10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

44 Aussteller aus neun europäischen Ländern für Stage Bregenz fixiert

von ANDA
27. Januar 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Foto: Anja Köhler

Foto: Anja Köhler

Bereits großes internationales Interesse an neuer Kunstmesse vom 22. bis 25.2. im Festspielhaus Bregenz

Die Teilnehmer der ersten STAGE Bregenz stehen fest: Ab 22. Februar präsentieren 44 namhafte Galerien Werke von rund 100 internationalen Künstler im Festspielhaus Bregenz. Das neue Messeformat für zeitgenössische Kunst und Design spannt den Bogen von der Vierländerregion Bodensee bis Italien, Frankreich, Belgien sowie Tschechien und zeigt die vielfältige Ausdrucksweise in der Kunst. Begleitet wird die Schau von einem hochwertigen Programm in mehreren Vorarlberger Kultureinrichtungen.

WERBUNG

STAGE Bregenz bietet Kunst in der Vierländerregion Bodensee eine neue Bühne: Vom 22. bis zum 25. Februar 2024 präsentieren 44 renommierte Galerien aus neun europäischen Ländern aufstrebende und etablierte Künstler:innen im Festspielhaus Bregenz, darunter die Galerien Lelong & Co. (Frankreich) , P420 (Italien), annex14 (Schweiz), Hunt Kastner (Tschechien), Office Impart (Deutschland) und eine Reihe junger und angesehener Galerien aus Österreich. „Das neue Format stößt bereits vor der Premiere auf großes Interesse in der Kunstwelt. STAGE Bregenz bringt die kreative Vielfalt der Region zum Ausdruck und eröffnet Möglichkeiten für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Branche“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Renger van den Heuvel.

Besucher der STAGE Bregenz können ein breites grenzübergreifendes Angebot genießen. Neben der Messe im Festspielhaus Bregenz gibt es zahlreiche parallele Schauen – sowohl in Vorarlberg als bei internationalen Partnern der STAGE Bregenz: In St. Gallen, Rorschach und Chur (CH), in Vaduz (FL) sowie in Friedrichshafen und Ravensburg (D) stehen ebenfalls spannende Ausstellungen auf dem Programm. „Es ist uns ein Anliegen, die Messe stimmig in die gute kulturelle Infrastruktur einzubetten und selbst einen Beitrag zu leisten. Sie soll sich als jährlicher Fixtermin für Kunstsinnige über den Bodensee hinaus etablieren“, so Van den Heuvel, der die STAGE Bregenz gemeinsam mit dem Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, Stadtmarketing Bregenz und Kongresskultur Bregenz konzipierte.

Werke der tschechischen Künstlerin Anna Hulačová sind vom 22. bis 25. Februar auf der STAGE Bregenz zu sehen. Abgebildet: „monstro plantes“.Foto: Emilie Vialet

Künstlerische Vielfalt
Kuratorinnen der ersten Ausgabe sind Fiammetta Griccioli, Matylda Krzykowski, Elise Lammer und Verena Kaspar-Eisert. Fiammetta Griccioli, Kuratorin im Pirelli HangarBicocca in Mailand, lud  Galerien aus Italien, Tschechien, Rumänien und Österreich ein. Junge Künstler:innen aus der Vierländerregion Bodensee stehen bei der schweiz-österreichischen Kuratorin und Autorin Elise Lammer auf dem Programm. Das allgemeine Teilnehmer:innenfeld umfasst Galerien aus den neun europäischen Ländern Österreich, Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Frankreich, Belgien, Italien, Rumänien und Tschechien – darunter auch designorientierte Galerien wie Galerie Philia (CH) und rauminhalt_haraldbichler (A).

Sonderprojekte
Verena Kaspar-Eisert
, Chefkuratorin des Museumsquartiers Wien, wählt Werke von Fotografen aus der Sammlung des Landes Vorarlberg für eine Sonderausstellung aus. Unter der Leitung der Kuratorin und Künstlerin Matylda Krzykowski findet im Seestudio des Festspielhauses Bregenz das Programm „STAGE Treff“ statt. Dieses greift das Thema Nachhaltigkeit mit Gästen aus dem In- und Ausland aus drei Perspektiven auf: Praktiken, Beziehungen und Umwelt.

STAGE Bregenz selbst achtet als Mitglied der Gallery Climate Coalition und als zertifiziertes Green Event auf Nachhaltigkeit. Der energieeffiziente Betrieb im Festspielhaus Bregenz sowie eine klimaschonende Logistik und Mobilität unterstützen dieses Ziel.

Tags: BregenzEuropaEventsKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
nächster Artikel
Daniel Marte, Geschäftsführer Alma, Julia Stenkoski, Laurent Perrier, und Bootshaus-Geschäftsführer Ferdinand Querfeld. Foto: Wirl Photo

Alma verstärkt Absatz in Wien

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist