10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.auto

Weshalb Feuerlöscher in jedes Auto gehören

von Seb
8. August 2024
in gsi.auto, Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild: ARBÖ

Symbolbild: ARBÖ

Autobrände sind zwar selten, kommen jedoch häufiger vor, als viele denken. Jeden Tag entzünden sich etwa drei bis fünf Fahrzeuge auf Österreichs Straßen. Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die Anzahl der Reisenden steigt und die Motoren stärker belastet werden, häufen sich diese Vorfälle. Laut ARBÖ-Schulungsleiter Rupert Brugger gibt es zahlreiche Ursachen für Fahrzeugbrände: von Unfällen und elektrischen Defekten bis hin zu auslaufendem Treibstoff und überhitzten Katalysatoren.

Ursachen für Fahrzeugbrände

  • Unfälle: Kollisionen können Brände verursachen.
  • Elektrische Defekte: Kurzschlüsse und Kabelbrände sind häufige Auslöser.
  • Auslaufende Betriebsmittel: Treibstoff und Öl, die auf heiße Teile gelangen, entzünden sich leicht.
  • Überhitzte Komponenten: Bremsen, Katalysatoren und Partikelfilter können überhitzen.
  • Zigaretten: Glühende Zigarettenreste sind eine Gefahr.
  • Explodierende Spraydosen: Diese können bei direkter Sonneneinstrahlung explodieren.

Richtiges Verhalten im Brandfall

Rupert Brugger erklärt, dass die Angst vor explodierenden Fahrzeugen oft übertrieben ist. In der Regel hat man 5 bis 15 Minuten Zeit, um das Fahrzeug sicher zu verlassen und erste Löschversuche zu unternehmen, sofern ein Feuerlöscher an Bord ist. In Österreich ist das Mitführen von Feuerlöschern im Auto jedoch nicht vorgeschrieben, obwohl dies in Ländern wie Griechenland, Polen und Bulgarien Pflicht ist.

WERBUNG
  1. Anhalten: Das Fahrzeug sollte sofort gestoppt und an einer sicheren Stelle abgestellt werden.
  2. Zündung ausstellen: Zündung aus und Warnblinkanlage einschalten.
  3. Motorhaube entriegeln: Die Motorhaube entriegeln, aber nicht sofort öffnen.
  4. Fahrzeug verlassen: Alle Insassen müssen das Fahrzeug sofort verlassen und sich in Sicherheit bringen.
  5. Feuerwehr alarmieren: Die Feuerwehr umgehend verständigen und die Situation genau schildern.
  6. Löschversuch unternehmen: Ist ein Feuerlöscher verfügbar und der Brand noch klein, sollte gezielt gelöscht werden.

Vorteile eines Feuerlöschers im Auto

„Ein Feuerlöscher im Fahrzeug kann entscheidend sein, um bei einem beginnenden Brand größeren Schaden zu verhindern“, betont Brugger. Auch wenn Elektrofahrzeuge nicht häufiger brennen als Verbrenner, erfordern sie spezielle Löschmethoden, wenn die Batterie Feuer fängt.

Tags: AutoÖsterreichTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: ERGO
Österreich

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

3. Juli 2025
Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
nächster Artikel
bekämpfung im Natura 2000-Gebiet Bangs-Matschels © Stadt Feldkirch

Neophyten den Garaus gemacht

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist