Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

IV-Vorarlberg Präsident Ohneberg: Gemeinsamer Kraftakt von Nöten und Lernen mit Corona umzugehen

von OLKO
31. Oktober 2020
in GSIBERG, POLITIK
Lesezeit: 1 min read
A A
0

„Auch wenn die Maßnahmen des zweiten Lockdown noch so einschneidend für die Menschen und die Wirtschaft sind, wir müssen Lernen mit Corona umzugehen. Nur mit einem gemeinsamen Kraftakt können wir den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schaden minimieren, das muss in den nächsten Wochen unser primäres Ziel sein“, so IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg zu den präsentierten Maßnahmen der Bundesregierung.

Dass die Industrie, die produzierende Wirtschaft und weitere Branchen weiterhin geöffnet bleiben, betrachtet Ohneberg für die Minimierung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schaden als mitentscheidend: „Insbesondere die Vorarlberger Industrie und viele vor- und nachgelagerte Betriebe haben bewiesen, dass sie mit diesen sehr herausfordernden Bedingungen gelernt haben, umzugehen. Neben dem Schutz unserer Mitarbeiter müssen wir alles dafür tun, um Lieferketten aufrechtzuerhalten, den grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr sicherzustellen und bei den Teststrategien pragmatische Lösungen zu finden.“

WERBUNG

Technische Hilfsmittel anerkennen, „Freitesten“ und Corona-App des Roten Kreuzes

Für die Zukunft wünscht sich IV-Vorarlberg Präsident Ohneberg noch stärker auf technische Hilfsmittel, Schnelltests, das „Freitesten“ oder verkürzte Quarantänezeiten zu setzen: „In einer solchen Notlage wäre es meiner Ansicht nach gerechtfertigt, beispielsweise das Corona-App des Roten Kreuzes verpflichtend vorzuschreiben und damit mithilfe der Digitalisierung die überforderten Systeme zu entlasten. Jetzt wäre die richtige Zeit die Digitalisierung anzuwenden und nicht nur darüber zu reden“.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022
GSIBERG

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022
KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Irmi Slootmaker ist die gute Seele des Schwimmbads Felsenau. © Bandi Koeck
EVENTS

Feldkirchs beliebtes Erholungsbad Felsenau

15. Mai 2022
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #41: Friedhofcamping

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA