Sieben Paare, die in diesen Monaten ihr Goldenes, Diamantenes oder Eisernes Hochzeitsjubiläum feiern, wurden vor kurzem von Bürgermeister Manfred Rädler im Palais Liechtenstein empfangen.
Die Jubilare feierten 50, 60 und einem Fall sogar 65 gemeinsame Ehejahre. „Wenn man über so viele Jahre zusammen durchs Leben geht, dann schreibt man nicht nur gemeinsame Geschichte – man wird auch selbst ein Teil der Zeitgeschichte“, so Bürgermeister Manfred Rädler, der in seiner Begrüßung an signifikante Ereignisse aus den Jahren der Eheschließung erinnerte: Die erste Fußballeuropameisterschaft im Jahr 1960, das Ende des zweiten Vatikanischen Konzils 1965 oder Niki Laudas erster Formel 1-Weltmeistertitel 1975.
„All das zeigt: Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Doch während sich rundherum vieles gewandelt hat, ist bei Ihnen etwas Beständiges geblieben – Ihre Partnerschaft. Ihre Ehe. Ihre Verbindung“, betonte der Bürgermeister.
Folgende Ehepaare wurden für ihr Hochzeitsjubiläum geehrt:
- Monika und DI. Siegfried Höfle-Delacher, Goldene Hochzeit
- Gerlinde und Josef File, Goldene Hochzeit
- Hedwig und Egon Eß, Diamantene Hochzeit
- Paula und Emil Huber, Eiserne Hochzeit
- Monika und Wilfried Biedermann, Goldene Hochzeit
- Julita und Anton Hilby, Diamantene Hochzeit
- Etelmina und Peter Degiorgio, Diamantene Hochzeit
Um nicht nur in Erinnerungen zu schwelgen, sondern den Blick auch nach vorne zu richten, erhielten die Paare anschließend einen Einblick in die Ausstellung „Wo wir uns begegnen“ im Palais Liechtenstein, die die Werke von Feldkircher Künstler aus den letzten 100 Jahren zeigt.