10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erste Ausstellung mit Marjan Poodat im Feldkircher Pulverturm

von Red
29. April 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Pulverturm © Stadt Feldkirch

Pulverturm © Stadt Feldkirch

Seit kurzem steht der Pulverturm in der Feldkircher Innenstadt als Raum zur Verfügung, in dem Künstler ihrer kreativen Arbeit in Ruhe nachgehen und ihre Werke präsentieren können. Die Malerin Marjan Poodat zeigt dort noch bis 9. Mai ihre Werke.

Unter dem Titel „Nations“ präsentiert die Künstlerin ihre Ölgemälde. Zudem fand am 19. April ein Künstlergespräch mit Marjan Poodat statt, bei dem sie Einblick in ihre Arbeit gab. Wer sich selbst künstlerisch betätigen möchte, hat dazu beim kostenlosen Ölmalerei-Workshop mit der Künstlerin am 29. April von 9 bis 11 Uhr die Möglichkeit.

WERBUNG

Marjan Poodat kommt aus dem Iran und lebt seit acht Monaten mit ihrer Familie in Feldkirch. Im Iran hatte die Künstlerin zehn Jahre lang eine eigene Galerie. Sie malt und unterrichtet seit 20 Jahren verschiedene Maltechniken, wobei ihr Schwerpunkt auf Ölfarbe liegt.

Der Pulverturm dient als vielseitiger Raum für Arbeit und Präsentation, fördert eine kollaborative Umgebung ohne Hierarchien und bietet Platz für Diskussionen über Kunst und Gesellschaft. Dies fördert nicht nur künstlerische Arbeit, sondern begründet auch einen weiteren attraktiven Ort für zeitgenössisches Kunstschaffen. Somit steht der Turm Kunst- und Kulturschaffenden offen, die den Raum für ihre kreativen Projekte nutzen möchten. Interessierte Künstler:innen können sich direkt bei der Kulturabteilung der Stadt Feldkirch melden. Der Pulverturm kann für maximal einen Monat als Ausstellungs- und Aufführungsort, Probe- oder Arbeitsraum mit oder ohne Öffentlichkeit verwendet werden.

Über den Pulverturm

Der Pulverturm war ein Teil der südlichen Stadtmauer, nahe dem Mühletor. Er ist der älteste der vier Mauertürme und wurde bereits 1460 erbaut.  Das Bauwerk ist ein zweigeschossiges Dreiviertel-Rondell unter einem achteckigen Zeltdach. Das Untergeschoß wurde bereits Ende des 15. Jahrhunderts mit getrichterten Schlitzscharten versehen. Das Obergeschoß mit breitrechteckigen Trichterscharten wurde nach 1500 aufgesetzt. Wie der Name schon sagt, diente der Pulverturm der Lagerung von Pulver. 

Ausstellung „Nations“ von Marjan Poodat

  • Pulverturm, Mühletorplatz 22, Feldkirch
  • 15. April bis 9. Mai
  • Kostenloser Ölmalerei-Workshop: 29. April von 9 bis 11 Uhr, keine Vorkenntnisse erforderlich, Anmeldung: marjan.kunst1980@gmail.com
Tags: AusstellungEventsFeldkirchKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
nächster Artikel
Fahrradverkauf im Bauhof. © Lisa Mathis

Verkauf von Fundfahrrädern ab Mai im Bauhof Feldkirch

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Seit 20 Jahren die Faszination Sport erleben: Coach Hans-Jürgen Steiner erzählt aus seinem Alltag

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist