Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

Arbeitslosigkeit in Liechtenstein gesunken

von KONA
17. April 2022
in FL/CH, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 263 Arbeitslose gemeldet, 10 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im März 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 116 Personen (-30,6 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte.

Jugendarbeitslosigkeit

Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen (- 14,3 %) auf 24. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 13 Personen (- 35,1 %). Die Quote der Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 1,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich diese um 0,6 Prozentpunkte.

WERBUNG

Weitere Altersklassen

In der Altersklasse von 25 – 49 Jahren erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 1 Person (+ 0,7 %). Dies entspricht einer Quote von 1,5 Prozent (Vormonat 1,5 %).

In der Altersklasse 50plus verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7 Personen (- 7,6 %) auf 85. Dies entspricht einer Quote von 1,1 Prozent (Vormonat 1,2 %).

Personen im Zwischenverdienst

69 Personen waren per Ende März im Zwischenverdienst tätig. Gegenüber dem Vormonat hat sich diese Zahl um 11 (- 13,8 %) verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Verringerung um 39 Personen (-36,1 %). Als Zwischenverdienst gilt jedes Einkommen aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit, wodurch auch der Bezug von Arbeitslosentaggeldern ausgesetzt oder verringert wird.

Dynamik der Zu- und Abgänge beim AMS FL

Die Anzahl der Zugänge beim AMS FL im Berichtsmonat beträgt 58 Personen. Dies entspricht 12 Personen (+ 26,1 %) mehr als im Vormonat. Die Zahl der Abgänge belief sich auf 62 Personen. Das sind 18 Personen (- 22,5 %) weniger als im Vormonat.

Gemeldete offene Stellen

Die Zahl der beim AMS FL gemeldeten offenen Stellen liegt bei 905 Stellen gegenüber 883 im Vormonat (+ 2,5 %). Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 92 Stellen (+ 11,3 %) mehr gemeldet.

Kurzarbeit

Bis zum Berichtsmonat haben 892 Betriebe Anspruch auf Entschädigung wegen Kurzarbeit gemäss der COVID-19 ALVV und 20 Betriebe wegen witterungsbedingter Kurzarbeit nach ALVG angemeldet. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeitsentschädigung unter der COVDI-19-ALVV ist noch bis Ende Juni 2022 möglich. Die effektiven Auszahlungen von Kurzarbeitsentschädigungen aufgrund COVID-19 sind generell weiterhin rückläufig.

AMS FL bietet Service für Arbeitgeber und Arbeitssuchende

Als Partner der Wirtschaft bietet der Arbeitsmarkt Service Liechtenstein AMS FL als Fachbereich des Amtes für Volkswirtschaft Information, Beratung und einen umfangreichen Personalservice an. Das AMS FL-Webportal ( https://www.ams.li/ ) enthält wertvolle Informationen für stellensuchende Personen und Unternehmen. Zusätzlich bietet das AMS FL für Stellensuchende und Arbeitgeber eine Jobbörse in Facebook an ( https://www.facebook.com/AMSFL ).

Ansprechpartner für Arbeitgeber, die offene Stellen zu besetzen haben, sind die Personalberater/innen des AMS FL; Telefon 236 68 75 oder E-Mail an stellenmeldung@ams.li.

Tags: AusbildungJugendarbeitLiechtensteinWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Evelyne Bermann sprach vor der gesamten Schule. © Bandi Koeck
FL/CH

Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland

27. Januar 2023
GSIBERG

Bildungszentrum Fellengatter: Fachplaner nehmen Arbeit auf

26. Januar 2023
Der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun ist mit Unternehmen in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Tirol aktiv.
GSIBERG

Mehrwertsteuer-Aus für Privatanlagen und System mit fixen Fördersätzen bis 500 kWp

24. Januar 2023
Quelle: Liechtenstein Institut
FL/CH

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

24. Januar 2023
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #117: Frohe Ostern!

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA