Ein Hauch von Feststimmung, kindliches Staunen und jede Menge kreative Energie: Über 100 Kinder aus Feldkircher Schulen und Kindergärten versammelten sich am vergangenen Freitagnachmittag im Reichenfeld, um gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Husar und ihrem Verein „Das goldene EUTER“ ein außergewöhnliches Zeichen zu setzen – anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Großfeldkirch.
Das Herzstück der Aktion war die symbolische EUTER-Erhebung, die pünktlich um 17.00 Uhr trotz aufkommendem Wind begann. Kinder hielten ihre Zeichnungen und Geschichten in Händen, hängten sie wie Rucksäcke um sich und erhielten kleine Medaillen mit süßen Wasserwagen und zogen dann eine Startnummer.






„Die Euter stehen für Fürsorge, Versorgung und das Verbundensein“, erklärte Künstlerin und Initiatorin Barbara Husar. „Sie sind das kreative Symbol für ein nährendes Feld – wie eine Stadt, die ihre Bürger stärkt.“ Ihr Verein „Das goldene Euter“ verbindet Kunst, Natur und Gesellschaft auf unkonventionelle Weise und regt zum Denken und Mitmachen an.
Auch Bürgermeister Manfred Rädler ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. Er lobte in seiner Ansprache die „mutige künstlerische Initiative, die die Stadt auf poetische Weise feiert“. Die Kinder hätten damit ein lebendiges, buntes Zeichen gesetzt, das zeige, wie stark das Miteinander in der Stadt gelebt werde.
Die Veranstaltung war Teil der offiziellen Feierlichkeiten zu „100 Jahre Großfeldkirch“ und wurde von zahlreichen Schulklassen, Pädagoginnen und Passanten mit großem Interesse verfolgt.
Die Euter-Erhebung war dabei mehr als nur ein Kunstprojekt: Sie verband Generationen, Stadtteile und Menschen mit einem Lächeln. Ein würdiger, außergewöhnlicher Auftakt für ein besonderes Jubiläumsjahr.
Factbox: EUTER-Erhebung Feldkirch
📍 Anlass: 100 Jahre Großfeldkirch
📍 Ort: Reichenfeld, Feldkirch
👧👦 Teilnehmer: Über 100 Kinder aus Volksschulen und Kindergärten
🎨 Idee & Umsetzung: Barbara Husar, Verein „Goldenes EUTER“
🎤 Ehrengast: Bürgermeister Manfred Rädler
🌬 Wetter: leicht windig, aber durchführbar
📅 Datum: 9. Mai 2025