10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Impressionen der EUTER-Erhebung mit über 100 Kindern

von BK
12. Mai 2025
in Kultur, Vorarlberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Bandi R. Koeck

Fotos: Bandi R. Koeck

Ein Hauch von Feststimmung, kindliches Staunen und jede Menge kreative Energie: Über 100 Kinder aus Feldkircher Schulen und Kindergärten versammelten sich am vergangenen Freitagnachmittag im Reichenfeld, um gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Husar und ihrem Verein „Das goldene EUTER“ ein außergewöhnliches Zeichen zu setzen – anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Großfeldkirch.

Das Herzstück der Aktion war die symbolische EUTER-Erhebung, die pünktlich um 17.00 Uhr trotz aufkommendem Wind begann. Kinder hielten ihre Zeichnungen und Geschichten in Händen, hängten sie wie Rucksäcke um sich und erhielten kleine Medaillen mit süßen Wasserwagen und zogen dann eine Startnummer.

WERBUNG

„Die Euter stehen für Fürsorge, Versorgung und das Verbundensein“, erklärte Künstlerin und Initiatorin Barbara Husar. „Sie sind das kreative Symbol für ein nährendes Feld – wie eine Stadt, die ihre Bürger stärkt.“ Ihr Verein „Das goldene Euter“ verbindet Kunst, Natur und Gesellschaft auf unkonventionelle Weise und regt zum Denken und Mitmachen an.

Auch Bürgermeister Manfred Rädler ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. Er lobte in seiner Ansprache die „mutige künstlerische Initiative, die die Stadt auf poetische Weise feiert“. Die Kinder hätten damit ein lebendiges, buntes Zeichen gesetzt, das zeige, wie stark das Miteinander in der Stadt gelebt werde.

Die Veranstaltung war Teil der offiziellen Feierlichkeiten zu „100 Jahre Großfeldkirch“ und wurde von zahlreichen Schulklassen, Pädagoginnen und Passanten mit großem Interesse verfolgt.

Die Euter-Erhebung war dabei mehr als nur ein Kunstprojekt: Sie verband Generationen, Stadtteile und Menschen mit einem Lächeln. Ein würdiger, außergewöhnlicher Auftakt für ein besonderes Jubiläumsjahr.


Factbox: EUTER-Erhebung Feldkirch

📍 Anlass: 100 Jahre Großfeldkirch
📍 Ort: Reichenfeld, Feldkirch
👧👦 Teilnehmer: Über 100 Kinder aus Volksschulen und Kindergärten
🎨 Idee & Umsetzung: Barbara Husar, Verein „Goldenes EUTER“
🎤 Ehrengast: Bürgermeister Manfred Rädler
🌬 Wetter: leicht windig, aber durchführbar
📅 Datum: 9. Mai 2025

Tags: FamilienFeldkirchJubiläumKinderKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Robert Pfaller. Foto: TAS
Kultur

Robert Pfaller im TAS: Die philosophische Würde der Komödie

12. Mai 2025
Sportlicher Einsatz mit Herz: 1.300 Euro für das Hilfswerk Feldkirch (Foto: Stadt Feldkirch)
gsi.verein

Ice Skate Oldies übergeben Spende an Hilfswerk Feldkirch

12. Mai 2025
Foto: Hypo Meeting 2023
Sport

Hypomeeting Götzis: Weltelite und Jubiläumsprogramm zum 50. Meeting

11. Mai 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Vorarlberg

Serie: Frauenleben in Alt-Feldkirchs letztem Jahr – Teil 5: Kulturelle Aktivitäten

10. Mai 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft - Das Jubeln der Hunderttausend

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Drei Märkte gleichzeitig bringen Besucherscharen nach Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Impressionen der EUTER-Erhebung mit über 100 Kindern

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Gemeinschaft – Das Jubeln der Hunderttausend

von ANDA
12. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:GAK 2:2

von STES
11. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin
Feldkircher Wochenmarkt
„Globale Strategien als sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa und Österreich“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist