Im Alten Hallenbad in Feldkirch präsentiert die Compagnie dieheroldfliri.at ab 13. Mai die Produktion KIND.ERBE.REICH, eine satirische Collage über die Facetten der ‚Erbsünde‘. Das Stück thematisiert die aktuelle Erbschaftswelle und die Dringlichkeit, auf demokratischem Wege mehr Chancengerechtigkeit zu verwirklichen. Auf eine alte Frage müssen neue Antworten gefunden werden: Eigentum verpflichtet, aber wozu?
Erben ist gerecht. Erben ist ungerecht. Erben ist ein Segen und ein Fluch. Erben ist Zufall. Erben ist der letzte Liebesbeweis. Erben und erblassen müssen alle.
In der Gesellschaft ist deutlich spürbar, wer erbt und wer nicht. Einige haben einen immerwährenden Startvorteil, viele haben so gut wie keine Chance mehr, aufzusteigen. Das Geld der Eltern hat erheblichen Einfluss auf den Lebensentwurf der Kinder. Ist das ungerecht oder ist der Urtrieb, den Nachkommen etwas weiterzugeben, einfach natürlich?
KIND.ERBE.REICH ist eine satirische Collage über die Macht des Vermachens und zahlreiche Facetten der ‚Erbsünde‘ – geboren aus der Fassungslosigkeit gegenüber der Ungleichverteilung des Kapitals und dem Zusammenhang mit der Erbschaftswelle in Industrieländern.
Die Widersprüchlichkeit im Umgang mit großen Vermächtnissen, das unterschiedliche Verantwortungsbewusstsein von Menschen mit Kapital, sind ein Signal,
dass demokratische Wege gefunden werden müssen, um mehr Chancengerechtigkeit zu verwirklichen.
Wenn sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet, gefährdet das jede Gesellschaft.
Bewährte Kooperation: Amazone meets Theater – Im Foyer zeigt der Verein Amazone die Ausstellung armuts*zeugnis. Mit vergoldeten Objekten, Tweets und Kommentaren wird deutlich gemacht, dass sich Armut nicht nur auf die Geldbörse auswirkt, sondern viele Bereiche des Lebens betrifft.
© Mark Mosmann
Factbox:
- KIND.ERBE.REICH – Vom Erben und Erblassen
- Mit Maria Fliri, Marion Freundorfer, Peter Bocek Text, Regie: Barbara Herold | Ausstattung, Video: Caro Stark | Choreographie: Anne Thaeter |
- Mitarbeit: Laura Loacker, Lisa Suitner | Licht: Team Martin Beck | Foto: Mark Mosman
- Feldkirch, Altes Hallenbad, Premiere: DO 13.5., 17 Uhr
- SA 15., 17 Uhr | SO. 16.5., 11 + 17 Uhr | DI 18., MI 19., DO 20.5., 18h
- 75 Minuten. Ab 14 Jahren. | Koproduktion mit Kosmos Theater und Theater Kempten
- www.events-vorarlberg.at (v-ticket) | karten@feldkirch.at | T 05522 9009
- (Schulvorstellungen können wegen Exkursionsverbot für Schulen leider nicht stattfinden.)
Im Foyer präsentiert der Verein Amazone ergänzend die Ausstellung armutszeugnis