Sonntag, 7.03.2021
9 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

Reorganisation der Familienhilfe Liechtenstein e.V.

von Red
15. Februar 2021
in FL/CH, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2min
A A
0

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 das
Ministerium für Gesellschaft beauftragt, einen Vernehmlassungsbericht betreffend
die Errichtung einer Liechtensteinischen Familienhilfe als öffentlich-rechtliche
Körperschaft auszuarbeiten und der Regierung vorzulegen. Dabei soll die
Familienhilfe als selbstständige Organisation erhalten bleiben.

Ambulante Pflege und Betreuung

Die Familienhilfe Liechtenstein e.V. stellt im Auftrag von Land und Gemeinden die umfassende Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Betreuung und Pflege zu Hause oder im Rahmen des Service Wohnens bzw. des Betreuten Wohnens sicher. Mit ihren Dienstleistungen ermöglicht sie den Einwohnern, selbstbestimmt mit angemessener Lebensqualität so lange als möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.

WERBUNG

Der Leistungsauftrag der Familienhilfe Liechtenstein ist sehr umfassend und umspannt alle Altersklassen. Neben der ambulanten Pflege, der somatischen und psychiatrischen Spitex und der Betreuung bzw. Hauswirtschaft, hat die Familienhilfe soziale Unterstützungsleistungen, die Koordination der Freiwilligenarbeit im Bereich des Mahlzeitendienstes und weiterer Angebote sowie die Ausbildung zu verschiedenen Berufen im Gesundheitsbereich zu bewerkstelligen. Sämtliche Dienstleistungen werden rund um die Uhr und dies 365 Tage pro Jahr angeboten.

Derzeit als Verein organisiert

Die Familienhilfe Liechtenstein ist als Verein aufgestellt. Mit ca. 5’000 Mitgliedern, 54 Delegierten, 210 Mitarbeitenden und über 100 ehrenamtlich Tätigen ist die Entscheidungsfindung in wichtigen Angelegenheiten, welche der Mitgliederversammlung bzw. der Delegiertenversammlung vorbehalten ist, sehr schwerfällig und zeitaufwändig. Der Jahresumsatz der Familienhilfe Liechtenstein hat inzwischen die CHF 10 Millionen-Marke überschritten.

Antrag auf Umwandlung in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft

Die Familienhilfe Liechtenstein hat im Dezember 2020 bei der Regierung beantragt, den Verein in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, analog zum Liechtensteinischen Landesspital (LLS) und der Stiftung Alters- und Krankenpflege (LAK) zu überführen. Dies insbesondere da die Rechtsform des Vereins aufgrund der Grösse sowie Systemrelevanz nicht mehr angemessen sei und eine strategische Abstimmung mit den anderen systemrelevanten Partnern, der LAK und dem LLS sehr bedeutsam sei. Eine strategische Verbindung werde als ideale Basis für die Entwicklung einer integrierten Versorgung in Liechtenstein angesehen.

Die Regierung hat den Antrag auf Umstrukturierung der Familienhilfe Liechtenstein e.V. in eine öffentlich-rechtliche Körperschaft vom 15. Dezember 2020 zur Kenntnis genommen und das Ministerium für Gesellschaft beauftragt, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Errichtung einer Liechtensteinischen Familienhilfe als öffentlich-rechtliche Körperschaft auszuarbeiten und der Regierung bis zum 31. Mai 2021 vorzulegen. Zugleich wurde beschlossen, dass in der Vernehmlassungsvorlage die strategische Führungsebene der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe (LAK), namentlich der Stiftungsrat sowie der Strategierat, zugleich strategische Führungsebene der Liechtensteinischen Familienhilfe sein soll.

Tags: FamilienhilfeFörderungFreiwilligenarbeitSpitexVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

FL/CH

Europaschutzgebiet Bangs-Matschels: Artenreiche Riedwiesen als Naturjuwel im Dreiländereck

3. März 2021
Raggal
FL/CH

Walserspiele 2021

3. März 2021
Caruso Carsharing Feldkirch
GSIBERG

Mehr Carsharing in Feldkirch: Zwei neue Standorte für den wachsenden Bedarf

2. März 2021
WELT

Sommerurlaub 2021: Vorarlberg Tourismus sieht großes Potenzial

25. Februar 2021
nächster Artikel
© Stadt Bludenz

Schulterschluss in Sachen Nachhaltigkeit

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich

7. März 2021

Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten

7. März 2021

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

7. März 2021

Neueste Beiträge

  • Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich
  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie
  • Sichere Garagen für Fahrräder am Bahnhof Lauterach

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com