10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Es ist offiziell: Feldkirchs neuer Bürgermeister heißt Manfred Rädler

von Red
11. Juni 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Bürgermeister Ing. Manfred Rädler © Georg Alfare

Bürgermeister Ing. Manfred Rädler © Georg Alfare

Wie bereits im Februar angekündigt, hat Bürgermeister Wolfgang Matt vor der außerordentlichen Sitzung der Stadtvertretung am heutigen 11. Juni 2024 seinen Amtsverzicht bekannt gegeben. In der anschließenden Nachwahl wurde Ing. Manfred Rädler zum neuen Bürgermeister der Stadt Feldkirch gewählt.

Abschiedsrede von Wolfgang Matt: Eine Bilanz herausfordernder Jahre

In seiner Abschiedsrede zog Wolfgang Matt Bilanz über eine bewegte Amtszeit, die von der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise sowie der steigenden Inflation geprägt war. „Trotz dieser zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen ist es gelungen, mit wichtigen Investitionen Schwerpunkte zu setzen und gleichzeitig gute Rechnungsabschlüsse zu erzielen“, so der scheidende Bürgermeister. 

WERBUNG

Stadttunnel und Bildung als Schwerpunkte seiner Amtszeit

Unter den vielen Projekten, die in seiner Amtszeit umgesetzt wurden, hob der Bürgermeister außer Dienst den Bildungsbereich hervor. Sowohl der Neubau der Volksschule Altenstadt als auch der personelle und räumliche Ausbau der Kinderbetreuung fielen in Matts Amtszeit. In diesem Zusammenhang lobte er die enge Zusammenarbeit und Unterstützung durch das Land Vorarlberg, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung, aber auch beim Stadttunnel. In seine Amtszeit fiel die endgültige Entscheidung für die Umsetzung dieses Generationenprojektes. „Das Land Vorarlberg war und ist hier ein verlässlicher Partner, der seine Zusagen immer eingehalten hat“, so Matt.

Schwerpunkte Sicherheit und Infrastruktur im Fokus

Auch die Themen Sicherheit und Hochwasserschutz spielten in Matts Amtszeit eine zentrale Rolle. „Die Hochwassersicherheit war eines unserer wichtigsten Projekte, um die Bewohner sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen zu schützen,“ betonte Wolfgang Matt. Zudem wurde in den letzten Jahren umfassend in die Ausrüstung der Feuerwehren investiert. Wolfgang Matt erwähnte in diesem Zusammenhang auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen in Feldkirch. Dies sei die Voraussetzung dafür, dass Sicherheitsthemen rasch und effizient umgesetzt werden können.

Der Bürgermeister außer Dienst lobte außerdem die enge Zusammenarbeit in der Regio Vorderland-Feldkirch. Besonders erwähnte er dabei die gemeinsamen Anstrengungen im Bereich der Klimawandelanpassungsstrategie.

Würdigung durch Finanzstadtrat und Vizebürgermeisterin

Finanzstadtrat Benedikt König würdigte nicht nur Matts Amtszeit als Bürgermeister, sondern auch sein jahrzehntelanges Engagement für die Stadt. „Wolfgang Matt war fast 34 Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv, zuerst als Ortsvorsteher und Stadtvertreter, dann als Finanzstadtrat und Vizebürgermeister und schließlich seit 2019 als Bürgermeister. Sein Engagement und sein Einsatz sind vorbildlich,“ so König. Auch Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder dankte Wolfgang Matt im Namen aller Fraktionen für seinen Einsatz als Stadtoberhaupt. „Wolfgang Matt hat die Stadt durch anspruchsvolle Zeiten geleitet und sich stets nach bestem Wissen und Gewissen für das Wohl der Bürger:innen sowie der Stadt eingesetzt. Dafür gebührt ihm unser Dank“, so Kerbleder.

Ziele und Visionen des neuen Bürgermeisters Manfred Rädler

In seiner Antrittsrede skizzierte der neu gewählte Bürgermeister Manfred Rädler seine Ziele für die Zukunft der Stadt Feldkirch. „In einer modernen Stadt wie unserer bedarf es einer Vielzahl von infrastrukturellen, sozialen und wirtschaftlichen Elementen, um den Bedürfnissen unserer Einwohner:innen gerecht zu werden und eine lebenswerte Umgebung zu schaffen,“ sagte Rädler. Als eines der wichtigsten Projekte nannte er den Stadttunnel, der die Grundlage dafür sei, dass sich Feldkirch weiterentwickeln und wachsen könne. Außerdem möchte der neue Bürgermeister die Anstrengungen in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung sowohl baulich als auch personell weiter vorantreiben. In der Stadtplanung und Stadtentwicklung nannte er die Prinzipien der Nachhaltigkeit wie Energieeffizienz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit aber auch leistbares Wohnen als Grundlage für die weitere Entwicklung. Darüber hinaus will Manfred Rädler die Bestrebungen, Feldkirch bis 2040 klimaneutral zu machen, weiter vorantreiben.

Bewährte Partnerschaften fortsetzen

Bei vielen dieser Vorhaben setzt der neue Bürgermeister nicht nur auf die städtischen Mitarbeiter:innen sondern auch auf bewährte Partnerschaften mit anderen Kommunen, wie der Regio Vorderland-Feldkirch, aber auch auf die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen. „Ich freue mich darauf, das Amt des Bürgermeisters für unsere Stadt zu übernehmen und gemeinsam mit einem jungen Team sowie über 1200 Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung und den Tochtergesellschaften die kommenden Herausforderungen zu meistern“, erklärte Manfred Rädler abschließend.

Über Manfred Rädler

Manfred Rädler (Jahrgang 1964) ist gebürtiger Feldkircher und lebt im Stadtteil Levis. Rädler ist seit 2000 Mitglied der Stadtvertretung. Er war bis vor kurzem Geschäftsführer der Domus Wohnbau GmbH in Feldkirch und bringt somit umfangreiche Erfahrungen aus der Privatwirtschaft mit, insbesondere im Bau- und Wohnungswesen. 

Tags: FeldkirchGemeindePolitikStadttunnel
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
© Petra Rainer
Politik

Rechnungshof-Bericht zum Montforthaus gibt klare Richtung vor

24. Juni 2025
nächster Artikel
Symbolbild. © Gemeinde Rankweil

Schloss Hofen baut das Angebot an elementarpädagogischen Lehrgängen aus

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist