10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Eine Bühne für die Artenvielfalt: BioBlitz im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried

von JOSP
16. Mai 2025
in gsi.event, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Inatura

Fotos: Inatura

Am 21. Mai 1992 wurde vor 33 Jahren der Grundstein für das weltweit größte Schutzgebietsnetzwerk „Natura 2000“ gelegt. In Europa sind rund um diesen Tag alle aufgerufen, den Reichtum an Pflanzen und Tieren in Europaschutzgebieten (Natura 2000-Gebieten) zu entdecken und zu erleben.

So viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried zu dokumentieren – das ist das Ziel beim diesjährigem Natura 2000-Bioblitz in Vorarlberg.

WERBUNG

Von Samstag, 17. bis Sonntag, 25. Mai 2025 soll dort eine Woche lang die außergewöhnlich große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren erfasst werden.

Und dabei können Sie mitmachen! Melden Sie alle Tier- und Pflanzenarten im Frastanzer Ried, die Ihnen dort vor die Linse kommen! Dazu brauchen Sie kein Biologiestudium, ja nicht einmal Artenkenntnis ist von Nöten. Nur ein Handy und die App ObsIdentify. Wie geht das? Die App ObsIdentify kostenlos auf das Handy laden, ein Foto von dem Tier oder einer Pflanze machen, mithilfe der App bestimmen lassen und mit einem Klick auf die Meldeplattform Observation.org hochladen. Ihre Naturbeobachtungen werden dort automatisch dem BioBlitz Frastanzer Ried zugeordnet.

Und dann? Ihre gemeldeten Fotos werden auf Observation.org von Experten geprüft und freigeschaltet. So entsteht aus Ihren Naturbeobachtungen ein Datenschatz von hoher wissenschaftlicher Qualität, der für Grundlagenforschung und Naturschutz in Vorarlberg zur Verfügung steht. Sie helfen unmittelbar mit, die Natur Vorarlbergs zu erhalten.

Naturbeobachtungen melden darf Spaß machen – ein Ausflug mit Ihrer Familie und Freunden macht die Teilnahme am BioBlitz im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried zu einem besonderen Erlebnis.

Kann man auch außerhalb dieser Woche Naturbeobachtungen melden? Ja – das ganze Jahr über sind Ihre Naturbeobachtungen aus ganz Vorarlberg mittels ObsIdentify willkommen! Die inatura ist offizieller Kooperationspartner von Observation.org.

Was uns am Herzen liegt – naturbewusstes Verhalten

Bitte denken Sie daran, dass Sie sich in einem sensiblen Schutzgebiet befinden, daher bitte…

… keine Pflanzen beschädigen oder sammeln

… keine Tiere stören

… auf befestigten Wegen bleiben – auch zur Dokumentation der Beobachtungen

… Hunde an die kurze Leine (max. 1,5 m) nehmen lt. Hundehalteverordnung der Marktgemeinde Frastanz

Tags: EventsFrastanzUmweltschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© freepik
Kultur

Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

17. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
Foto: Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

13. Juni 2025
50 Jahrfeier. Fotos: Weissengruber
Kultur

50 Jahre Jubiläum des Musikzweiges der Mittelschule Bregenz-Stadt

12. Juni 2025
nächster Artikel
Der Europapark aus der Vogelperspektive. Fotos: Bandi R. Koeck

50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

Heute beliebt

  • Michael Moser in seinem Bademeister-Kabäuschen. Fotos: Bandi Koeck

    Michael „Mimo“ Moser – Der rettungstauchende Bademeister von Eschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist