10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch Weltbuch

Ayahuasca und Tabak: Zwei Meisterpflanzen vom Amazonas

von BK
19. April 2022
in Weltbuch
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Ayahuasca - Banister

Ayahuasca - Banister

Die beiden schamanischen Lehrpflanzen vom Amazonas – Ayahuasca und Tabak – gehören zur indigenen psychedelischen Kultur Südamerikas wie kaum ein anderes Gewäschs. Im Nachtschatten-Verlag erschien gerade ein kompaktes Taschenbuch der beiden Autoren Jeremy Narby und Rafael Chanchari Pizuri zum Thema.

Der visionäre DMT-haltige Dschungeltrank Ayahuasca (Yagé) stellt die Grundlage für entheogene, spirituelle und heikräftige Rituale amazonischer Schamanen dar, bei denen der Tabak (Nicotiana – siehe Bild unten) eine ebenso große Rolle spielt.

WERBUNG

Das 116-Seiten starke Buch ist nach folgendem Inhaltsverzeichnis aufgebaut:

  • Kapitel 1: Medizin und Bosheit
  • Kapitel 2: Heilmittel und Gift
  • Kapitel 3: Reinigung mit zwei Seiten
  • Kapitel 4: Verwirrender therapeutischer Cocktail
  • Anhang: Vapé, Schnupftabak, Rapé und Snus
Autoren:

Jeremy Narby wurde am 23. Oktober 1959 in Montreal in Kanada geboren. Er studierte Geschichte an der Universität von Kent in Canterbury und erwarb einen Doktortitel in Anthropologie an der Universität von Stanford, USA. Er verbrachte mehrere Jahre im peruanischen Amazonas-Regenwald bei den Ashaninka und katalogisierte die Verwendung der Ressourcen des Waldes, um sie im Kampf gegen dessen Zerstörung zu unterstützen. Er hat mehrere Bücher über indigene Wissenssysteme und die Verwendung von Ayahuasca zum Erwerb von Wissen geschrieben. Seit 1989 arbeitet er im Auftrag der Schweizer NGO Nouvelle Planète – er ist Leiter für Projekte im Amazonasgebiet –, um die Initiativen der indigenen Gemeinschaften zu unterstützen.

Rafael Chanchari Pizuri wurde 1962 in einer indigenen Gemeinde namens Chacatan in der Region Loreto im peruanischen Amazonasgebiet geboren. In seiner Kultur erlernte er die Sprache und die Kunst, Geschichten der mündlichen Überlieferung, Musik, Gesang, Tanz, Weberei, Landwirtschaft und die Eigenschaften von Heilpflanzen, die er heute in seiner Praxis als traditioneller Heilkundiger verwendet. Als Lehrer, Heiler, Gärtner und amazonischer Denker versteht er es, zwischen den Welten zu navigieren und verschiedene Kulturen zu verbinden. Er ist außerdem ein médico, ein traditioneller Arzt, der sich auf die therapeutische Verwendung von Pflanzen spezialisiert hat. Tabak spielt in seiner Praxis eine wichtige Rolle.

ISBN: 978-3-03788-473-7

Tags: BuchLiteraturWissen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: NordSüdVerlag
Weltbuch

Ludwig und das Nashorn überzeugt mit origineller Bildsprache

5. Mai 2025
Natascha Sagorski. Foto: Beltz/Randomhouse
Weltbuch

Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen: Politisches Empowerment für Familien

8. April 2025
Tine und Tupf erleben gemeinsam viele Abenteuer. Bilder: NordSüd Verlag
Weltbuch

Kinderbücher im Test: Tine & Tupf

30. März 2025
Bilder: NordSüdVerlag Zürich
Weltbuch

Buchrezension: „Ich und der Zauberwürfel“ von Daniel Fehr

22. März 2025
nächster Artikel

Arbeitslosigkeit in Liechtenstein gesunken

Heute beliebt

  • Michael Moser in seinem Bademeister-Kabäuschen. Fotos: Bandi Koeck

    Michael „Mimo“ Moser – Der rettungstauchende Bademeister von Eschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist