Ein Buch für das Gedenken
Mit dem neuen Sonderband der Reihe Rankweil über Kapellen, Bildstöcke und Kreuze präsentierte die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit den Autoren ...
weiter lesenMit dem neuen Sonderband der Reihe Rankweil über Kapellen, Bildstöcke und Kreuze präsentierte die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit den Autoren ...
weiter lesenAltenstadt, Gisingen, Nofels und Tosters. In diesen Ortsteilen von Feldkirch befinden sich öffentliche Büchereien, welche allesamt einen Besuch wert sind ...
weiter lesenDie Studiobühne Schönbrunn ist spezialisiert auf selbstgeschriebene biografische Stücke über interessante Persönlichkeiten aus alter und neuer Zeit, widmet sich in ...
weiter lesenDer Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt ...
weiter lesenNeuere Schätzungen gehen davon aus, dass in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg 30.000 Kinder zur Welt kamen, deren ...
weiter lesenDer bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2022.Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren ...
weiter lesenDas „Böses Vorarlberg Lesebuch“ präsentiert Geschichten von „Mördern, Gaunern und Ganoven vom Spätmittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts“. ...
weiter lesenFulminanter Abschluss des diesjährigen feldkircher lyrikpreis festivals mit der Preisverleihung des Feldkircher Lyrikpreis 2022 am vergangenen Samstag im Theater am ...
weiter lesenKleine Schätze für den Alltag ist der Untertitel des neuen Buches des aus Rankweil stammenden Theologen und Weitgereisten Elmar Simma. ...
weiter lesenUnser Buchtipp der Woche ist ein ganz besonderes Buch für große und kleine Gsiberger. Es ist eine Hommage, eine Liebeserklärung ...
weiter lesen20 Jahre Feldkircher Lyrikpreis – und auch heuer steht der Feldkircher Lyrikpreis unter einem Motto, eine Zeile aus einem Gedicht ...
weiter lesenDie Welt zum Guten verändern: Der gebürtige Vorarlberger Markus Inama schreibt ein sehr persönliches Buch, das voller wertvoller Lebenserfahrungen des ...
weiter lesenLeaba und Leaba loa: So lautet der Titel eines kleinen Bands mit Mundart-Gedichten, den der Feldkircher Schlossermeister Helmut F. Köb ...
weiter lesen„Vor hundert Jahren und einem Sommer“ ist der Titel jenes historischen Romans, der den inhaltlichen Rahmen einer gelungenen Begegnung zwischen ...
weiter lesenDer österreichische Autor mit den tschechischen Wurzeln, Michael Stavarič, erzählt in seinem ersten Sachbuch für Kinder eine außergewöhnliche Geschichte. In ...
weiter lesenMit diesem Buch liegt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor. Untersucht werden die zentralen ...
weiter lesenAll jene, welche keine Gelegenheit hatten, die Comedy-Tour der beiden ungleichen Künstler Bandi Koeck und Thomas Rauch 2021 live zu ...
weiter lesenKulturvermittlung an Schulen gilt als innovative neue Lernform an Schulen. Sie fördern die sogenannten 4Cs, die wichtigsten Kompetenzen für das ...
weiter lesenDie beiden schamanischen Lehrpflanzen vom Amazonas - Ayahuasca und Tabak - gehören zur indigenen psychedelischen Kultur Südamerikas wie kaum ein ...
weiter lesenFiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi/Demokratische Republik Kongo geboren. Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und ...
weiter lesenChristian Futscher liest aus seinem neuen Roman: Statt einer Mütze trug ich eine Wolke, Czernin Verlag 2022 Mit feinem Humor, ...
weiter lesenElke Moosbrugger, Karin Jochum und Karin Breuß: Dieses Dreiergespann kümmert sich nach der Pensionierung der langjährigen Leiterin Maria Berloffa um ...
weiter lesenFür Anrufer gab es Gedichte aus der Stadtbibliothek Dornbirn: Der erste grenzüberschreitende Österreichische Vorlesetag brachte eine Welle von Gedanken und ...
weiter lesen500 Jahre St. Annenaltar (1521/2021) – Wolf Huber und seine Zeit Der Annenaltar von Wolf Huber im Dom St. Nikolaus ...
weiter lesenDie UNESCO feiert jährlich am 21. März den Welttag der Poesie. Der Tag wurde während der dreißigsten Generalkonferenz der UNESCO ...
weiter lesenBuchpräsentation in München am 26. März Der aus Lindau stammende, in München lebende Komponist, Pianist und Musikpädagoge Rudi Spring feiert ...
weiter lesenDas neue Buch von Günther Lainer erscheint am 1. April 22 bei Schultz & Schirm.Mundartgedichte, Sprüche und sogar Gebete – ...
weiter lesenMarvin Roth ist in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Er lebte in den USA von 2001 bis 2011. ...
weiter lesenEin Abend in die Vergangenheit und wieder zurück, in Bild, Text und Klang: Fröliche, freche, ernste, witzige, aber auch fiktionale ...
weiter lesenWir schreiben das Jahr 1938. Bei der „Gewerkschaft der Arbeiter im Lebens- und Genussmittelgewerbe“ treffen die quirlige Sozialdemokratin Johanna Deweis, ...
weiter lesen