10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Vorarlberg

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

von Red
24. Juni 2025
in Vorarlberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Foto: Treffpunkt Tourismus

Foto: Treffpunkt Tourismus

Acht Projekte verbinden Tourismus mit Sport, Natur, Kultur oder Kulinarik

Vorarlberg Tourismus zeichnete am 17. Juni beim Treffpunkt.Tourismus im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg „wegweisende Projekte des Gastgebens auf Vorarlberger Art, die im Sinne der Tourismusstrategie 2030 Orte und Räume des guten Lebens sind“ aus. In der Kategorie „Betriebliche Leistungsträger“ erhielt Önsche Walser Chuche² (sprich: hoch zwei) einen Hauptpreis, Anerkennungen gingen an das Hotel kleiner Löwe und das Bio-Restaurant Moritz, ein Sonderpreis an den Vetterhof. Bei „Organisationen & Institutionen“ wurden das Frauenmuseum Hittisau & Lechmuseum sowie Golm Silvretta Lünersee Tourismus mit Hauptpreisen bedacht. Anerkennungen erhielten das Gravelbike-Festival into the wold und das Musikfestival :alpenarte Bregenzerwald.

„Die Prämierten machen die Werte der Tourismusstrategie erfahrbar und stehen exemplarisch für eine zukunftsorientierte und wirtschaftlich erfolgreiche Tourismusentwicklung in Vorarlberg”, so Tourismuslandesrat Marco Tittler. „Die Vielzahl an Einreichungen, deren Qualität und das starke Bewusstsein, dass Fortschritt nur im Miteinander über Branchengrenzen hinweg gelingt, haben uns tief beeindruckt“, ergänzte Joachim Kresser, stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus. 40 Betriebe und Organisationen beteiligten sich am Bewerb, das Preisgeld stifteten die Vorarlberger Raiffeisenbanken.

WERBUNG

Kategorie „Betriebliche Leistungsträger:innen“

Ein Hauptpreis ging an Önsche Walser Chuche²: Acht Kleinwalsertaler Betriebe erforschen in der „Naturküche“ pflanzliche Zutaten aus der Region. Die Jury sprach von „Gastgeben auf Vorarlberger Art – ehrlich, experimentierfreudig und zutiefst gemeinschaftlich“. Anerkennungen gab es für das Hotel kleiner Löwe in Bregenz für moderne Gastlichkeit in historischer Architektur; für das Bio-Restaurant Moritz für seine konsequente Ausrichtung auf 100 Prozent Bio-Küche. Der Vetterhof erhielt den Sonderpreis für „Kulinarische Innovation aus Überschüssen“. Diese verwertet er gemeinsam mit Jonathan Burger vom Hotel Hirschen, Schwarzenberg, zu neuen Produkten. Die Jury lobte Vetter als „Mentor, Ermöglicher und Vernetzer zwischen Landwirtschaft und Tourismus“.

Kategorie „Organisationen & Institutionen“

Das Frauenmuseum Hittisau und das Lechmuseum thematisierten in der Ausstellung „BLITZBLANK!“ das Putzen mit Fragen zu Rollenbildern, Migration und Nachhaltigkeit. Gewürdigt wurde die Kooperation zwischen Kultur und Tourismus sowie die Wertschätzung für eine oft übersehene Berufsgruppe im Tourismus. Golm Silvretta Lünersee Tourismus erhielt einen Hauptpreis für seine Genusswoche rund ums Montafoner Steinschaf im SB-Restaurant. Die Jury: „Gäste werden für regionale, nachhaltige Gastronomie sensibilisiert.“ Das Gravelbike-Festival into the wold, das Touren, Kulinarik und Kultur verbindet, bezeichnete sie als „Beispiel, wie Kultur und Tourismus gemeinsam Zukunft gestalten“ und vergab eine Anerkennung. Ebenso an die :alpenarte Bregenzerwald, die mit neuem Konzept, jungen Musiker:innen, Vermittlung und Kulinarik ihr Publikum begeistert.

Factbox: Vorarlberger Tourismuspreis 2025

Betriebliche Leistungsträger – Hauptpreis:

Wirtshaus Hoheneck, Biohotel Walserstuba, Bergblick – der Gasthof, Aktiv- & Genusshotel Sonnenburg, Arosa Ifen Hotel Kleinwalsertal, Hotel Gemma, Hotel Birkenhöhe und Herbert Edlinger – Önsche Walser Chuche2, Kleinwalsertal

Betriebliche Leistungsträger – Anerkennungspreise:

KM5 HotelbetriebsGmbH – Stadthotel kleiner Löwe, Bregenz    

Stefanie und Marc Brugger mit Roland König – Moritz Bio-Restaurant, Hohenems

Betriebliche Leistungsträger – Sonderpreis:

Vetterhof | Simon Vetter – Kulinarische Innovation aus Überschüssen, Lustenau

Organisationen & Institutionen – Hauptpreise

Frauenmuseum Hittisau & Lechmuseum – „BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall.“

Golm Silvretta Lünersee Tourismus – „Spezialitäten vom Montafoner Steinschaf“

Organisationen & Institutionen – Anerkennungspreise

buero balanka – Gravelbikefestival „into the wold“, Bregenzerwald

:alpenarte Bregenzerwald | Schwarzenberg

Jury

  • Renate Breuß, Kunsthistorikerin, Schwerpunkte Handwerkskultur und Kulinarik
  • Jutta Frick, Gesundhotel Bad Reuthe, Mitglied im Steuerungskreis des GVA Tourismusnetzwerks
  • Joachim Kresser, Jury-Vorsitzender, stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleiter Entwicklung der Vorarlberg Tourismus GmbH, Koordinator Strategie,
  • Amélie Krämer, Hotel Heimspitze
  • Katrin Löning, Österreichisches Ökologie-Institut, ARGE natur vielfalt bauen, ehem. Mentorin im GVA Tourismusnetzwerk
  • Harald Pechlaner, Founding Chair, School of Transformation and Sustainability, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Judith Wellmann, Gamsfels Ferienwohnungen
Tags: BregenzPolitikTourismusWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
nächster Artikel
© Petra Rainer

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist