10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

von Red
2. Juli 2025
in Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Foto: Vorarlberger Landtag

Foto: Vorarlberger Landtag

Weitere Debattenschwerpunkte in der Doppellandtagssitzung am 2. und 3. Juli

Am heutigen Mittwoch, den 2. Juli, sowie am Donnerstag, den 3. Juli, kommt der Vorarlberger Landtag zu einer zweitägigen Sitzung zusammen. Am ersten Sitzungstag wird nach der Angelobung einer neuen Abgeordneten der Rechenschaftsbericht sowie der Rechnungsabschluss für das Landesbudget 2024 behandelt. Am zweiten Sitzungstag wird in der Aktuellen Stunde das turnusmäßig von der FPÖ vorgegebene Thema „Die Vorarlberger Alpwirtschaft – bedeutende Lebensgrundlage und wichtiges Kulturgut für die Zukunft sichern!“ erörtert. Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen.

Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Debatte und Beschlussfassung zu folgenden Gesetzen bzw. Gesetzesänderungen:

WERBUNG

Mit dem Verfassungsgesetz über eine Änderung der Landesverfassung wird die Landesverfassung an die neuen bundesverfassungsrechtlichen Vorgaben zur Informations­freiheit angepasst. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Anpassung der Verschwiegen­heitspflicht der Mitglieder der Landesregierung an die neue Terminologie des B-VG (Art. 46 Abs. 1) und Verweise auf die Amtsverschwiegenheit werden durch solche auf andere gesetzliche Verschwiegenheitspflichten ersetzt (Art. 60 und 66a). Außerdem wird das Parlamentarische Datenschutzkomitee mit der Gesetzesänderung für die Aufsicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Landtag (einschließlich dessen Mitglieder in Ausübung ihres Mandats), den Landesvolksanwalt und den Landes-Rechnungshof zuständig. Hinsichtlich des Rechenschaftsberichtes wird darüber hinaus – entsprechend der bisherigen Praxis – klargestellt, dass dieser nur mehr im Internet zu veröffentlichen ist (Art. 62).

Das Gesetz über begleitende Regelungen zur Informationsfreiheit und landesspezifische Regelungen zum Datenschutz – Sammelnovelle enthält die notwendigen Anpassungen im Landesrechtsbestand an die neue Informationsfreiheit. Ab dem 1. September 2025 treten wesentliche Teile des Bundesgesetzes in Kraft, das das Bundesverfassungsgesetz ändert und ein Informationsfreiheitsgesetz (IFG) erlässt. Der damit neue geschaffene Art. 22a B-VG verpflichtet einerseits die Organe der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit, Informationen von allgemeinem Interesse proaktiv zu veröffentlichen, und gewährt andererseits allen Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen gegenüber den Organen der Verwaltung und bestimmten privaten Informationspflichtigen (z.B. der RH-Kontrolle unterliegenden Unternehmen). Das Zurverfügungstellen ist durch bestimmte Geheimhaltungsgründe beschränkt. Die Regelungen gelten auch für die Landesverwaltung, die Parlamentsverwaltung und die Landesverwaltungsgerichte. Mit der Sammelnovelle werden alle landesrechtlichen Bestimmungen, die der neuen Informationsfreiheit widersprechen, entsprechend angepasst.

Mit dem Gesetz über eine Änderung des Baugesetzes werden erneut baurechtliche Erleichterungen für Unterkünfte zur Grundversorgung geschaffen. Dabei wird das Modell des mit 1. Jänner 2024 außer Kraft getretenen § 20a in der Fassung LGBl. Nr. 69/2021 und Nr. 85/2022 wieder aufgegriffen. Anlass ist der anhaltende Mangel an geeigneten Unterkünften für Asylwerber sowie hilfs- und schutzbedürftige Personen. Bestehende Asylunterkünfte können so unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin genutzt werden. Die Regelung ist zeitlich befristet und tritt am 31. Dezember 2030 automatisch außer Kraft.

Dringliche Anfragen machen die VP betreffend „Dem Klimawandel aktiv begegnen: Wie schützen wir unsere Bevölkerung vor zu viel Hitze?“ und NEOS bezüglich „Ferienbetreuung als Standortfaktor– was hat der politische Auftrag an die Gemeinden bisher bewirkt?“ namhaft.

Weitere Debattenschwerpunkte auf der Tagesordnung sind:

·         Bericht des Landes-Rechnungshofs „Hypo Vorarlberg Bank AG – Überprüfung bestimmter risikohafter Geschäfte“

·         Strategische Ausrichtung der Hypo Vorarlberg Bank AG

·         Einberufung eines Land-Gemeinden Konvents zu Verwaltungs- und Finanzierungsfragen

·         Gemeindeübergreifende Kooperation

·         Parlamentarisches Interpellationsrecht

·         Kontinuierliche Budgetberichterstattung

·         Interkommunale Kooperationen zwischen Gemeinden

·         Nachhaltige Raumplanung

·         Rechnungsabschluss und Tätigkeitsbericht des Sozialfonds über das Jahr 2024

·         Indexanpassung der Wohn- und Kinderrichtsätze

·         Digitaler Kinderschutz

·         Bürokratieabbau im Bildungsbereich

·         Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung

·         Inhaltliche Struktur des Rechenschaftsberichts

Landtagspräsident Harald Sonderegger: „Alle Interessierten können auch von zu Hause aus bzw. mobil die aktuelle landespolitische Arbeit der Abgeordneten mitverfolgen. Die gesamte Debatte ist als Live-Stream auf www.vorarlberg.at/landtag zu sehen.“

Die Redebeiträge der Abgeordneten können noch während der laufenden Sitzung, unmittelbar nach Beendigung der jeweiligen Wortmeldung, als einzelne Videofiles im Videoarchiv auf der Homepage des Landtags www.vorarlberg.at/landtag nachgesehen werden.

Tags: BregenzPolitikVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
Reger Austausch beim 6. Kulturtreffen. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Reger Austausch der Kulturschaffenden

16. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
Foto: Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

13. Juni 2025
nächster Artikel
Bildnachweis: Stadtwerke Feldkirch

Klimafreundliche Mobilität für Gäste

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist