10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Freundschaften in Zeiten des Eingesperrtseins

von KOBE
25. Juni 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Mit diesem Thema befassten sich die Viertklässler der beiden Lehrpersonen Ralf Greiner und Christine Aebi an der Praxisschule an der PH Vorarlberg in Feldkirch. Im Rahmen dieses Schulprojekts kamen zuerst der Vorarlberger Schriftsteller Franz Kabelka sowie der Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems Hanno Loewy, um vor und mit den Jugendlichen zu sprechen.

Als die Covid-19-Pandemie auf ihrem Höhepunkt war und das Land per Shutdown zum Erliegen gebracht wurde, erfuhren viele Schüler zum ersten Mal am eigenen Körper das Gefühl des Eingesperrt-Seins. Dass dieses beklemmende Gefühl für jüdische Mitbürger Österreichs während der Nazi-Diktatur im Dritten Reich zu ihrem tristen Alltag gehörte, hörten viele auch zum ersten Mal. Für jene Menschen war das Ganze nämlich lebensbedrohlich und endete im Völkermord. Es wurde eine Brücke zwischen der aktuellen Erfahrung der Isolation Zuhause und dem Schicksal von Anne Frank zur NS-Zeit geschlagen.

WERBUNG
Hanno Loewy

Grenzstadt Feldkirch

Gespannt lauschten die Schüler den Ausführungen und Erzählungen von Hanno Loewy. Dem Direktor des Jüdischen Museums Hohenems gelang es, Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges und der Menschenverachtung der Nationalsozialisten anhand von Beispielen aus Feldkirch zu veranschaulichen. „Als Grenzstadt zog es viele Verfolgte nach Feldkirch, die versuchten, vor den Nazis in die benachbarte Schweiz zu fliehen. Manche bauten ein Versteck in einem Holzkohlezug, wo Hunde sie aufgespürt haben.“ Die Sozialistin und Widerstandskämpfern Hilda Monte ist noch am 17. April 1945 an der Grenze zu Liechtenstein beim Versuch in die Schweiz zu reisen, erschossen worden.

Schwierigste Zeit für Freundschaft

Der Vorarlberger Autor Franz Kabelka leitete einen Schreibworkshop mit Schülern der 4. Klasse der Praxisschule und war erfreut, Schreibimpulse gesetzt und Liebe zur Sprache vermittelt zu haben. Schüler schilderten ihre Erfahrungen während des Corona-Lockdowns in bewegenden Texten. Die “Freundschaft in Zeiten des Eingesperrt-Seins” wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Lukas Khan nannte das Eingesperrt-Sein als die schwierigste Zeit für die Freundschaft. Wie lebt man Freundschaft in Zeiten der Corona-Pandemie? Whatsapp, Facetime und die klassische Telefonie wurden als alternative Wege genannt, sich virtuell statt real mit den Freunden zu treffen. Auch mit dem Thema Freundschaft setzten sich die Schüler auseinander. Wichtig sei es, zwischen wahren Freunden und „Fake-Freunden“ zu unterscheiden und zu überlegen, wem man Probleme anvertraut.

Franz Kabelka

Aktuelle Parallelen

Als Lehrkräfte zeigten sich Christine Aebi und Ralf Greiner über die ausgezeichnete Resonanz der Schüler auf das Schulprojekt sehr erfreut. Das Angebot, „Geschichte anhand von Geschichten“ zu erfahren, wurde sehr interessiert und mit vielen konkreten Nachfragen wahrgenommen. Aktuelle Parallelen zur Verfolgung von Minderheiten durch die Nationalsozialisten wurden in rassistischen Einstellungen gegenüber Schwarzen und der Georg-Floyd-Bewegung in den USA gesehen.

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirchLiechtensteinLockdown
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
nächster Artikel

Unermüdlicher Einsatz in Kinondo: Feldkircherin Brigitte Dobler berichtet über ihr Hilfsprojekt in Kenia

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist