt Schwierigkeitsgrade der Pisten: 5/5 (eine große Vielzahl an blauen, roten und auch schwarzen „black Scorpions“-Pisten)
  • Preis-Leistungsverhältnis: 4/5 (das Tagesticket kostet 59 Euro – die Parkgebühr sollte beim Kauf zumindest retourniert werden!)
  • Freundlichkeit Liftpersonal: 5/5 (äußerst hilfsbereit und zuvorkommend)
  • Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten: 5/5 (mit vielen Möglichkeiten outdoor zu genießen)
  • Infrastruktur (Toiletten, Erste Hilfe): 5/5 (inkl. Desinfektionsstationen und Covid-Infotafeln)
  • Bonus: Snowpark, Öffentliches Kinderland mit Zauberteppich und sogar eigener App (Tracking, Pins, Wetterinfos, Webcams, Online-Tickets etc.)

Weitere Informationen unter www.silvretta-montafon.at

Tags: GaschurnMontafonPartenenPistencheckSchrunsSkigebiet Silvretta-MontafonSt. Gallenkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
nächster Artikel

Neues Bildungszentrum Frastanz Fellengatter: 27 Architekturbüros sind im Rennen

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist