10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Österreichischer Vorlesetag 2024 bricht alle Rekorde

von GIRO
26. März 2024
in Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bild: Bücherei Frastanz

Bild: Bücherei Frastanz

Mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie im Vorjahr

Mit rund 9.000 Lesungen an einem Tag – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr – brach der österreichische Vorlesetag gestern alle Rekorde. Zahlreiche Prominente aus Politik, Kunst und Kultur lasen in ganz Österreich vor und sorgten so für ein buntes und abwechslungsreiches Vorleseprogramm unter dem Motto „Lesen. Deine Superkraft“. Mit dabei waren unter anderem der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Bildungsminister Martin Polaschek, Schauspieler und Regisseur Michael Schottenberg, die TV-Moderatorinnen Barbara Stöckl und Arabella Kiesbauer, Boxer Marcos Nader, Dompfarrer Toni Faber und viele mehr. Gemeinsam mit allen Unterstützer:innen ist es einmal mehr gelungen, auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen und die Freude am (Vor-)Lesen zu wecken. Das Highlight in Vorarlberg war die Lesung der Mittelschule Schruns-Grüt in der Zamangbahn.

Am Österreichischen Vorlesetag um 10 Uhr schien die Zeit still zu stehen: Denn im ganzen Land wurde zugehört und vorgelesen. Mit mehr als 8.600 Lesungen an nur einem Tag wurden gestern alle Rekorde gebrochen und gezeigt, wie groß die Bereitschaft der Menschen in Österreich ist, das (Vor-)Lesen zu fördern und die Freude am Lesen wieder zu wecken, um allen Kindern bessere Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Damit sind die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Denn Lesen ist der Grundstein für unsere Kultur, für eine gute Ausbildung und einen erfolgreichen Berufsweg. „Wir sind überwältigt vom diesjährigen Erfolg und bedanken uns bei allen, die uns unterstützt und mit uns gemeinsam die größte Vorlesegemeinschaft Österreichs aufgebaut haben. Unsere Vision ist es, möglichst viele Menschen für das Vorlesen zu begeistern, und es hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr sich die Anstrengungen lohnen“, freut sich Werner Brunner, Mitinitiator des Österreichischen Vorlesetags und Herausgeber des Vorlesebuchs.

WERBUNG

Von Tandemlesen, Book-Dating, Kamishibai-Erzähltheater bis zu Lyrikwanderungen

Der Kreativität waren am Österreichischen Vorlesetag keine Grenzen gesetzt: Ob jung oder alt, ob privat oder öffentlich, im eigenen Wohnzimmer oder an einem speziellen Ort: Menschen in ganz Österreich organisierten kreative Leseaktionen und luden unter anderem zum Tandemlesen, Book-Dating, Kamishibai-Erzähltheater, zu Lyrikwanderungen durch Weingärten, zur mystischen Lesenacht, zum gemeinsamen Kochen mit Küchensprüchen und zum Lesekino ein. Schulen verwandelten sich in Lesecafés, Texte in verschiedenen Sprachen sowie aus diversen Literaturwettbewerben wurden zum Besten gegeben und Märchen aus aller Welt entführten die Zuhörer:innen in das unendliche Reich der Fantasie.

Prominente Gesichter beim Vorlesetag

Neben den regionalen Programmhighlights erfreute sich der Österreichische Vorlesetag auch vieler prominenter Unterstützer:innen. Vorlesen hat Vorbildwirkung: Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig lud auch in diesem Jahr Volksschulkinder ins Wiener Rathaus ein und las ihnen aus Wiener Sagen vor. Weitere Lesungen fanden unter anderem im Bildungsministerium mit Bildungsminister Martin Polaschek, im Prater mit Wiesn-Kaiser Johann I. und in der Volksschule Judengasse mit Dompfarrer Toni Faber statt. Zum Ausklang des erfolgreichen Tages lasen die österreichischen Schriftsteller:innen Ursula Heinrich aus „Mord im Astoria“ und Thomas Sautner aus „Nur zwei alte Männer“ sowie Autor, Schauspieler und Regisseur Michael Schottenberg aus „Vom Entdecken der Welt“ auf der Summer Stage vor. Am Vormittag wurden außerdem Lesungen von Bildungsminister Martin Polaschek, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Präsident des Pensionistenverbandes Peter Kostelka, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtische Versicherung Doris Wendler, den TV-Moderatorinnen Barbara Stöckl und Arabella Kiesbauer und Schauspieler Hans Sigl auf der Website des Österreichischen Vorlesetags freigeschaltet.

Die Highlights in Vorarlberg

Eine ganz besondere Leseaktion fand in Vorarlberg in der 8er-Gondel der Zamangbahn statt. Dort lasen Schüler:innen der Mittelschule Schruns-Grüt auf Wunsch Krimis von Karin Ammerer vor. Und die Stadtbücherei Dornbirn organisierte das Lyriktelefon, bei dem unter der Nummer 05572 306 4822 zwischen 9.00 und 18.00 Uhr Gedichte zu hören waren.

Das Vorlesebuch 2024: Geschichten für jedes Alter

Das diesjährige Vorlesebuch wartet mit viel Tiefgang auf. Mit 25 Geschichten und Aufsätzen von renommierten Autor:innen und heimischen Jung-Autor:innen sowie Schüler:innen spricht die jüngste Ausgabe des Vorlesebuchs 2024 jedes Alter an. „Das Vorlesebuch wurde bewusst so kuratiert, dass es spannende Geschichten für Kinder, kurzweilige Aufsätze von und für Jugendliche sowie inspirierende Erzählungen für Erwachsene enthält. Alle Altersgruppen sollen auf ihre Kosten kommen und die Freude am Lesen entdecken“, sagt Werner Brunner.

Tags: BildungLesenLiteraturÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Stadtmarketing Judenburg
Österreich

Stadtentwicklung trotz Budgetdruck: Wie Städte Förderungen nutzen können

30. Juni 2025
Quelle: ERGO Group
Österreich

Mückenstiche verhindern: Tipps im Umgang mit Stechattacken

29. Juni 2025
https://i.pinimg.com/736x/ef/5e/d1/ef5ed1058c5ad9c900060d5aded08b6b.jpg
Österreich

Floristik als Kunstform: Wie Österreicher Feste mit Blumen schmücken

26. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Lawinenabgang mit verschütteter Person am Piz Buin

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist