10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ort der Stille und Besinnung: Neu gestaltete Kapelle am LKH Feldkirch feierlich eröffnet

von Red
27. Dezember 2024
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Repräsentant:innen der Konfessionen und Religionsgemeinschaften in Vorarlberg
Von links nach rechts: 
Nikola Balovic, von der Serbisch-Orthodoxen Kirche,
Johannes Okoro von der Altkatholischen Kirche,
Susanna Erdei von der Israelitischen Kultusgemeinde,
Bischof	Benno Elbs von der Katholische Kirche Vorarlberg,	
Michael Meyer von der Evangelischen Kirche, 
Mag. Ahmet Ayne von der Islamischen Religionsgemeinde, 
Angelika Bonyadi von der Bahai-Religion,
Nevin Nebat von der Alevitischen Glaubensgemeinschaft
© Mathis Fotografie

Repräsentant:innen der Konfessionen und Religionsgemeinschaften in Vorarlberg Von links nach rechts: Nikola Balovic, von der Serbisch-Orthodoxen Kirche, Johannes Okoro von der Altkatholischen Kirche, Susanna Erdei von der Israelitischen Kultusgemeinde, Bischof Benno Elbs von der Katholische Kirche Vorarlberg, Michael Meyer von der Evangelischen Kirche, Mag. Ahmet Ayne von der Islamischen Religionsgemeinde, Angelika Bonyadi von der Bahai-Religion, Nevin Nebat von der Alevitischen Glaubensgemeinschaft © Mathis Fotografie

In einer feierlichen Zeremonie verschiedener Konfessionen hat Diözesanbischof Benno Elbs am vergangenen Donnerstag die neu gestaltete Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch eröffnet. Als Raum der Stille, der Besinnung und der Gemeinschaft bietet die Kapelle Menschen aller Konfessionen und Weltanschauungen einen Rückzugsort.

Aufenthalte im Krankenhaus sind für viele Menschen eine emotionale Ausnahmesituation, die mit Unsicherheiten, Ängsten, aber auch mit Hoffnung und Wünschen verbunden ist. Die neue Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ist ein Ort, der allen Kraft und Beistand spenden kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob oder welcher Konfession man angehört. „Zu jedem Menschen gehört auch die Spiritualität“, betont Bischof Benno Elbs, „deshalb ist es ein großes Geschenk, einen solchen Ort in einem Krankenhaus zu haben.“ „Genauso wie das Krankenhaus allen zugänglich ist, soll auch die neue Kapelle ein geschützter Raum für alle sein“, fasst Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Krankenhausbetriebsgesellschaft, die Ausgangslage für die Gestaltung der Kapelle in seinem Begrüßungsstatement zusammen. „Die neue Kapelle ist ein begehbares Kunstwerk.“

WERBUNG

Ein Ort für alle

Die neue Kapelle befindet sich entlang der Hauptverbindung zwischen Ost- und Westtrakt. Für die Gestaltung und Umsetzung der Kapelle wurde das Architekturbüro Marte.Marte Architekten beauftragt, das die besonderen Anforderungen des Projekts gleichermaßen sorgsam wie stilvoll umgesetzt hat. „Unser Ansatz war es, einen möglichst neutralen Raum zu schaffen, der sich vom umliegenden Kontext Krankenhaus abhebt“, erklärt die verantwortliche Architektin DI Lisa Marie Hafner. „Die gestalterischen Elemente wurden bewusst reduziert gehalten, um dennoch die Besonderheit der Kapelle hervorzuheben: Alle fünf Weltreligionen sollten ihren Platz finden und repräsentiert sein.“

In den Gestaltungsprozess der Kapelle wurden verschiedene Glaubensgemeinschaften einbezogen. „Das ist ein Aufeinander-Zugehen, ein Suchen nach Verbindendem, ein Prozess, der vor allem Respekt und gegenseitige Wertschätzung erfordert“, erläutert Jürgen Mathis, Leiter der Krankenhausseelsorge in Feldkirch. „Für uns in der Seelsorge ist sie zu einer Kapelle der Religionen geworden.“

Eröffnung Kapelle im Landeskrankenhaus Feldkirch, Begruessung Juergen Mathis, Reden, Dir. Gerald Fleisch, Architektin von der Firma Marte und MArte, Segnung durch Bischof Benno Elbs und 7 weiteren Vertreter der anderen Religionsgemeinschaften. © Mathis Fotografie

Gemeinsam Beten

Die Vielfalt der Religionen zeigt sich auch in der zukünftigen Gestaltung der gemeinsamen Gebetszeiten. Am ersten Donnerstag im Monat gestaltet jeweils eine Religionsgemeinschaft das Abendgebet. An den weiteren Donnerstagabenden sind Interessierte zum „Sitzen in Stille“ und zum „heilsamen Singen“ eingeladen. Neben diesen offenen Angeboten werden weiterhin auch traditionelle Gebetsformen gepflegt, wie die wöchentliche Eucharistiefeier am Dienstagabend oder besondere Feiern im Verlauf des christlichen Kirchenjahres.

Tags: FeldkirchGlaubenLKHReligion
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel
Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Bullshit-Detektor. Fake-News-Filter

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist