Sonntag, 7.03.2021
9 °c
Bregenz
7 ° So
5 ° Mo
6 ° Di
9 ° Mi
9 ° Do
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

7. 2. 1971: Der lange harte Kampf um das Wahlrecht für die Schweizer Frauen!

von LYGA
10. Februar 2021
in POLITIK, WELT
Lesezeit: 2min
A A
0
Juli 1972 - die ersten 10 Nationalrätinnen (Keystone/Str)

Juli 1972 - die ersten 10 Nationalrätinnen (Keystone/Str)

Bereits 1893 forderte der Schweizerische Arbeiterinnenverband offiziell das Stimm- und Wahlrecht für Frauen. Erst 78 Jahre später, am 7. Februar 1971 erlangten die Frauen nach einem langen und steinigen Weg die Einführung des Stimm- und Wahlrechts.

Frauenstimmrecht in der Schweiz

WERBUNG

1868 verlangten die Züricherinnen anlässlich der kantonalen Verfassungsrevision das Stimmrecht, 1893 forderte es der Schweizerische Arbeitnehmerverband – vergebens. Seitdem wurden immer wieder Versuche gestartet, endlich das für unsereins mittlerweile völlig selbstverständliche Recht für Frauen durchzusetzen.  1912 galt das Begehren als Kampfmittel gegen die Ausbeutung des Proletariats, alle Abstimmungen 1919 und 1921 endeten mit negativem Ergebnis.

Erst der Kanton Basel-Stadt ermächtigte 1957 drei Bürgergemeinden, das Frauenstimmrecht einzuführen. 1958 stimmten in Riehmen erstmal auch die Frauen ab. Als man 1957 die Schweizerinnen mit einem Zivilschutz Obligatorium in die Landesverteidigung einbringen wollte, wehrten sich verschiedene Organisationen dagegen, den Frauen neue Pflichten bei weiterhin fehlenden politischen Rechten aufzubürden.

Weitere Kantone führten ab 1959 das Stimmrecht ein.

Zürich, 1. Mai 1970: Teilnehmerinnen demonstrieren für die Einführung des Frauenstimmrechts beim Bund und Kanton (KEYSTONE/Str)

Am 7. Februar 1971 kam dann endlich der langersehnte Erfolg für die Frauen: Die Stimmbürger nahmen das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht für Frauen mit 65,7% an – 53 Jahre nach Deutschland, 52 Jahre nach Österreich, 27 Jahre nach Frankreich und 26 Jahre nach Italien!

1977 wurde Schwyzer CVP-Politikerin Elisabeth Blunschy erste Nationalratspräsidentin. Manche Gemeinden verzögerten die Einführung des Stimmrechts bis in die 1980-ger Jahre. Am 28. April 1991 konnten erst die Frauen des Kantons Appenzell Innerrhoden kantonal abstimmen. Im gleichen Jahr konnte mit der Luzernerin Josi Meier (CVP) die erste Frau zur Ständeratspräsidentin gewählt werden. 2015 befanden sich 32 % Frauenanteil im Nationalrat.

Tags: ArbeitserinnenverbandElisbabeth BlunschyJosi MeierKantoneLuzernSchweizSchweizer ArbeiterinnenverbandSchweizer FrauenStänderatspräsidentinStimmrechtwahlrecht
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021
Bregenz Stadt Vogelperspektive
GSIBERG

Vision „Bregenz Mitte“

5. März 2021
Caruso Carsharing Feldkirch
GSIBERG

Mehr Carsharing in Feldkirch: Zwei neue Standorte für den wachsenden Bedarf

2. März 2021
Bernhard Bereuter, AMS Vorarlberg
GSIBERG

Arbeitslosenzahlen sinken

1. März 2021
nächster Artikel

MIEDO: So viel getan, so viel probiert - Ich leb mein Leben

Kommentare

Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

von SUSI
7. März 2021
0

Briefe von Gerd: Liebes Übermorgen!

von EDGE
2. März 2021
0

Wer hat die Macht? Kanzler oder Staatsanwältin?

von NAOL
1. März 2021
1

Susis Gedankenwelt #58: Mensch ärgere dich nicht!

von SUSI
28. Februar 2021
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Straßenkünstler“: Fotografien von Nikolaus Walter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste
Quelle: architekturwettbewreb.at/nextroom.at

Sternbräu Rankweil wird von Marte.Marte Architekten neu gebaut

4. Februar 2021

Markus Gruber und seine „500 Mackys Truck Kitchen“

4. Februar 2021
(c) Andreas Hofer

Matthias Strolz: Sei Pilot deines Lebens – Das Interview

4. Februar 2021

Winterwonderland: Natürliche Eisskulpturen im Naturschutzgebiet Rheinholz in Gaißau

14. Februar 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten

7. März 2021

Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich

7. März 2021

Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten

7. März 2021

Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus

7. März 2021

Neueste Beiträge

  • Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten
  • Sicheres Vorarlberg: Spielerische Notfallkarte für Kinder erhältlich
  • Wildpark Feldkirch in der Coronazeit: Mit Abstand am besten
  • Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Wahl: Bauernbund baut Spitzenposition aus
  • Susis Gedankenwelt #59: Geschwisterliebe
  • Radius Fahrradwettbewerb 2021
  • Utopia 2020 – Alles über die Amazon Prime Serie

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • REISEN
  • FITNESS
  • WOHNEN
  • KULTUR
    • MUSIK
    • KINO/VOD
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • EVENTS
    • DÖTGSI
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • KOLUMNE
  • GEDENKEN

© 2021 KOECKTAIL MEDIA / koecktail.com