10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Still, still, still: Musikalisch-literarischer Pforte-Höhepunkt

von Red
30. November 2023
in gsi.event, gsi.musik, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
©Yannick-Mosimann

©Yannick-Mosimann

Wer es könnte die Welt hochwerfen – Im letzten Konzert des Jahres wollen es die Pforte-Musiker* noch einmal wissen: Wir schreiben das Jahr 2056. 9 Musiker finden sich auf einer Raumstation im Weltall wieder – die Erde ist nicht mehr bewohnbar. Die Musiker* blicken wehmütig auf die Erde. Wie wunderbar war das Leben auf diesem nun verlorenen Planeten… Sehnsüchtig erinnern sie sich an eine herrliche Zeit auf der nun verlorenen Welt.

Musikalisch-literarische Collage

WERBUNG

Zu den Überlebenden auf der Raumstation zählen das faszinierende Trio Jütz, das sich in der neuen Volksmusik einen Namen gemacht hat, der Vorarlberger Chorleiter und Songwriter Martin Lindenthal, das Leitungsduo der Pforte Claudia Christa an der Flöte und Klaus Christa an der Viola sowie drei junge Musiker der Pforte von morgen, Leopold Schwinghammer und Elena Marabini, Violine und Maria Gay Fernandez, Violoncello. Gotthard Bilgeri ergänzt die musikalische Darbietung mit Gedichten und Texten.

Musikalisch und literarisch beschwören die Musiker*innen das Verlorene, sie weinen der Welt mit Gedichten von Rose Ausländer bis Joachim Ringelnatz nach, der Prolog von Jura Soyfers Stück„ Der Weltuntergang“ fließt in das Konzert-Theaters mit ein. Kompositionen der Formation Jütz erklingen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie Werke von Robert Schumann, Martin Lindenthal, Hermann Leopoldi oder Tom Waits. Und irgendwann erfasst die Bewohner der Raumstation eine unstillbare Sehnsucht nach einer großen Symphonie, auch wenn das Personal fehlt. Dazu kommt: Weihnachten steht vor der Tür. Die ersten Weihnachten, die nicht mehr auf der Erde gefeiert werden können.

Konzert-Theater und Pforte von morgen

„Manchmal müssen wir das herkömmliche Konzert hinter uns lassen und etwas Neues wagen“, schwärmt Klaus Christa. „Passend zum Jahresmotto Wer es könnte die Welt hochwerfen, dass der Wind hindurchfährt wollen wir Menschen mit diesem Konzert-Theater wachrütteln und berühren. Wir möchten das Bewusstsein für das Geschenk dieser schönen Erde stärken, schließlich leben wir nur einmal und diese Erde gibt es auch nur einmal!“

Die Pforte von morgen ist Claudia Christa ein besonders großes Anliegen: „Junge Musiker*innen der Stella-Musikhochschule sollen die Chance bekommen, sich in neuen Konzertformen auf der Bühne der Pforte auszuprobieren und zu entfalten. Es ist sinnlicher in der Praxis zu lernen, als in der Schulbank.“

Jütz zum ersten Mal im Pförtnerhaus

Nachdem Jütz schon einen begeisternden musikalischen Spaziergang gestaltet hat, wird dieses österreichisch schweizerische Trio zum ersten Mal in der Pforte zu hören sein. Die Sängerin und Multiinstrumentalisten Isa Kurz, der Trompeter Daniel Woodtli und der Kontrabassist Philipp Moll haben in dieser Konstellation einen neuen Tonfall gefunden, der zwischen Jazz und Volksmusik etwas ganz Neues verspricht.

Factbox

  • Konzert N°6  |  30. November / 01. Dezember 2023
  • Wer es könnte die Welt hochwerfen
  • Vom Aufbruch ins Ungewisse
  • Pforte um 7 | Do 30. November, 19 Uhr
  • Pforte um 8 | Fr 01. Dezember, 20 Uhr

Pförtnerhaus Feldkirch

Programm

Eine musikalisch-literarische Collage
u.a. begegnen wir Jura Soyfers Theaterstück „Der Weltuntergang“

Ausführende

  • Trio Jütz
  • Isa Kurz Stimme, Violine, Akkordeon & Hackbrett
  • Daniel Woodtli Trompete, Flügelhorn, Stimme & Hackbrett
  • Philipp Moll Kontrabass & Stimme
  • Martin Lindenthal Komposition, Stimme, Hang & Klavier
  • Claudia Christa Flöte & Stimme
  • Klaus Christa Viola & Stimme
  • Gotthard Bilgeri Rezitation

Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet der Impuls um halb mit der Künstlerin Anna Rubin im Erdgeschoß des Pförtnerhauses statt.

Tags: EventsFeldkirchKulturMusik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Achnus Film Worfurt
gsi.event

KARMA … wie das Leben so spielt

7. Mai 2025
Foto: Schule
döt.gsi

hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner

2. Mai 2025
Symbolbild: LKH
gsi.event

Das Kopfschmerz-ABC – Ursachen & Therapien

30. April 2025
nächster Artikel
Felder mit Kuh

"Ich war ein unruhiger Kopf" - Aus dem Leben des Franz Michael Felder

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist