10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Eindrücke vom Palliativsymposium 2025 in Batschuns

von Red
20. März 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotocredits aller Bilder: Bildungshaus Batschuns

Fotocredits aller Bilder: Bildungshaus Batschuns

Kürzlich fand das Symposim zum mit dem Thema Leben erfahren im Bildungshaus Batschuns statt. Christof Abbrederis als Leiter des Hauses begrüßte rund 60 Interessierte u.a. Brigitta Soraperra, Elmar Simma, DDr. Klaus Gasser (Hospiz am See). Als erster Beitrag fand der Vortrag über die ressourcenorientierte und kultursensible Begegnung mit Flüchtlingen in Vorarlberg von Markus Roth, BA, der wertvolle Einblicke in die Arbeit der Caritas Vorarlberg – Flüchtlingshilfe bot.

Die vertiefenden Workshops reichten von den positiven Aspekten der Verdrängung über Wege zu einem guten Umgang mit sich selbst bis hin zur wohltuenden Wirkung von Musik. Besonders praxisnah war der Workshop zum sinnvollen Einsatz von Opioiden bei Palliativpatient:innen, der anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wichtige Erkenntnisse vermittelte.

WERBUNG

Die Teilnehmenden genossen die Atmosphäre und konnten sich hochkarätigen Referierenden u.a. mit Prim. Dr. Georg Weinländer (LKH Hohenems – Department für Psychosomatik), Mag. Thomas Wienerroither (Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck), sowie Dr. Otto Gehmacher und Andrea Moosbrugger, BA, BSc (Palliativstation Hohenems) u.v.m. austauschen.

Das Palliativsymposium 2025 war ein bedeutender interdisziplinärer Tag, der durch die gelungene Mischung der Themen und der authentischen Moderation durch Katharina Rizza, MSc. (Bildungshaus Batschuns) und Dr. Bernd Hartmann (Österr. Krebshilfe Vorarlberg), einen nachhaltigen Eindruck hinterließ.

Organisiert von der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg, der Palliativstation LKH Hohenems, der Krankenhausseelsorge der Diözese Vorarlberg, der Caritas Hospiz und dem Bildungshaus Batschuns. Finanziell unterstützt durch das Land Vorarlberg.

Factbox:

Über die Bildungshaus Batschuns gGmbH:

Das Bildungshaus Batschuns ist ein renommiertes Zentrum für Erwachsenenbildung, das inspirierende Seminare und Workshops in einer aussichtsreichen Umgebung anbietet. Mit einem breiten Spektrum an Themen fördert es lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung. Hier treffen moderne Lernmethoden auf eine entspannte Atmosphäre. Entdecken Sie vielfältige Themen und profitieren Sie von erstklassigen Referierenden.

https://bildungshaus-batschuns.at/?inhalt=Programm&id=3-0-0

Rückfragenachweis:

Margot Böckle-Bianchini
Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit
margot.boeckle@bhba.at | +43 5522 44290 33

Bildungshaus Batschuns gGmbH
Kapf 1 | 6835 Zwischenwasser | +43 5522 44290
FN 628588w  LG Feldkirch  ATU 80723102

Tags: BatschunsDötgsiGesundheitMedizinWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Am 23. und 24. August steht der Radsport im Mittelpunkt. Foto: Simon Peter
Gsiberg

Rankweiler Sommer bringt Programmvielfalt

19. Juni 2025
nächster Artikel
Der Kids Buin. Fotos: Kinderdorf

Frühlingsklettern am Kids Buin in Wolfurt

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist