Unter dem Titel „50 Jahre Naturschutz – Gemeinsam wachsen für morgen“ lädt die Stadt Feldkirch zu einer Veranstaltung im Palais Liechtenstein ein. Am 7. März 2025 um 17 Uhr beleuchten Stadtarchivar Christoph Volaucnik und Regionsmanagerin Petra Häfele die Geschichte und Entwicklung der Landschaft in Nofels und Bangs.
Im Mittelpunkt steht das Natura-2000-Gebiet Bangs-Matschels, das vor genau 50 Jahren unter Naturschutz gestellt wurde. Die Region erzählt eine eindrucksvolle Geschichte: Nach dem Rückzug des Rheintal-Gletschers prägte das Wasser die Landschaft, bevor der Mensch diese zunehmend gestaltete. Besonders in den letzten 200 Jahren hinterließen wirtschaftlicher Wandel und Bevölkerungswachstum sichtbare Spuren. Dennoch zeugen die artenreichen Lebensräume, die durch traditionelle, extensive Nutzung entstanden sind, bis heute von einem erfolgreichen Zusammenwirken von Natur und Mensch. Ein Highlight des Abends ist die exklusive Ausstrahlung eines Teils der TV-Dokumentation Universum „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“.
Die Veranstaltung lädt Interessierte dazu ein, die Herausforderungen und Erfolge des Naturschutzes aus historischer und regionaler Perspektive zu betrachten. Sie ist Teil der Kooperation zwischen dem Regionsmanagement des Landes Vorarlberg und der Stadt Feldkirch. Die Teilnahme ist kostenlos.
Factbox:
- 50 Jahre Naturschutz – Gemeinsam wachsen für morgen
- Termin: 7. März 2025, 17 Uhr
- Ort: Palais Liechtenstein, Feldkirch
- Anmeldung: Klimaschmiede 2025 (vorderland.com/klimaschmiede) oder telefonisch unter 05522/304 1442