Sonntag, 7.03.2021
11 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Die Verlangsamung der Welt: Ausstellung von Gabriele Bösch in der Wexelstube

von SAFZ
15. Februar 2021
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 2min
A A
0
© Petra Rainer

© Petra Rainer

Nachdem im Februar auch Ausstellungen wieder öffnen dürfen, können die neuen Bilder von Gabriele Bösch in der Wexelstube an zwei Wochenenden im Februar erneut besichtigt werden. Die Künstlerin hat bereits vor vier Jahren im kleinen Experimentierraum in der Feldkircher Vorstadt mit ihren einzigartigen Feder-Tusche-Zeichnungen bezaubert. Nun präsentiert sie Arbeiten, die zwischen 2017 bis 2020 entstanden sind. Ihre minutiösen „Loblieder auf die Natur“ sind vom 12. 2. bis 14. 2. und vom 19. 2. bis 21. 2. sowie nach Vereinbarung zu sehen. Die geltenden Schutzbestimmungen (MNS, Abstandsregelung) werden eingehalten. Die Künstlerin ist persönlich anwesend.

Einatmen – Ausatmen

„Stets die Stetigkeit in der Reglosigkeit“ nennt die in Hohenems lebende Künstlerin Gabriele Bösch, die auch als Schriftstellerin bekannt ist, ihre aktuelle Ausstellung. Sie beschreibt ihre Bilder so: „Manchmal ist mir, als schriebe ich an einem Loblied auf die Natur. Manchmal nenne ich meine Blätter ‚Kartographie der potenziellen Ordnungen‘. Immer jedoch schreibe ich an einer Verlangsamung des Blicks und darum an einer Verlangsamung der Welt. Reglos scheint so mein stilles Tun. Die Stetigkeit in der Reglosigkeit kommt jedoch einer Ausdehnung gleich: Einatmen. Im Ausatmen dann schwebt leise ein Ton.“

WERBUNG

Das große Ganze im kleinsten Teilchen

Die Bilder entstehen mit Tusche und Feder in wochen-, manchmal auch monatelanger Feinarbeit im Lustenauer Atelier der Künstlerin. Als Grundlage dienen ihr Elemente und detailgenaue Beobachtungen aus der Natur, die sie in gleichsam meditative Ordnungssysteme bringt. Daraus ergeben sich verblüffende und faszinierende Muster und Strukturen, die sich vom Kleinen ins Große übertragen lassen – und umgekehrt. Der Makrokosmos findet sich im Mikrokosmos und alles hängt eindeutig zusammen. Gabriele Bösch vermittelt mit ihren liebe- und respektvollen Zeichnungen den Betrachtenden diese Zusammenhänge und eröffnet ungeahnte Sichtweisen auf die Wunderwerke der Natur.

Die Künstlerin

Gabriele Bösch, geboren 1964, ist freie Schriftstellerin und Künstlerin und lebt in Hohenems. Sie ist mit dem Künstler Gernot Bösch verheiratet und Mutter von fünf erwachsenen Kindern. Bekannt wurde sie mit ihrem Familienroman „Der Geometrische Himmel“, sie schreibt aber auch Kurzprosa, Hörspiele und Theaterstücke. Seit 2016 widmet sich Gabriele Bösch vermehrt der bildenden Kunst und nimmt an Ausstellungen teil. Die aktuelle Präsentation in der Wexelstube ist ihre zweite Einzelausstellung.

Factbox:
  • „Stets die Stetigkeit in der Reglosigkeit“ – Zeichnungen 2017-2020 von Gabriele Bösch
  • Ort: Wexelstube, Mühletorplatz 10, Feldkirch
  • Neue Termine: Fr 12./Sa 13.2./So 14.2.21; Fr 19.2./Sa 20.2./ So 21.2.21 und nach Vereinbarung
  • Öffnungszeiten: Freitag 16-20h, Sa/So 10-16 Uhr
  • Infos und Terminvereinbarung: www.wexelstube.at, kontakt@wexelstube.at
Tags: AusstellungFeldkirchGabriele BöschKunstWexelstube
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

EVENTS

Radius Fahrradwettbewerb 2021

6. März 2021
GSIBERG

SÜHNE: Eine Gemeinschaftsausstellung von Monika Helfer und Sabine Morgenstern

2. März 2021
Veränderte Lebenswelten OJA Bludenz Remise Kunstausstellung
EVENTS

Wanderausstellung „Veränderte Lebenswelten“ der OJA in Bludenzer Remise

28. Februar 2021
Die com:bau der Messe Dornbirn im neuen Format
EVENTS

Die com:bau hat sich ein neues Zuhause gebaut

28. Februar 2021
nächster Artikel

Reorganisation der Familienhilfe Liechtenstein e.V.

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um

7. März 2021

Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!

7. März 2021

Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten

7. März 2021

Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich

7. März 2021

Neueste Beiträge

  • Skigebiet Sonnenkopf setzt alle Corona-Sicherheitsbestimmungen bestens um
  • Wer das Gymnasium erhalten will, muss es verändern!
  • Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten
  • Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich
  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com