10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Gegen die Abschaffung der Schulnoten und der Matura

von Red
7. Dezember 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: VP Bregenz

Foto: VP Bregenz

Die ÖAAB Vorarlberg möchte ihre entschiedene Kritik an der vorgeschlagenen Abschaffung der Schulnoten und der Matura zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig unterstützen sie die klare Positionierung von Bildungsminister Polaschek.

Die Schulnoten bieten eine klare Rückmeldung über die individuelle Leistung der Schülerinnen und Schüler. Sie ermöglichen es Eltern, Lehrern und Schülern, den Fortschritt zu verfolgen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Die Abschaffung dieser transparenten Bewertungsmethode könnte die Fähigkeit beeinträchtigen, fundierte Entscheidungen über die schulische Entwicklung der Schüler zu treffen. Zudem wird in der Primarstufe bereits jedem Zeugnis eine schriftliche Erläuterung beigelegt. Ebenfalls spürbar ist in der Praxis, dass sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern zu einem überwiegenden Teil ein Ziffernzeugnis wünschen. Dieser Wunsch geht soweit, dass vom Recht Gebrauch gemacht wird, bei alternativen Leistungsbeurteilungen zusätzlich ein Zeugnis mit Schulnoten zu erhalten.

WERBUNG

Die Matura, als Abschlussprüfung am Ende der Schulzeit, ist ein wichtiger Meilenstein im Bildungssystem. Sie gewährleistet eine einheitliche und vergleichbare Bewertung der Schülerleistungen und dient als Grundlage für den Zugang zu weiterführenden Bildungseinrichtungen und dem Arbeitsmarkt. Eine Abschaffung der Matura könnte die Chancengleichheit beeinträchtigen und die Qualität der Bildung gefährden.

„Wir begrüßen daher die klare Position von Bildungsminister Polaschek. Der Bildungsminister betont, dass es unter seiner Führung keine Abschaffung der Schulnoten oder der Matura geben wird. Dieser klar Standpunkt stärkt das Vertrauen in die Stabilität und Qualität des österreichischen Bildungssystems“ so lautet es in der Presseaussendung von Wolfgang Türtscher.

Es sei wichtig, dass bildungspolitische Entscheidungen auf einer soliden Basis getroffen werden und die bewährten Instrumente wie Schulnoten und die Matura beibehalten werden, um die Qualität der Bildung in Österreich sicherzustellen.

Tags: BildungBregenzPolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Bandi Koeck
Gsiberg

30 Zentimeter große Steine: Sprengarbeiten führten zu Steinschlag auf L190 – mehrere Fahrzeuge beschädigt

22. November 2025
Sabine Monauni, Regierungschefin-Stellvertreterin Liechtenstein, Espen Barth Eide, Aussenminister Norwegen, Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, Aussenministerin Island, Marie Bjerre, Europaministerin Dänemark, Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung. Bildrechte: EU/FRANCOIS LENOIR
Politik

EWR-Rat in Brüssel: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und stabile Beziehungen zur EU

22. November 2025
Bild: MG Rankweil/ Bernd Oswald
Gsiberg

Rankweiler Eislaufsaison in den Startlöchern

22. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
nächster Artikel
@MathisFotografie

Chirurgie-Teams Feldkirch und Bludenz stärken Zusammenarbeit

Heute beliebt

  • #orangeTheWorld – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Impressionen vom Blosengelmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.Tipps: Richtig reagieren bei Sturm: Was Hausbesitzer beachten müssen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist