10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Internationaler Frauentag – 8.März 2021

von LYGA
8. März 2021
in Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Das Motto der UN für 2021 lautet Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world. („Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“).

Die Aufgabenbelastung der Frauen während der Covid-19-Pandemie ist deutlich gestiegen. Frauen sind überwiegend im Gesundheits- und Pflegeberufen verdrehten, zudem übernehmen sie auch im häuslichen Umfeld primär die meist unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit und auch die Kinderbetreuung.

Die Verfestigung alter Rollenbilder und Geschlechterstereotype zeigen sich in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit Ipsos. Frauen übernehmen überproportional sowohl die Hausarbeit, die Kinderbetreuung und das Homeschooling. Die Studie der UN ermittelte, dass Frauen im Vergleich zu Männern etwa das Dreifache der unbezahlten Sorgearbeit übernehmen.

WERBUNG

Erster Internationaler Frauentag: 19. März 1911

Frauenwahlrechtstag. Demonstrationszug von 20.000 Frauen auf der Wiener Ringstraße am 19. März 1911. Aus: Wiener Bilder. Illustriertes Familienblatt, Nr. 12 vom 22.3.1911, Seite 9. Foto: Karl Seebald, © ÖNB

Entstanden durch sozialistische Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurde am Weltfrauentag oder Frauenkampftag Gleichberechtigung, das freie, geheime und gleiche Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen gefordert. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt, bei dem sich Millionen von Frauen beteiligten. Ab 1921 fand der Frauentag in jedem Jahr statt.

Wandzeitung der SPÖ zum Frauentag 1976, Stiftung Bruno-Kreisky-Archiv (ehem. Archiv des Renner-Instituts)

Während der Frauentag bis vor dem 2. Weltkrieg eng mit den ArbeiterInnenkämpfen verbunden war, entwickelte er sich in den 70er Jahren im Zuge der Entwicklung der neuen Frauenbewegung zu einem Tag der Frauensolidarität unter den Frauen aller Schichten und politischen Ausrichtungen. In zunehmendem Maß wurden Frauen sensibel für Diskriminierungen. Immer weniger Frauen waren bereit, sich mit der traditionellen Rollen- und Arbeitsteilung abzufinden.

  • Frauendemo 70er Jahre: “Für die Selbstbestimmung der Frau”, Foto: SPÖ-Frauen
  • “Ob Kinder oder Keine, entscheiden wir alleine!” Sticker der Sozialistischen Jugend 70er Jahre

Tags: Bretelsmann StiftungFrauenFrauen in FührungspositionenFrauenkampfInternationale FrauentagRollenbilderWomen in leadershipWomensday
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Reger Austausch der Kulturschaffenden

16. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
nächster Artikel

Armut im Libanon - Wie ein Land im Elend versinkt

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist